Zukunft braucht Erinnerung

  • Startseite
  • Über uns
    • Auszeichnungen für unser Projekt
    • Grußwort von Yad Vashem
    • Liste unserer Autoren
  • Mitmachen
    • Themenliste Biographien
    • Themenliste Erinnerung und Aufarbeitung
    • Themenliste Extremismus
    • Themenliste Geschichte Deutschlands
    • Themenliste Geschichte Österreichs
    • Themenliste Nahostkonflikt
    • Themenliste NS-Völkermord
    • Themenliste Zeitalter der Weltkriege
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen

Das Online-Portal zu den historischen Themen unserer Zeit.

  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
  • Die Welt seit 1990
    • Kriege und Konflikte seit 1990
    • Postsowjetische Kriege und Konflikte
    • Propaganda in Russland
    • Ukraine-Krieg
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Völkermorde der Neuzeit
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Biographien
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen
Startseite > News > Niederländische Bahn zahlt Entschädigung an Holocaust-Opfer
Geschrieben von: Eva Hasel
Erstellt:

Niederländische Bahn zahlt Entschädigung an Holocaust-Opfer

Seit August entschädigt die niederländische Bahn Überlebende und Angehörige der Deportationen während der deutschen Besatzung.

Die NS-Vernichtungsmaschinerie lief auf Schienen: Ohne den Einsatz der Reichsbahn und verschiedener Bahngesellschaften der besetzten Länder wären Massendeportationen quer durch Europa undenkbar gewesen. Und die Bahnunternehmen verdienten daran – denn selbst für die Reise nach Auschwitz musste eine Fahrkarte gekauft werden. Die deutsche Reichsbahn beispielsweise berechnete zwei Pfennig pro Kopf und Kilometer. Aufgrund der Bereicherung an der Massenvernichtung und ihrer zentralen Funktion werden immer wieder Stimmen laut, die von den heutigen Nachfolgeunternehmen vieler europäischer Bahngesellschaften Entschädigungen fordern.

 

Die niederländische Bahn verdiente über zwei Millionen Gulden mit Deportationen

So zum Beispiel auch in Holland: Während der deutschen Besatzung transportierte die niederländische Bahngesellschaft Nederlandse Spoorwegen über hunderttausend Juden, Sinti und Roma in das Deportationslager Westerbork. Die Kosten dafür stellte sie beim nationalsozialistischen Regime in Rechnung: etwa 2,5 Millionen Gulden, die aus beschlagnahmtem jüdischem Besitz bezahlt wurden. Auch die Eltern des Journalisten Salo Muller waren unter den Deportierten – über Westerbork wurden sie nach Auschwitz gebracht und ermordet. Salo Muller drohte der niederländischen Bahn mit einer Klage, woraufhin diese Ende 2018 Entschädigungszahlungen zusagte: Circa 5.000 Überlebende oder deren Hinterbliebene können seit August 2019 mit 5.000 bis 15.000 Euro pro Person rechnen.

Auch die französische Staatsbahn SNCF hat 2014 nach jahrelangem Druck und Klagedrohungen einen Fonds eingerichtet, um die überlebenden Opfer der Deportationen bzw. deren Angehörige zu entschädigen. Die SNCF transportierte während der deutschen Besatzung über 70.000 Menschen in NS-Konzentrationslager.

Die Deutsche Bahn als Nachfolgerin der Reichsbahn bekennt sich zu ihrer moralischen Verantwortung und unterstützt beispielsweise die israelische Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem finanziell. Konkrete Entschädigungszahlungen fanden bisher jedoch nicht statt.

Autorin: Eva Hasel

 

Links

https://www.dw.com/de/niederl%C3%A4ndische-bahn-entsch%C3%A4digt-holocaust-opfer/a-49367529

https://www.juedische-allgemeine.de/juedische-welt/bahn-entschaedigt-holocaust-opfer/

https://www.dw.com/de/frankreich-zahlt-an-holocaust-%C3%BCberlebende/a-18112827

https://www.welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/article113200916/Zwei-Pfennig-pro-Kopf-und-Bahnkilometer-ins-KZ.html

Ähnliche Artikel:

  • "Auschwitz war ein Ort, an dem man nicht mitmachen durfte"
  • Walther Rathenau (1867-1922): Person und Wirken - 100 Jahre…
  • Der Kapp-Lüttwitz-Putsch (13. - 17. März 1920)
  • Der Weg zur Reichsgründung von 1871: Die drei…
  • Der Sonderkommando-Aufstand in Auschwitz-Birkenau

Ähnliche Artikel:

  • "Auschwitz war ein Ort, an dem man nicht mitmachen durfte"
  • Walther Rathenau (1867-1922): Person und Wirken - 100 Jahre…
  • Der Kapp-Lüttwitz-Putsch (13. - 17. März 1920)
  • Der Weg zur Reichsgründung von 1871: Die drei…
  • Der Sonderkommando-Aufstand in Auschwitz-Birkenau

Suche

Auszeichnungen

Aktuelle Buchempfehlung

Danke

Wir bedanken uns für die tatkräftige Mithilfe bei:
  • kakoii Berlin
  • Netzkommune
  • Thomas Tröndle
  • Signum sine Tinnitu
  • Nervous Energy

Häufige Suchen

Popular Searches

Hitlerjugend  sportpalastrede  anne frank  historikerstreit  holocaust  Warschauer ghetto  weiße rose  Antisemitismus  totaler Krieg  propaganda  franz xaver schwarz  euthanasie  konzentrationslager  hj  hitlers krieg  Lebensborn  die weiße rose  hakenkreuz  hitler  faschismus  Shoa  goebbels  bund deutscher Mädel  Bdm  Widerstand  ghetto  auschwitz  theresienstadt  volksgemeinschaft  Eichmann 
Zukunft braucht Erinnerung
  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
  • Die Welt seit 1990
    • Kriege und Konflikte seit 1990
    • Postsowjetische Kriege und Konflikte
    • Propaganda in Russland
    • Ukraine-Krieg
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Völkermorde der Neuzeit
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Biographien
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen