Zukunft braucht Erinnerung

  • Startseite
  • Über uns
    • Auszeichnungen für unser Projekt
    • Grußwort von Yad Vashem
    • Dies sind unsere Autoren und Redakteure
  • Mitmachen
    • Themenliste Biographien
    • Themenliste Die Welt seit 1990
    • Themenliste Erinnerung und Aufarbeitung
    • Themenliste Extremismus
    • Themenliste Geschichte der Juden
    • Themenliste Geschichte Deutschlands
    • Themenliste Geschichte Österreichs
    • Themenliste Kalter Krieg
    • Themenliste Nahostkonflikt
    • Themenliste NS-Völkermord
    • Themenliste Zeitalter der Weltkriege
  • Kontakt

Das Online-Portal zu den historischen Themen unserer Zeit.

  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter des Imperialismus
    • Kolonialgeschichte Großbritanniens im Zeitalter des Imperialismus
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
    • Diplomatie und Politik im Kalten Krieg
    • Geheimdienste im Kalten Krieg
    • Kriege und Konflikte im Kalten Krieg
  • Die Welt seit 1990
    • Kriege und Konflikte seit 1990
    • Postsowjetische Kriege und Konflikte
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Völkermorde im 20. Jahrhundert
    • Völkermorde im 20. Jahrhundert in Afrika
    • Völkermorde im 20. Jahrhundert in Asien
    • Völkermorde im 20. Jahrhundert in Europa
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Erinnerung und Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Erinnerung und Aufarbeitung der NS-Zeit
    • Gedenken an die Revolution von 1848/49
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • Biographien
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
Startseite > Über uns > Auszeichnungen für unser Projekt

Auszeichnungen für unser Projekt

Wir freuen uns über mehrfache Auszeichnungen für unser Projekt Zukunft braucht Erinnerung:

Bündnis für Demokratie und Toleranz − gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) 

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz − gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) zeichnete im Jahr 2006 unser Projekt als ein „ideenreiches und wirkungsvolles Beispiel zivilen Engagements“ aus. Das BfDT ist ein in der Bundesrepublik Deutschland existierender Zusammenschluss von Verbänden, Organisationen, Aktionsgruppen, Initiativen und Bewegungen, die sich das „zivilgesellschaftliche Engagement für Demokratie und Toleranz“ zum Ziel gesetzt haben.
Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT)

Grimme Institut | Grimme Online Award

Im Jahr 2005 gehörte unser Online-Portal zu den Nominierten für den Grimme Online Award in der Rubrik „Wissen und Bildung“. Der Grimme Online Award ist eine Auszeichnung für publizistische Qualität im Internet, die seit 2001 vom Grimme-Institut, das auch den renommierten Fernsehpreis Grimme-Preis verleiht, vergeben wird. In mehreren Kategorien werden herausragende deutschsprachige Online-Angebote ausgezeichnet, die sich an die allgemeine Öffentlichkeit richten.
Grimme-Institut | Grimme Online Award

Sappi Europe | Ideas that Matter

Mit dem Programm „Ideas that Matter“ fördert die Sappi Europe verschiedene Projekte von Grafik- und Kommunikationsdesignern, die geeignet sind, den gesellschaftlichen Fortschritt voranzubringen. Im Jahr 2005 wurde die Idee des Designbüros WEISS für unser Projekt (damals noch unter dem Namen Arbeitskreis Shoa.de) ausgezeichnet und im Rahmen einer Kampagne „Gegen das Vergessen“ unter der Schirmherrschaft von Bundestagsvizepräsidentin Dr. Antje Vollmer umgesetzt.
Sappi Europe | Ideas that Matter

Yad Vashem

Zu den besonderen Auszeichnungen unseres Projektes gehören die freundlichen Worte, die Yad Vashem für unser Online-Portal gefunden hat.
Yad Vashem | Grußwort für das Online-Portal Zukunft braucht Erinnerung

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit
Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

How long do you want to hide the accessibility toolbar?
Hide Toolbar Duration
Farben
Orientierung
Version 2.5.0
Zukunft braucht ErinnerungLogo Header Menu
  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter des Imperialismus
    • Kolonialgeschichte Großbritanniens im Zeitalter des Imperialismus
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
    • Diplomatie und Politik im Kalten Krieg
    • Geheimdienste im Kalten Krieg
    • Kriege und Konflikte im Kalten Krieg
  • Die Welt seit 1990
    • Kriege und Konflikte seit 1990
    • Postsowjetische Kriege und Konflikte
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Völkermorde im 20. Jahrhundert
    • Völkermorde im 20. Jahrhundert in Afrika
    • Völkermorde im 20. Jahrhundert in Asien
    • Völkermorde im 20. Jahrhundert in Europa
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Erinnerung und Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Erinnerung und Aufarbeitung der NS-Zeit
    • Gedenken an die Revolution von 1848/49
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • Biographien
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen