Suchergebnisse für "die weiße rose"
Ergebnisse 1191 - 1200 von 1222
|
Seite 120 von 123
|
Sortiert nach: Relevanz | Sortieren: Datum
|
Suchergebnisse pro Seite: 10 | 20 | 50 | Alle
|
[…]dafür hielt, was er in anderem Zusammenhang die Wiederaneignung von Kraft und Gewalt durch die Juden genannt habe“. Vor diesem Hintergrund verfolgte er in SOBIBOR auch eine andere filmische Herangehensweise als in seinem vorangegangenen Film SHOAH. Während er seine Zeitzeugen dort als „Wiedergänger“ begreift, die aus dem Reich der Toten […]
[…]versucht er sich auf seine Art zu wehren. Eine Bombe, die er als Wachmann findet, scheint ihm die Gelegenheit zu geben vor den Medien auf das Schicksal der Beduinen aufmerksam zu machen. Doch die Hoffnung trügt. Livnes Film ist hochpolitisch, weil er das willkürliche Verhalten der israelischen Regierung gegenüber den […]
[…]aber nicht verstanden werden konnte und ein ebenso eindrückliches wie tragisches Zeugnis für die unlösbare Frage, ob die Shoah hätte verhindert werden können. Frankreich 2010, 48 Min Englisch Regie: Claude Lanzmann >> Ausführliche Informationen zu Jan […]
[…]dazu ein, sich mit ihren Gedanken und Vorschlägen an diesem kollektiven Prozess zu beteiligen. Die Videointerviews, die dabei entstehen, werden im Kino präsentiert. „Unser Aufruf richtet sich nicht nur an Juden. Wir nehmen alle bei uns auf, die in ihrem Heimatland keinen Platz mehr finden – die Vertriebenen und Verfolgten. […]
[…]und mich nicht so schlecht steht, wie es sein könnte, das verdanken wir zur Hälfte den Menschen, die voll gläubigen Vertrauens ein Leben im Verborgenen geführt haben und in Gräbern ruhen, die kein Mensch kennt.“ George Eliot Ab 30.1.2020 im Kino. Mehr unter: […]
[…]und Musik gaben ihm die Kraft und den Mut eine Wiederbegegnung mit seiner Familie zu wagen. Die Brüder Barak und Tomer Heymann begleiten Saar bei diesem Versuch. Seine Familie besucht ihn in London. Mit großer Empathie aber auch Humor fassen die Filmemacher in Bilder, wie sich der inzwischen vierzigjährige Saar und seine ihm […]
[…]bei der Ergreifung Adolf Eichmanns. Er war es, der dessen Aufenthaltsort an den israelischen Geheimdienst Mossad verriet, damit dieser in Jerusalem vor Gericht gestellt werden konnte. Für die Rehabilitierung der NS-Widerstandskämpfer stritt er schon zuvor als niedersächsischer Generalstaatsanwalt (1952-1953) in einem Aufsehen erregenden Prozess, in dem es um die Legitimität […]
[…]KZ-Gedenkfeier die Neugier, aber auch das Misstrauen der jungen Bewohner weckt, sind die Älteren überwiegend skeptisch, die sich von der dunklen Vergangenheit des Ortes distanzieren wollen. In einem der KZ-Stollen ereignete sich im Jahr 2009, während einer Gedenkfeier, eine rechtsextreme Störaktion durch ortsansässige Jugendliche. Regisseur Sebastian Brameshuber nahm den Vorfall […]
[…]eine angespannte Atmosphäre und einen Rossel, der um Rechtfertigung ringt. Man spürt förmlich die (Selbst-) Vorwürfe, die ihn Jahrzehnte begleiteten. Er hatte eine einzigartige Chance verspielt, der Welt von den Verbrechen der Nazis zu berichten. Frankreich 1997, 65 Min Französisch Regie: Claude […]
[…]entscheiden über Leben und Tod der Kinder… NEBEL IM AUGUST ist ein bewegendes Drama über die grausamen Vorkommnisse während der NS-Zeit und gleichzeitig die authentische Geschichte von Ernst Lossa, der sich mutig gegen ein menschenverachtendes System wehrte. Zwischen 1939 und 1944 wurden in Folge des Euthanasie-Programms in den deutschen Nervenkliniken […]