Suchergebnisse für "die weiße rose"

Ergebnisse 1171 - 1180 von 1224 Seite 118 von 123
Sortiert nach: Relevanz | Sortieren: Datum Suchergebnisse pro Seite: 10 | 20 | 50 | Alle

Odem – von Jonathan Sagall

[…]vorbelastete Jugend. In Rückblenden zeigt der Film das Leben der Schulfreundinnen in Ramallah. Die Intifada, die strengen Familien und harten Zustände in der Schule bilden den Hintergrund zu persönlichen Grenzerfahrungen. Lara liebte ihre Freundin nicht nur platonisch und suchte Trost im Alkohol, denn die extrovertiertere Inam nahm sich lieber die […]

Mein bester Feind – von Wolfgang Murnberger

[…]wirklich gescheitert. Aber gut gelöst hat er es auch nicht. Die Balance zu halten zwischen Komödie und Tragödie misslingt an zahlreichen Stellen. Zudem sieht der Film chronisch „unterproduziert“ aus. KZ-Kleidung wie frisch aus der Schneiderei, gutgenährte Häftlinge mit strahlendweißen Zähnen und theaterähnliche Kulissen nehmen der Geschichte an Kraft. Wirklich ärgerlich […]

Hildegard Hansche (1896–1992)

[…]aus der theoretischen und praktischen Beschäftigung mit den sozialen Verhältnissen ihrer Zeit, die sie in die Nähe sozialistischer Ideen führen. 1926 wird sie Mitglied der SPD. Zugleich hat sie eine innige Beziehung zu Quäkern und ihren Anschauungen. Deren christliche Weltanschauung, insbesondere ihr Pazifismus und ihr soziales Engagement, prägen Hildegard Hansche […]

Zero Days – von Alex Gibney

[…]ist. Längst sind in allen größeren Staaten Spezialabteilungen der Streitkräfte und Geheimdienste am Werk, die gezielt daran arbeiten, Zugriffsmöglichkeiten auf die Infrastruktur ihrer Gegner zu bekommen. So war Stuxnet selbst nur ein Baustein eines größeren Projektes, das im Fall eines Krieges den USA ermöglicht hätte per digitalem Erstschlag nicht nur […]

Sie nannten ihn Amigo – von Heiner Carow

[…]DDR. Amigo, wie der 13-jährige Junge Rainer Meister (Ernst-Georg Schwill) genannt wird, spielt die Hauptrolle in diesem Drama von Heiner Carow. Der Film und das dazugehörige Buch handeln von den Erlebnissen des Jugendlichen in Berlin, im Sommer 1939. Durch Zufall stößt Amigo in einem Hinterhofkeller auf Peter Grosse (Fred Düren), […]

Liste deutscher Unternehmungen im Zweiten Weltkrieg

[…]„Gneisenau“ und „Prinz Eugen“ brechen in die Nordsee durch 12. Februar 1942 Christrose Umbenannt in „Wacht an Rhein“   Donnerschlag Geplanter Ausbruch der 6. Armee aus Stalingrad in Richtung Myschklowa Nur geplant Eiche Befreiung des „Duce“ mit Lastenseglern in den Abruzzen (Gran-Sasso-Massiv) 12. September 1943 Eichmann (Sonderkommando) Deportation von 380.000 […]

Sufat Chol – von Elite Zexer

[…]ihren Töchtern. Sie gehen selbstbewusst zur Schule und dürfen teilweise ohne Verschleierung in die Öffentlichkeit. Deshalb ist sich auch die älteste Tochter Layla sicher, dass sie sich ihren zukünftigen Ehemann selbstständig auswählen darf. Eine Hoffnung, die sich jedoch als Trugschluss erweist und Jalila schließlich dazu bewegt, den Kampf für ihre Tochter aufzunehmen. […]

Woman in Gold – von Simon Curtis

[…]aller Wahrscheinlichkeit. Sie setzten sich gegen den Staat Österreich durch, aber auch gegen die USA, die durch einen Präzedenzfall dieser Art diplomatische Zerwürfnisse fürchtet. Ein zutiefst sympathischer Triumph der Gerechtigkeit. Maria Altmann selbst erlebt diesen Film leider nicht mehr. 2011 starb sie im Alter von 94 Jahren in Los Angeles. […]

Me’kivun ha’yaar (Out of the Forest) – von Limor Pinhasov Ben Yosef, Yaron Kaftori Ben Yosef

[…]später, will niemand die Verantwortung für das Geschehene übernehmen. Und jeder sucht die Schuld bei den Anderen. Und die Zuschauer sehen einmal mehr wie mühselig der Weg des Erinnerns und Gedenkens ist. Berlinale – Sektion Forum Israel 2003, 94 Min Russisch, Polnisch, Litauisch, Hebräisch, Englisch REGIE: Limor Pinhasov Ben Yosef, Yaron Kaftori Ben […]
Weiterlesen » Me’kivun ha’yaar (Out of the Forest) – von Limor Pinhasov Ben Yosef, Yaron Kaftori Ben Yosef

BRASCH – Das Wünschen und das Fürchten (BRASCH – Words of Want, Words of Fear) – von Christoph Rüter

[…]zu der Art, wie wir leben. Es gibt in jeder Beschreibung etwas, das gleichzeitig der Stachel und die Aufforderung ist, die Verhältnisse zu ändern. Dieses Wachhalten von Wunschtraum oder Angsttraum ist die Aufgabe von Kunst; sie hält die Entzündung wach, zeigt die Differenz, das Defizit. Erst wenn eine Gesellschaft so […]
Weiterlesen » BRASCH – Das Wünschen und das Fürchten (BRASCH – Words of Want, Words of Fear) – von Christoph Rüter