Suchergebnisse für "auschwitz"

Ergebnisse 1 - 20 von 251 Seite 1 von 13
Sortiert nach: Relevanz | Sortieren: Datum Suchergebnisse pro Seite: 10 | 20 | 50 | Alle

„Auschwitz war ein Ort, an dem man nicht mitmachen durfte“

[…]und seine Kollegen nicht höchstpersönlich die Kiste mit dem auf der Rampe erbeuteten Geld von Auschwitz II nach Auschwitz I – über öffentlichen Raum zwischen den Lagern – geleitet hätten, signalisiert er vehement Widerspruch. Der Sachverständige macht deutlich, dass, wenn der Transport nicht von den SS-Männern geleitet worden wäre, dies […]
Weiterlesen » „Auschwitz war ein Ort, an dem man nicht mitmachen durfte“

Das Vernichtungslager KZ-Auschwitz

[…]Museum Auschwitz-Birkenau. Emons, Köln 2016. Website der Gedenkstätte (Auschwitz I und Auschwitz II, Auschwitz III, Monowitz)   Weitere nationalsozialistische Konzentrationslager KZ Stutthof | KZ Ebensee | KZ Dachau | KZ Buchenwald | KZ Sachsenhausen | KZ Neuengamme | KZ Flossenbürg | KZ Groß-Rosen | KZ Mauthausen | KZ Ravensbrück | […]

Der Sonderkommando-Aufstand in Auschwitz-Birkenau

[…]Verbrechens. Handschriften von Mitgliedern des Sonderkommandos. Hrsg. vom Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau, Oswiecim 1996. Mark, Ber: The Scrolls of Auschwitz. Am Oved Publishing House, Tel Aviv 1985 (vergriffen). Müller, Filip: Sonderbehandlung. Drei Jahre in den Krematorien und Gaskammern von Auschwitz. Verlag Steinhausen, München 1979 […]

Kazimierz Piechowski und seine kühne Flucht aus Auschwitz

[…]deutschen Patrouille gefasst und mit 312 polnischen Mitgefangenen im zweiten Transport ins KZ Auschwitz gebracht. Zuvor waren 30 Kriminelle als „Kapos“ von Sachsenhausen nach Auschwitz gebracht worden, dann am 14. Juni der erste Transport mit 728 Gefangenen aus Tarnów. In Auschwitz musste Piechowski nach anderen Arbeiten Leichentransporte verrichten, vorwiegend von […]
Weiterlesen » Kazimierz Piechowski und seine kühne Flucht aus Auschwitz

Auschwitz: die Tötungsfabrik des NS-Regimes

[…]wurden bald die anderen Vernichtungslager im besetzten Polen nach und nach zugunsten von Auschwitz-Birkenau fallen gelassen, Majdanek als letztes von ihnen. Die Züge fuhren ab dem Frühjahr 1944 direkt in das Lager Auschwitz-Birkenau hinein, wo die deportierten Menschen dann in vier Kolonnen eingeteilt wurden, die sich parallel zum Zug je […]

„Deutsches Haus“ – Serie über den Auschwitz Prozess

[…]of the Republic of Poland. Historische Einordnung – „Deutsches Haus“ und der Auschwitz-Prozess (1963–1965) Der Auschwitz-Prozess von 1963 bis 1965, der in „Deutsches Haus“ thematisiert wird, war ein historisches Gerichtsverfahren, das vor dem Landgericht Frankfurt am Main in Deutschland stattfand. Dieser Prozess war von großer Bedeutung, da er zu den […]
Weiterlesen » „Deutsches Haus“ – Serie über den Auschwitz Prozess

Sport in Auschwitz

[…]mit Witz und Schlagfertigkeit seine Mitgefangenen aufrichtete. Sowul, Häftlingsnummer 167, hat Auschwitz überlebt und später vor dem Auschwitz-Prozeß in Deutschland, 20. Dezember 1963 bis 20. August 1965, ausgesagt, jedoch nicht erlaubt, daß seine Aussage auf Tonband aufgenommen wurde. Warum nicht? Er wird seine Gründe gehabt haben. In seinem Auschwitz-Bericht schilderte […]

Der erste Auschwitz-Ankläger lebt nicht mehr − Zum Tode von Prof. Dr. Rudolf Vrba

[…]beider Aussagen verfasste Dr. Oscar Krasnansky einen 32-seitigen Report, der später als die „Auschwitz-Protokolle“ bekannt wurde und eine erste detaillierte Beschreibung der Lage und der Praktiken von Auschwitz enthielt. Im Sommer 1944 brach in der Slowakei ein Nationalaufstand aus, der letztlich keinen Erfolg hatte, dennoch zu den Ruhmesblättern slowakischer Geschichte […]
Weiterlesen » Der erste Auschwitz-Ankläger lebt nicht mehr − Zum Tode von Prof. Dr. Rudolf Vrba

Die Vogelwelt von Auschwitz – von Arno Surminski

[…]Schriftstellers Alexander Solschenizyn leitet Arno Surminski seine Novelle „Die Vogelwelt von Auschwitz“ ein. Die Internierung Der polnische Kunststudent Marek Rogalski wird 1940 nach Auschwitz deportiert. Im Vernichtungslager befindet sich auch der SS-Wachmann Hans Grote. Ein Vogelkundler, der seine Zeit in Auschwitz nutzen möchte, um die Vogelwelt um das Lager herum […]

Nelly Sachs und Adornos Verdikt über Lyrik nach Auschwitz

[…]von Peter Szondi: „Nach Auschwitz ist kein Gedicht mehr möglich, es sei denn auf Grund von Auschwitz.“ (Wobei Auschwitz natürlich stellvertretend für das nationalsozialistische Vernichtungssystem insgesamt steht.) Mit noch größerer Berechtigung lässt sich Szondis Aussage auf Nelly Sachs anwenden. Die grausige Erfahrung des Konzentrationslagers ist ihr zwar erspart geblieben, aber […]
Weiterlesen » Nelly Sachs und Adornos Verdikt über Lyrik nach Auschwitz

Wilhelm Brasse – Der Fotograf von Auschwitz – von Luca Crippa u. a.

[…]Soraya Levin Luca Crippa / Maurizio Onnis, Wilhelm Brasse – Der Fotograf von Auschwitz, Aus dem Italienischen von Bruno Genzler, Originaltitel: Il fotografo di Auschwitz, 2014 Karl Blessing Verlag, München, in der Verlagsgruppe Random House GmbH, ISBN: 978-3-89667-531-6, € 19,99 [D] | € 20,60 [A] | CHF 28,50 * (* […]
Weiterlesen » Wilhelm Brasse – Der Fotograf von Auschwitz – von Luca Crippa u. a.

War Auschwitz ein „polnisches Konzentrationslager“?

[…]die nebenstehende Karte). Und die dort geschehenen Verbrechen hat der langjährige Kommandant von Auschwitz, Rudolf Höß, in Nürnberg sehr detailliert geschildert.   War Auschwitz ein polnisches Konzentrationslager? Sind diese Fakten irgendwo in der Welt nicht bekannt? In Polen herrscht derzeit besondere Verbitterung über Australien, dessen Presse offenkundig noch mehr als […]
Weiterlesen » War Auschwitz ein „polnisches Konzentrationslager“?

Vor 60 Jahren wurde Auschwitz befreit: Gefangene erinnern sich

[…]Haut und Knochen“. Bei Kriegsende gab es in der Sowjetunion rund 110.000 ehemalige Gefangene in Auschwitz. Wie viele von ihnen derzeit noch leben, weiß niemand. Bekannt ist nur die Tatsache, dass es allein Moskau genau einunddreißig Personen sind. Kurz vor der Befreiung von Auschwitz jagten die Deutschen ihre Gefangenen gen […]
Weiterlesen » Vor 60 Jahren wurde Auschwitz befreit: Gefangene erinnern sich

Beidseits von Auschwitz – von Nea Weissberg / Jürgen Müller-Hohagen (Hrsg.)

[…]hat dieses Kontinuum in seiner Gedenkrede zur siebzigjährigen Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz treffend formuliert: „Es gibt keine deutsche Identität ohne Auschwitz“. Die dreißig Lebensgeschichten verdeutlichen, wie wichtig es ist, sich seiner eigenen Identität bewusst zu sein. Dazu gehört es, sich zu erinnern und die Erinnerung nicht wie in Babij Jar […]
Weiterlesen » Beidseits von Auschwitz – von Nea Weissberg / Jürgen Müller-Hohagen (Hrsg.)

Der Fotograf von Auschwitz – von Reiner Engelmann

[…]Zugriff zusammen, den der Autor Reiner Engelmann wählt. Er schildert das Leben und die Gräuel in Auschwitz anhand der Biografie des polnischen Fotografen Wilhelm Brasse. Dieser war zwischen August 1940 und Januar 1945 im Stammlager Auschwitz inhaftiert, arbeitete ab Februar 1941 im Erkennungsdienst des Konzentrationslagers und fotografierte in dieser Zeit […]

Der Buchhalter von Auschwitz – von Reiner Engelmann

[…]den Tätern. Dies gilt auch für Reiner Engelmanns neues Jugendsachbuch „Der Buchhalter von Auschwitz. Die Schuld des Oskar Gröning“, Engelmanns drittes Jugendbuch zum Thema Auschwitz. Im Mittelpunkt von Engelmanns Buch steht der ehemalige SS-Mann Oskar Gröning, der von 1942 bis 1944 im Vernichtungslager Auschwitz arbeitete und erst 2015 im Alter […]
Weiterlesen » Der Buchhalter von Auschwitz – von Reiner Engelmann

Auschwitz in den Augen seiner Besucher − von Jochen Fuchs

[…]aber einige ihrer Befragten waren kurz vor den Interviews in Gedenkstätten. Jochen Fuchs: Auschwitz in den Augen seiner Besucher. Eine Untersuchung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern an Exkursionen nach Auschwitz in den Jahren zwischen 1994 und 2002 und zum Beitrag von Gedenkstättenbesuchen zur politischen (Bewusstseins-) Bildung nebst Vorschlägen zur Optimierung solcher […]
Weiterlesen » Auschwitz in den Augen seiner Besucher − von Jochen Fuchs

Henriette Cohen – Die letzte französische Auschwitz-Überlebende

[…]die Gräuel je vergessen oder geleugnet werden können. Mit Henriette Cohen ist nun die letzte Auschwitz-Überlebende Frankreichs gestorben – doch wie Präsident Emmanuel Macron es ausdrückte: Sie mag uns verlassen haben, doch ihr Kampf gegen die Kräfte des Vergessens und des Hasses überdauert. Vor dem zweiten Weltkrieg lebten ca. 300.000 […]
Weiterlesen » Henriette Cohen – Die letzte französische Auschwitz-Überlebende

Täterforschung nach Auschwitz. John Steiners Untersuchungen – von Jochen und Anne Fahrenberg

[…]das Kapitel „Täterforschung und Erziehungsreform“ bei: „Erziehung nach Auschwitz fand kaum statt. Nur Erinnerung und Erziehung können neuen Furchtbarkeiten und Genoziden vorbeugen“. Autor: Wolfgang Pabst   Jochen Fahrenberg, Anne Fahrenberg (Hrsg.) Täterforschung nach Auschwitz – John Steiners Untersuchungen. Pabst, Hardcover ISBN 978-3-95853-799-6. eBook 978-3-95853-800-9  […]
Weiterlesen » Täterforschung nach Auschwitz. John Steiners Untersuchungen – von Jochen und Anne Fahrenberg

Fritz Bauer oder Auschwitz vor Gericht – von Ronen Steinke

[…]Wort. Erst nachdem Steinke in seinem Buch mit dem irreführenden Titel „Fritz Bauer – oder Auschwitz vor Gericht“ – nur zwölf Prozent des Inhalts befassen sich mit dem Auschwitzprozess – das Thema Homosexualität zum Gegenstand einer öffentlichen Debatte gemacht hatte, wagten sich auch andere aus der Deckung. Wer das alles […]
Weiterlesen » Fritz Bauer oder Auschwitz vor Gericht – von Ronen Steinke