Zukunft braucht Erinnerung

  • Startseite
  • Über uns
    • Auszeichnungen für unser Projekt
    • Grußwort von Yad Vashem
    • Liste unserer Autoren
  • Mitmachen
    • Themenliste Biographien
    • Themenliste Die Welt seit 1990
    • Themenliste Erinnerung und Aufarbeitung
    • Themenliste Extremismus
    • Themenliste Geschichte der Juden
    • Themenliste Geschichte Deutschlands
    • Themenliste Geschichte Österreichs
    • Themenliste Kalter Krieg
    • Themenliste Nahostkonflikt
    • Themenliste NS-Völkermord
    • Themenliste Zeitalter der Weltkriege
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen

Das Online-Portal zu den historischen Themen unserer Zeit.

  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
  • Die Welt seit 1990
    • Kriege und Konflikte seit 1990
    • Postsowjetische Kriege und Konflikte
    • Propaganda in Russland
    • Ukraine-Krieg
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Völkermorde im 20. Jahrhundert
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Biographien
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen
Startseite > News > Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2021 – noch bis zum 27. Juni bewerben!
Geschrieben von: Redaktion Zukunft braucht Erinnerung
Erstellt:

Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2021 – noch bis zum 27. Juni bewerben!

Liebe Engagierte deutschlandweit,

noch bis zum 27. Juni haben Sie Zeit, sich mit Ihren vorbildlichen Projekten in unserem Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2021 zu bewerben!

Auch in diesem Jahr suchen wir erfolgreiche und übertragbare zivilgesellschaftliche Projekte für eine lebendige und demokratische Gesellschaft. Auch Preisträgerinnen und Preisträger aus vergangen Jahren können sich mit ihren weiterentwickelten oder brandneuen Projekten bewerben.

Ihnen winken Geldpreise von bis zu 5.000 Euro, sie profitieren von einer verstärkten Präsenz in der Öffentlichkeit durch öffentliche Preisverleihungen in Kooperationen mit Kommunen oder Landesregierungen im 1.Halbjahr 2022 und sind eingeladen, an einem Workshop-Angebot teilzunehmen, welches die Interessen und Bedarfe der Preisträgerprojekte aufgreift.

Weitere Informationen finden Sie auf dem Flyer oder auf unserer Homepage, wo Sie auch zum Bewerbungsformular gelangen.

Wir laden Sie herzlich ein, die Ausschreibung auch an Ihre Kontakte und Verteiler weiterzuleiten und/oder auf Ihrer Homepage zu verlinken. Wir würden uns freuen, wenn Sie auch unseren Post zur Bewerbung der Ausschreibungsphase auf Facebook oder Instagram teilen könnten.

Der Einsendeschluss ist der 27.06.2021 (Datum des Poststempels). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir freuen uns viele weitere Bewerbungen aus dem gesamten Bundesgebiet!

Mit freundlichen Grüßen aus Berlin

Ihr Team Aktiv-Wettbewerb

Ähnliche Beiträge:

  • Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2021
  • Walther Rathenau (1867-1922): Person und Wirken - 100 Jahre…
  • Der Kreisauer Kreis − Zeitleiste
  • Walther Rathenau, ein Nachtrag zum 100. Todestag
  • Der Kapp-Lüttwitz-Putsch (13. - 17. März 1920)

Ähnliche Beiträge:

  • Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2021
  • Walther Rathenau (1867-1922): Person und Wirken - 100 Jahre…
  • Der Kreisauer Kreis − Zeitleiste
  • Walther Rathenau, ein Nachtrag zum 100. Todestag
  • Der Kapp-Lüttwitz-Putsch (13. - 17. März 1920)

Suche

Auszeichnungen

Aktuelle Buchempfehlung

Danke

Wir bedanken uns für die tatkräftige Mithilfe bei:
  • kakoii Berlin
  • Netzkommune
  • Nervous Energy
  • Signum sine Tinnitu
  • Thomas Tröndle

Häufige Suchen

Popular Searches

hj  euthanasie  holocaust  franz xaver schwarz  Lebensborn  anne frank  theresienstadt  volksgemeinschaft  Bdm  Antisemitismus  hakenkreuz  konzentrationslager  goebbels  totaler Krieg  die weiße rose  bund deutscher Mädel  Widerstand  Warschauer ghetto  hitlers krieg  auschwitz  weiße rose  Eichmann  historikerstreit  hitler  Hitlerjugend  ghetto  faschismus  propaganda  sportpalastrede  Shoa 
Zukunft braucht Erinnerung
  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
  • Die Welt seit 1990
    • Kriege und Konflikte seit 1990
    • Postsowjetische Kriege und Konflikte
    • Propaganda in Russland
    • Ukraine-Krieg
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Völkermorde im 20. Jahrhundert
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Biographien
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen