Zukunft braucht Erinnerung (ZbE)

  • Startseite
  • Über uns
    • Auszeichnungen für unser Projekt
    • Grußwort von Yad Vashem
    • Liste unserer Autoren
  • Mitmachen
    • Themenliste Biographien
    • Themenliste Erinnerung und Aufarbeitung
    • Themenliste Extremismus
    • Themenliste Geschichte Deutschlands
    • Themenliste Geschichte Österreichs
    • Themenliste Nahostkonflikt
    • Themenliste NS-Völkermord
    • Themenliste Zeitalter der Weltkriege
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen
  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
    • Textquellen Drittes Reich
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
    • Textquellen Zweiter Weltkrieg
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Biographien
  • Institutionen
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Belgien
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in den USA
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Deutschland
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Frankreich
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Italien
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Österreich
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Slowenien
    • Gedenkstätten und Museen zum Zweiten Weltkrieg in Belgien
    • Gedenkstätten und Museen zum Zweiten Weltkrieg in Deutschland
    • Gedenkstätten und Museen zur NS-Zeit in Deutschland
    • Gedenkstätten und Museen zur SBZ/DDR in Deutschland
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen
Startseite > Rezensionen > Filmrezensionen > The Unknown Known – von Errol Morris
Geschrieben von: Redaktion Zukunft braucht Erinnerung
Erstellt:

The Unknown Known – von Errol Morris

Die Berlinale – 2014 etwas weniger politisch als die Vorjahre präsentiert mit Errol Morris The Unknown Known einen dokumentarischen Leckerbissen mit hohem politischen Anspruch. Morris, der mit seinem Oscar-gekrönten Film „Fog of War“ den zu Zeiten des Vietnamkriegs amtierenden US-Verteidigungsminister Robert McNamara porträtiert hat, präsentiert mit seinem neuen Film ein Werk über den langjährigen Sicherheitsberater amerikanischer Präsidenten und früheren US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld.

Über Jahrzehnte entstandene Notizen bilden die Grundlage für die Annäherung an einen Mann, der die US-amerikanische Außenpolitik und den „Krieg gegen den Terror“ entscheidend mitprägte. Von Pearl Harbor über Vietnam bis zu 9/11 beleuchtet das Interview mit Rumsfeld den Umgang der USA mit militärischen und politischen Fehlern und Katastrophen. Der Zuschauer lernt dabei vor allem eines. Rumsfeld ist ein Gefangener seiner eigenen hermetischen Doktrin, die autistische Wahrnehmung und Hybris auf fatale Weise miteinander verbindet. Nicht nur als Europäer wird man deswegen fassungslos auf dieses Dokument schauen und begreifen mit welchem Weltbild solche Politiker agieren. Erhoffte Einsichten gibt es nicht. Rumsfeld räumt ein, dass das Beginnen eines Kriegs immer einfacher sei als das Beenden. Das sieht er aber als eher technische Feststellung. Er bekennt, dass das Ende des Vietnamkrieges, das er bereits als ranghoher Politiker erlebte, einer der denkwürdigsten Tage seines Lebens gewesen sei. Trotzdem antwortet er auf die Frage, welche Lehre er aus Vietnam gezogen habe: Es könne halt auch mal schiefgehen.

Berlinale – Sektion Panorama
USA 2013, 102 Min, Englisch
REGIE: Errol Morris

Ähnliche Artikel:

  • Sehenswerte Filme auf der Berlinale 2014
  • Vice – Der zweite Mann - von Adam McKay
  • The Memory of Justice - Nicht schuldig? - von Marcel Ophüls
  • Sharqiya - von Ami Livne
  • Strange Victory - von Leo Hurwitz

Ähnliche Artikel:

  • Sehenswerte Filme auf der Berlinale 2014
  • Vice – Der zweite Mann - von Adam McKay
  • The Memory of Justice - Nicht schuldig? - von Marcel Ophüls
  • Sharqiya - von Ami Livne
  • Strange Victory - von Leo Hurwitz

Suche

Auszeichnungen

Aktuelle Buchempfehlung

Danke

Wir bedanken uns für die tatkräftige Mithilfe bei:
  • kakoii Berlin
  • Netzkommune
  • Thomas Tröndle
  • Signum sine Tinnitu

Häufige Suchen

Popular Searches

Lebensborn  volksgemeinschaft  hitlers krieg  anne frank  theresienstadt  hakenkreuz  sportpalastrede  franz xaver schwarz  hj  bund deutscher Mädel  Antisemitismus  Bdm  auschwitz  goebbels  faschismus  die weiße rose  Warschauer ghetto  Shoa  holocaust  Widerstand  propaganda  Eichmann  konzentrationslager  weiße rose  ghetto  euthanasie  historikerstreit  Hitlerjugend  totaler Krieg  hitler 
Zukunft braucht Erinnerung (ZbE)
  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
    • Textquellen Drittes Reich
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
    • Textquellen Zweiter Weltkrieg
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Biographien
  • Institutionen
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Belgien
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in den USA
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Deutschland
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Frankreich
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Italien
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Österreich
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Slowenien
    • Gedenkstätten und Museen zum Zweiten Weltkrieg in Belgien
    • Gedenkstätten und Museen zum Zweiten Weltkrieg in Deutschland
    • Gedenkstätten und Museen zur NS-Zeit in Deutschland
    • Gedenkstätten und Museen zur SBZ/DDR in Deutschland
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen