Zukunft braucht Erinnerung (ZbE)

  • Startseite
  • Über uns
    • Auszeichnungen für unser Projekt
    • Grußwort von Yad Vashem
    • Liste unserer Autoren
  • Mitmachen
    • Themenliste Biographien
    • Themenliste Erinnerung und Aufarbeitung
    • Themenliste Extremismus
    • Themenliste Geschichte Deutschlands
    • Themenliste Geschichte Österreichs
    • Themenliste Nahostkonflikt
    • Themenliste NS-Völkermord
    • Themenliste Zeitalter der Weltkriege
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen
  • News
  • Geschichte Deutschlands
  • Geschichte Österreichs
  • Zeitalter der Weltkriege
  • NS-Völkermord
  • Geschichte der Juden
  • Erinnerung und Aufarbeitung
  • Extremismus
  • Biographien
  • Textquellen
  • Rezensionen
Startseite > Textquellen > Textquellen zum Dritten Reich

Textquellen zum Dritten Reich

Eine Sammlung von historischen Quellentexten zum Dritten Reich. Übersicht über alle Beiträge.

"Textquellen zum Dritten Reich" enthält folgende Beiträge:

  • Bekanntmachung über das Konkordat zwischen dem Deutschen Reich und dem Heiligen Stuhl vom 12. September 1933
  • Bekanntmachung über das Münchener Abkommen vom 31. Oktober 1938
  • Bekanntmachung über den Freundschafts- und Bündnispakt zwischen Deutschland und Italien vom 15. Juni 1939
  • Erlaß des Führers und Reichskanzlers über das Protektorat Böhmen und Mähren vom 16. März 1939
  • Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwaltung der sudetendeutschen Gebiete vom 1. Oktober 1938
  • Erlaß über die Errichtung des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda vom 13. März 1933
  • Erlaß über einen Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt vom 30. Januar 1937
  • Gesetz gegen die Neubildung von Parteien vom 14. Juli 1933
  • Gesetz gegen heimtückische Angriffe auf Staat und Partei und zum Schutz der Parteiuniformen vom 20. Dezember 1934
  • Gesetz über den Neuaufbau des Reichs vom 30. Januar 1934
  • Gesetz über den „Zweckverband Reichsparteitag Nürnberg“ vom 29. März 1935
  • Gesetz über die Einführung eines Feiertags der nationalen Arbeit vom 10. April 1933
  • Gesetz über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933
  • Gesetz über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933
  • Gesetz über die Hitlerjugend vom 1. Dezember 1936
  • Gesetz über die Vereidigung der Beamten und der Soldaten der Wehrmacht vom 1. Dezember 1933
  • Gesetz über die Vereidigung der Beamten und der Soldaten der Wehrmacht vom 20. August 1934
  • Gesetz über die Wiedervereinigung der sudetendeutschen Gebiete mit dem Deutschen Reich vom 21. November 1938
  • Gesetz über die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich vom 13. März 1938
  • Gesetz über Maßnahmen der Staatsnotwehr vom 3. Juli 1934
  • Gesetz über Volksabstimmung vom 14. Juli 1933
  • Gesetz zum Schutze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre vom 15. September 1935
  • Gesetz zur Abwehr politischer Gewalttaten vom 4. April 1933
  • Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich vom 24. März 1933
  • Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses vom 14. Juli 1933
  • Reichsbürgergesetz vom 15. September 1935
  • Reichsflaggengesetz vom 15. September 1935
  • Verordnung des Reichspräsidenten über den Reichskommissar für das Land Preußen vom 31. Januar 1933
  • Verordnung des Reichspräsidenten über die Auflösung des Reichstags vom 1. Februar 1933
  • Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933
  • Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933
  • Verordnung des Reichspräsidenten zur Herstellung geordneter Regierungsverhältnisse in Preußen vom 6. Februar 1933
  • Verordnung über das Hoheitszeichen des Reichs vom 5. November 1935
  • Verordnung über die Hoheitszeichen der deutschen Wehrmacht vom 14. März 1933

Suche

Auszeichnungen

Danke

Wir bedanken uns für die tatkräftige Mithilfe bei:
  • kakoii Berlin
  • Netzkommune
  • Thomas Tröndle
  • Startseite
  • Über uns
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen
Diese Website benutzt Cookies. mehr