Zukunft braucht Erinnerung

  • Startseite
  • Über uns
    • Auszeichnungen für unser Projekt
    • Grußwort von Yad Vashem
    • Liste unserer Autoren
  • Mitmachen
    • Themenliste Biographien
    • Themenliste Die Welt seit 1990
    • Themenliste Erinnerung und Aufarbeitung
    • Themenliste Extremismus
    • Themenliste Geschichte der Juden
    • Themenliste Geschichte Deutschlands
    • Themenliste Geschichte Österreichs
    • Themenliste Kalter Krieg
    • Themenliste Nahostkonflikt
    • Themenliste NS-Völkermord
    • Themenliste Zeitalter der Weltkriege
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen

Das Online-Portal zu den historischen Themen unserer Zeit.

  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
  • Die Welt seit 1990
    • Kriege und Konflikte seit 1990
    • Postsowjetische Kriege und Konflikte
    • Propaganda in Russland
    • Ukraine-Krieg
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Völkermorde im 20. Jahrhundert
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Biographien
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen
Startseite > Rezensionen > Filmrezensionen > Sharqiya – von Ami Livne
Geschrieben von: Redaktion Zukunft braucht Erinnerung
Erstellt:

Sharqiya – von Ami Livne

Sharqiya. Foto: Berlinale

Der israelische Regisseur Ami Livne, bereits 2010 Teilnehmer beim Berlinale Talent Campus, stellt mit „Sharqiya“ (arab. „Ostwind“) sein Spielfilmdebüt vor, eine Koproduktion aus Israel, Frankreich und Deutschland.

Sharqiya erzählt vom Überlebenskampf des Beduinen Kamel, der mit seinem Bruder und dessen Frau in der Negev Wüste lebt. Kamel arbeitet als Wachmann am Busbahnhof der israelischen Stadt Beer’sheva. Als die Blechhütten, in denen er mit seiner Familie lebt, abgerissen werden sollen, versucht er sich auf seine Art zu wehren. Eine Bombe, die er als Wachmann findet, scheint ihm die Gelegenheit zu geben vor den Medien auf das Schicksal der Beduinen aufmerksam zu machen. Doch die Hoffnung trügt.

Livnes Film ist hochpolitisch, weil er das willkürliche Verhalten der israelischen Regierung gegenüber den arabischen Einwohnern kritisiert. Für den Filmemacher ist der Film aber trotzdem ein patriotischer Film, weil er hofft mit dem Film etwas in seinem Land bewegen zu können. Damit reiht er sich in die Reihe der israelischen Filmemacher ein, die in den letzten Jahren mit ihren Filmen – von denen viele während der Filmfestspiele Berlin präsentiert wurden – versuchten, auf die immer drastischer werdenden Probleme ihres Staates aufmerksam zu machen.

Israel / Frankreich / Deutschland 2012, 85 Min

Arabisch, Hebräisch

REGIE: Ami Livne

DARSTELLER: Adnan Abu Wadi
, Maysa Abed-Alhadi

Ähnliche Beiträge:

  • Eichmann in Jerusalem – 60 Jahre später: Der Versuch einer…
  • Walther Rathenau (1867-1922): Person und Wirken - 100 Jahre…
  • Der Kreisauer Kreis − Zeitleiste
  • Der Weg zur Reichsgründung von 1871: Die drei…
  • Der Kapp-Lüttwitz-Putsch (13. - 17. März 1920)

Ähnliche Beiträge:

  • Eichmann in Jerusalem – 60 Jahre später: Der Versuch einer…
  • Walther Rathenau (1867-1922): Person und Wirken - 100 Jahre…
  • Der Kreisauer Kreis − Zeitleiste
  • Der Weg zur Reichsgründung von 1871: Die drei…
  • Der Kapp-Lüttwitz-Putsch (13. - 17. März 1920)

Suche

Auszeichnungen

Aktuelle Buchempfehlung

Danke

Wir bedanken uns für die tatkräftige Mithilfe bei:
  • kakoii Berlin
  • Netzkommune
  • Nervous Energy
  • Signum sine Tinnitu
  • Thomas Tröndle

Häufige Suchen

Popular Searches

hitlers krieg  anne frank  bund deutscher Mädel  auschwitz  totaler Krieg  Shoa  hitler  propaganda  weiße rose  faschismus  hakenkreuz  ghetto  theresienstadt  Eichmann  hj  Warschauer ghetto  franz xaver schwarz  holocaust  historikerstreit  Bdm  sportpalastrede  goebbels  die weiße rose  euthanasie  Widerstand  Hitlerjugend  Lebensborn  volksgemeinschaft  konzentrationslager  Antisemitismus 
Zukunft braucht Erinnerung
  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
  • Die Welt seit 1990
    • Kriege und Konflikte seit 1990
    • Postsowjetische Kriege und Konflikte
    • Propaganda in Russland
    • Ukraine-Krieg
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Völkermorde im 20. Jahrhundert
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Biographien
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen