Ergebnisse 421 - 190 von 190 Seite 15 von 19
Sorted by: Relevance | Sort by: Date Results per-page: 10 | 20 | 50 | All

Die Revolution von 1848 – kurzfristiges Scheitern oder langfristiger Misserfolg?

Relevanz:      Geschrieben:13. August 2023

[…]Militär konsequent dagegenhielt. Struve wurde diesmal gefangen genommen und konnte dann im Frühjahr 1849 aus dem Gefängnis befreit werden; die im Mai 1849 letztmalig aufflammenden gewaltsamen Aufstände hatten zu diesem Zeitpunkt natürlich überhaupt keine Chance mehr, im Juli 1849 war die „Badische Revolution“ (mit den meisten militärischen Einsätzen) endgültig gescheitert. Struve […]

Gästebuch des jüdischen Bankiers Oscar Wassermann – von Nea Weissberg

Relevanz:      Geschrieben:2. Juli 2023

[…]vor den Nürnberger Prozessen zu verantworten haben. Zu erwähnen ist an dieser Stelle Hjalmar Schacht, der vor der Machtübergabe Hitlers Präsident der Reichsbank ist. Unter den Nazis tritt er in die Partei ein und setzt diese Tätigkeit fort. Ab 1934 ist er für drei Jahre Reichswirtschaftsminister. Wiederholt zu Gast ist […]

„Jetzt bin ich der Tod geworden, der Zerstörer der Welten“ – J. Robert Oppenheimer und das Manhattan-Project

Relevanz:      Geschrieben:28. Mai 2023

[…]Oppenheimer zusammen mit Robert Serber (1909 – 1997) von der University of Illinois im Frühjahr 1942 mit Forschungsarbeiten an der Problematik der Neutronendiffusion und Hydrodynamik, also dem Verhalten der Neutronen bei der durch die Kernspaltung hervorgerufenen Kettenreaktion und der dadurch hervorgerufenen Explosion. Im Juni veranstaltete Oppenheimer dann an der University […]

Allein gegen Hitler – von Wolfgang Benz

Relevanz:      Geschrieben:16. Mai 2023

[…]Häftling des Führers‘ in Sachsenhausen und Dachau bis zu seiner Ermordung im Frühjahr 1945. Ebenso eingehend erläutert Benz die Reaktion der NS-Führung auf das Attentat, die schon aus politischen Gründen die Einzeltäterschaft Elsers vehement bestritt. Auch der Vergleich von Elsers zupackendem Handeln mit dem eher zögerlichen anderer zum Widerstand gegen […]

Ludwig Beck (1880 – 1944)

Relevanz:      Geschrieben:2. April 2023

[…]unter energischem Protest zunächst zurückwies und den Auftrag nicht ausführte, im Frühjahr 1938 jedoch auf Hitlers Befehl innerhalb von 5 Stunden die militärische Besetzungsaktion organisiert hat“ – wurde entweder mit der Erklärung abgetan, dem preußisch erzogenen pflichtbewussten Offizier sei in der Situation von 1938 gar nichts anderes übrig geblieben als […]

Die Rücknahme der Verurteilung des Nationalsozialismus durch die katholischen Bischöfe in Deutschland

Relevanz:      Geschrieben:27. März 2023

[…]frei, sich der NSDAP anzuschließen oder im NS-Staat mitzuarbeiten. Von Herbst 1930 bis zum Frühjahr 1931 haben die deutschen katholischen Bischöfe Verlautbarungen herausgegeben, in denen sie zentrale Punkte des Nationalsozialismus als zutiefst unchristlich verurteilten. In Konsequenz verboten sie Katholiken in der NSDAP mitzuarbeiten, sie zu unterstützen oder sie zu wählen. […]

Ernst Kaltenbrunner (1903-1946)

Relevanz:      Geschrieben:21. Februar 2023

[…]Verhören. Seine „Aufklärungsarbeit“ kostete auch Fromm das Leben. Als sich im Frühjahr 1945 abzeichnete, dass der Krieg nicht mehr zu gewinnen war, versuchte Kaltenbrunner zunächst einen Sonderfrieden mit den Westalliierten auszuhandeln und verschanzte sich, als dies fehlschlug, mit einem Kreis noch verbliebener Vertrauter und Getreuen in der sogenannten Alpenfestung bei […]

Baldur von Schirach (1907-1974)

Relevanz:      Geschrieben:20. Februar 2023

[…]ernannt. Ab dem 25. März 1939 wurde die Mitgliedschaft in den einzelnen Organisationen der HJ im Rahmen der Jugenddienstpflicht verpflichtend. Damit lag auch die außerschulische Erziehung der Kinder und Jugendlichen hin zu Disziplin und den politischen Idealen des Nationalsozialismus vollständig in den Händen der Partei. Von Schirachs Bestrebung, die Jugenderziehung […]

Sehenswerte Filme auf der Berlinale 2023

Relevanz:      Geschrieben:8. Februar 2023

Berlinale 2023: Das Programm der Internationalen Filmfestspiele Berlin ist auch dieses Jahr voller wichtiger Filme zu unserem Themenkreis. Das wichtigste Filmfestival im deutschsprachigen Raum zeigt jedes Jahr eine Vielzahl von Filmen – meist Welt- oder Europapremieren. Traditionell positioniert sich die Berlinale als politisches Festival, d.h. als Impulsgeber und grenzt sich […]

Der Prager Frühling – Zwischen Kultur und Barbarei

Relevanz:      Geschrieben:8. Januar 2023

[…]in dem er ihn wie folgt zitiert: In der Sowjetunion macht man heute das, was wir in Prag im Frühjahr 1968 getan haben, ja man geht dort sogar noch radikaler vor. Und dabei ist Gorbatschow Generalsekretär, während ich im Exil leben muss. Nun, mit dem, was die Prager Genossen um […]

Hjalmar Schacht (1877-1970)

Relevanz:      Geschrieben:28. Dezember 2022

[…]und an Umsturzplänen beteiligt war, nahm er mit ins Grab.   Literatur Christopher Kopper: Hjalmar Schacht. Aufstieg und Fall von Hitlers mächtigstem Bankier. Hanser, München 2006. Heinz Pentzlin: Hjalmar Schacht. Leben und Wirken einer umstrittenen Persönlichkeit. Ullstein, Berlin/Frankfurt am Main/Wien 1980. Jens van Scherpenberg: Hjalmar Schacht, Enrico Mattei und Bayerns […]

Hans Litten (1903 – 1938)

Relevanz:      Geschrieben:27. Dezember 2022

[…]mit dem Umsturz Anfang November 1918 verhandelt wurden; ging über die Unruhen im Januar und Frühjahr 1919 weiter und gipfelte in den Strafverfahren nach Niederschlagung der „Münchner Räterepublik“ gegen die überlebenden Beteiligten (viele waren ja standrechtlich erschossen worden, ohne dass diese „Kriegsmaßnahmen“ je umfassend untersucht worden wären, obwohl gerade in […]

Heinz Rühmann (1902-1994)

Relevanz:      Geschrieben:22. November 2022

[…]Szenen, in denen der Gruß unironisch verwendet wird, blieb er aber im Film enthalten. Als im Frühjahr 1940 die Wehrmacht in Dänemark und Norwegen einmarschierte, befürchtete das Ehepaar Rühmann, sie könnten als „Stimmungsmacher“ missbraucht werden, weshalb sie zahlreiche Briefe an ihre dänischen Freunde schrieben, um diesen Eindruck im Keim zu […]

Einhundert Jahre „Das dritte Reich“ – das Buch von Arthur Moeller van den Bruck

Relevanz:      Geschrieben:7. November 2022

[…]oder zumindest viele jüdischstämmige Personen in ihrem sozialen Umfeld (was viele aber ab Frühjahr 1933 nicht hinderte, diese zu verleugnen, siehe die unzähligen Beispiele an den Universitäten, in der Kunst und Kultur u.ä. Fälle). Ein ebenfalls nicht zu leugnender Unterschied zwischen Nationalbolschewisten/Jungkonservativen und Hitler bestand beim Thema „Ostorientierung“. So hat […]

Der Sieg der Glaubens – von Leni Riefenstahl

Relevanz:      Geschrieben:10. Oktober 2022

[…]der NSDAP im September 1933, den ersten Reichsparteitag nach der Machtergreifung im Frühjahr 1933, auswählte – sehr zum Unmut des Regisseurs Arnold Raether (1896 – 1992), der bislang für die Propagandafilme der NSDAP verantwortlich war. Riefenstahl war kein Parteimitglied und hatte noch nie einen Dokumentarfilm gedreht, weshalb die Wahl Hitlers […]

Vor 90 Jahren: Der Propagandaroman „Horst Wessel Ein deutsches Schicksal“ oder aber Goebbels missglückte Heldenlegende

Relevanz:      Geschrieben:5. Oktober 2022

[…]bis dahin auf dem Hintergrund der zahlreichen Landtags- und auch Reichstagswahlen 1930 bis Frühjahr 1933 als ein grundsätzlich schlaues Manöver gelten konnte, um öffentlichkeitswirksam die Wahlkampftrommel zu rühren, von der identitätsstiftenden Wirkung in den eigenen Reihen ganz abgesehen, war nunmehr über Nacht nicht mehr angesagt. Ab Frühjahr 1933 musste daher […]

Der Hauptmann – von Robert Schwentke

Relevanz:      Geschrieben:4. Oktober 2022

[…]gejagt durchschlugen, indem sie von der Zivilbevölkerung stahlen, was dann wiederum zur Lynchjustiz führte. Einem solchen Lynchakt entkommt Herold zu Beginn des Films. Später, bereits in seiner Rolle des Hauptmanns, schlägt ihm und Freytag in einer Gaststätte wegen der Plünderungen durch desertierte Wehrmachtssoldaten zunächst der blanke Hass entgegen. Herold gibt […]

Der Vorleser – von Bernhard Schlink

Relevanz:      Geschrieben:2. Oktober 2022

[…]kommt die 21 Jahre ältere Hanna Schmitz (Kate Winslet, *1975) zur Hilfe. Als Michael Hanna im Frühjahr nach seiner Genesung in ihrer Wohnung aufsucht, um sich zu bedanken, sieht Michael Hanna heimlich beim Umziehen zu, was ihn erregt. Obgleich er davonläuft, kommt es später dann doch zu einer primär sexuellen […]

Triumph des Willens – von Leni Riefenstahl

Relevanz:      Geschrieben:27. September 2022

[…]Baldur von Schirach (1907 – 1974) eingeleiteten Rede Hitlers an die Hitlerjugend (HJ), in der Hitler den Jugendlichen erklärt, sie müssten „friedfertig und mutig zugleich“ sein, aber müssten sich auch „stählen“. Es ist ein ähnlicher Sprachduktus wie in dem wohl weit bekannteren Zitat Hitlers, er woll eine Jugend „flink wie […]

Inglourious Basterds – von Quentin Tarantino

Relevanz:      Geschrieben:14. September 2022

[…]Raine (Brad Pitt, *1963) geführt und hinter feindlichen Linien im besetzten Frankreich des Frühjahres 1944 abgesetzt werden, haben es sich zur Aufgabe gemacht, grausam zu den Nazis zu sein: Sie skalpieren sie, ritzen ihnen Hakenkreuze in die Stirn und prügeln sie mit Baseballschlägern tot. Das Besondere hieran ist ein weiteres […]

Martin Luther (1895-1945)

Relevanz:      Geschrieben:31. August 2022

[…]Entlassung Luthers, der jedoch weiter Ribbentrops Wohlwollen genoss und von diesem daher im Frühjahr 1938 bei dessen Ernennung zum Reichsminister des Auswärtigen zum Leiter des Sonderreferates NSDAP im Auswärtigen Amt ernannt wurde. Am 7. Mai 1940 erfolgte Luthers Ernennung zum Leiter der Abteilung D (Deutschland), womit er fortan für Propaganda, […]

Walther Rathenau, ein Nachtrag zum 100. Todestag

Relevanz:      Geschrieben:31. August 2022

[…](in den Grenzen des Versailler Vertrages, also mit dem sog. Korridor) besiegen würden und im Frühjahr 1921 war auch bereits Hans v. Seeckt der starke Mann in der Reichswehr. Außerdem gibt auch eine andere als sehr zuverlässig geltende Quelle Hinweise auf einen Bericht, der Anfang April 1921 für Leo Trotzki […]

Heraldische Figuren, Symbole und Runen, die in der Zeit des Nationalsozialismus Verwendung fanden

Relevanz:      Geschrieben:17. August 2022

[…]stehen. Neben der 7. SS-Freiwilligen-Gebirgs-Division „Prinz Eugen“ nutzen auch Hitler-Jugend (HJ) und Rasse- und Siedlungshauptamt die abgewandelte Odal-Rune mit „Füßen“ von von List. Da die 1952 gegründeten Wiking-Jugend und die 1956 gegründeten Studentenorganisation Bund Nationaler Studenten (BNS) das Symbol verwendeten und der BNS 1961, die Wiking-Jugend 1994 gemäß § 3 […]

Julius Streicher (1885-1946)

Relevanz:      Geschrieben:7. August 2022

[…]vor – die Politiker und Anhänger des linken Spektrums (KPD und SPD) befanden sich schon im Frühjahr 1933 großteils in Haft im Gefängnis oder Konzentrationslager. Um selbst Kindern den Rassismus in die Wiege zu legen, gab der Stürmer-Verlag nun auch antisemitische Bilderbücher wie „Der Giftpilz“, „Trau keinem Fuchs auf grüner […]

Wilhelm Groener (1867-1939)

Relevanz:      Geschrieben:4. August 2022

[…]Ämter niederlegte und sich endgültig aus der Politik zurückzog. In seinem Testament aus dem Frühjahr 1934 bedachte er seinen „Wahlsohn“ von Schleicher weiterhin, doch wurde der bald darauf von der SS ermordet. Groener überlebte ihn um wenige Jahre und starb am 3. Mai 1939 in Bornstedt.   Literatur Friedrich Freiherr […]

Erich Räder (1876-1960)

Relevanz:      Geschrieben:1. August 2022

[…]trotz des Friedensvertrags von Versailles ihre Position behalten konnten, wenn auch als Schreibtischjob. Auch in die Reichswehr wurde er übernommen. 1920, mittlerweile Kapitän, wurde er ins Marinearchiv versetzt. Zu dieser Zeit verfasste er „Kreuzerkrieg in ausländischen Gewässern“, eine zweibändige Abhandlung für den Admiralstab. 1922 wurde Raeder zum Konteradmiral befördert und […]

Der Berghof: Hitlers Feriendomizil am Obersalzberg

Relevanz:      Geschrieben:12. Juli 2022

[…]erhaschen konnten. Hitler empfing neben gewissen Stammgästen auch Abordnungen der Hitlerjugend (HJ) oder des Bundes Deutscher Mädel (BDM), um sich als nahbarer Kanzler bzw. später Führer des Volkes zu inszenieren. Hier zeigte sich scheinbar der private Hitler abseits der Staatsführung. Und auch wenn heute bekannte Filmaufnahmen, die etwa von Eva […]

Erwin Rommel (1891-1944)

Relevanz:      Geschrieben:28. Juni 2022

[…]könnten. Rommel gelang die Rückeroberung der ostlibyschen Gebiete der Cyrenaika im Frühjahr 1941, was ihm den Befehl über die Panzergruppe Afrika einbrachte. Im Juli folgte die Beförderung zum General der Panzertruppe. Im November musste Rommel der britischen Operation „Crusader“ weichen und sich aus der Cyrenaika zurückziehen, doch im Januar 1942 […]

Bernard Montgomery (1887 – 1976)

Relevanz:      Geschrieben:23. Juni 2022

[…]nahe Bailleul in Nordfrankreich durch einen Lungenschuss so schwer verwundet, dass er erst im Frühjahr des darauffolgenden Jahres an die Front zurückkehren konnte. Kurz vor Kriegsende wurde Montgomery zum Lieutenant Colonel befördert. Nach Kriegsende diente er sowohl als Truppen- als auch als Stabsoffizier in England, Irland, Palästina, Ägypten, Indien und […]

Neuschwabenland: Hitlers geheime Festung im ewigen Eis

Relevanz:      Geschrieben:20. Juni 2022

[…]auch der Auslöser für die nächste Eskalationsstufe: die US-amerikanische Operation „Highjump“ unter dem Kommando von Rear Admiral Richard Byrd (1888 – 1957). Bei dieser sollen im Winter (bzw. auf der Südhalbkugel Sommer) 1946/47 4700 Soldaten, 33 Flugzeuge und 13 Schiffe zum Einsatz gekommen sein. Einen wirklichen Sieg sollen die USA […]