Zukunft braucht Erinnerung

  • Startseite
  • Über uns
    • Auszeichnungen für unser Projekt
    • Grußwort von Yad Vashem
    • Liste unserer Autoren
  • Mitmachen
    • Themenliste Biographien
    • Themenliste Die Welt seit 1990
    • Themenliste Erinnerung und Aufarbeitung
    • Themenliste Extremismus
    • Themenliste Geschichte der Juden
    • Themenliste Geschichte Deutschlands
    • Themenliste Geschichte Österreichs
    • Themenliste Kalter Krieg
    • Themenliste Nahostkonflikt
    • Themenliste NS-Völkermord
    • Themenliste Zeitalter der Weltkriege
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen

Das Online-Portal zu den historischen Themen unserer Zeit.

  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter des Imperialismus
    • Britische Kolonialgeschichte im Zeitalter des Imperialismus
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
    • Diplomatie und Politik im Kalten Krieg
    • Kriege und Konflikte im Kalten Krieg
  • Die Welt seit 1990
    • Kriege und Konflikte seit 1990
    • Postsowjetische Kriege und Konflikte
    • Propaganda in Russland
    • Ukraine-Krieg
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Völkermorde im 20. Jahrhundert
    • Völkermorde in Afrika
    • Völkermorde in Asien
    • Völkermorde in Europa
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • Biographien
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen
Startseite > Rezensionen > Buchrezensionen > Schabbat ha-Malka – Königin der Jontefftage – von Nea Weissberg-Bob u. a. (1)
Geschrieben von: Michael Kühntopf
Erstellt:

Schabbat ha-Malka – Königin der Jontefftage – von Nea Weissberg-Bob u. a. (1)

Schabbat ha-Malka – Königin der Jontefftage / Git Schabbes, Dvorale! Lichtig Verlag, Berlin 2010

Nea Weissberg-Bob lädt uns ein, an einer nostalgisch-beschwingten Schabbatfeier im trauten Familienkreis teilzunehmen. Sie gibt eine behutsame Einführung und erzählt in aller Ausführlichkeit von den Vorbereitungen (gleichzeitig fast ein Kompendium der jüdischen Küche), vom Ablauf, von den religiösen Hintergründen, beschreibt und erklärt die Rituale, bringt wichtige Texte (Segenssprüche, Gebete und Lieder in Hebräisch mit lateinischen Buchstaben und parallel die deutsche Übersetzung) und erklärt in einem ausführlichen Anmerkungsapparat alle verwendeten hebräischen, jiddischen oder auch deutschen Begriffe, Ausdrücke und Zusammenhänge – von Jonteff über Kiddusch bis Bessomimbüchse.

Die äußerst liebevoll gestalteten Vignetten und Illustrationen von Anna Adam sowie die von Veronika Urban stilsicher fotografisch festgehaltenen Ritualien durchziehen das ganze Buch, begleiten den Leser/die Leserin auf Schritt und Tritt und vermitteln in atmosphärischer Dichte die auch im Sinne einer Hommage an das untergegangene ostjüdische Alltagsleben im Buch auf jeder Seite beschworene „mystische Allgegenwart“ des Schabbats. An allen Details bemerkt man immer wieder die sorgsame Gestaltung und Liebe zur Sache, bis hin zum Spiel mit der Schrift und den Buchstaben, z. B. den flammenförmigen i-„Pünktchen“ dort, wo es um das Entzünden der Schabbatkerzen geht.

Besonders angetan hat es mir dabei ein ähnlich einem ein Musikstück durchziehendes und immer wieder aufscheinendes Thema eingesetzter fliegender Hochgeschwindigkeitsengel, der an einem schön gestalteten Schin mit Krönchen hängend (von ihm gezogen oder es schiebend?) trotz des allein schon an der rustikalen Motorradbrille erkennbaren Tempos mit einer alle falsche Hektik verachtenden Gemütlichkeit durchs Buch fliegt und bald wie ein alter Bekannter jovial von oben herab seine Grüße sendet und die Aufrechterhaltung der jiddischen Heimischkeit kontrolliert.

Die Haupterzählung des Buches wird ergänzt durch eine zweite Darstellung desselben Themas aus dem Blickwinkel eines heranwachsenden Mädchens: „Git Schabbes, Dvorale!“ von Denise Bendrien. Angaben zu den verwendeten Quellen und ein Nachwort von Rachel Herweg runden das geschmackvolle bibliophile Bändchen ab.

Autor: Michael Kühntopf, Widen / Aargau, Schweiz 2010

 

Nea Weissberg-Bob / Jalda Rebling / Denise Bendrien: „Schabbat ha-Malka“ – Königin der Jontefftage /“Git Schabbes Dvorale!“: Zwei Erzählungen über den Schabbat, Lichtig Verlag, Berlin 2010.

Ähnliche Beiträge:

  • Schabbat ha-Malka - Königin der Jontefftage / Git Schabbes,…
  • Das Erbe der Shoa: Die Häftlingsnummer als Bricolage
  • Religiöses Leben der Kölner Juden im Ghetto von Riga
  • Der Kreisauer Kreis − Zeitleiste
  • Mauerbau und Berlinkrise - Berlin im Zentrum des…

Ähnliche Beiträge:

  • Schabbat ha-Malka - Königin der Jontefftage / Git Schabbes,…
  • Das Erbe der Shoa: Die Häftlingsnummer als Bricolage
  • Religiöses Leben der Kölner Juden im Ghetto von Riga
  • Der Kreisauer Kreis − Zeitleiste
  • Mauerbau und Berlinkrise - Berlin im Zentrum des…

Suche

Auszeichnungen

Aktuelle Buchempfehlung

Danke

Wir bedanken uns für die tatkräftige Mithilfe bei:
  • kakoii Berlin
  • Netzkommune
  • Nervous Energy
  • Signum sine Tinnitu
  • Thomas Tröndle

Häufige Suchen

Popular Searches

Shoa  Hitlerjugend  Lebensborn  Bdm  Eichmann  die weiße rose  holocaust  konzentrationslager  weiße rose  anne frank  Antisemitismus  faschismus  theresienstadt  hj  hitlers krieg  Warschauer ghetto  totaler Krieg  hakenkreuz  volksgemeinschaft  euthanasie  propaganda  Widerstand  historikerstreit  ghetto  hitler  franz xaver schwarz  goebbels  auschwitz  sportpalastrede  bund deutscher Mädel 
Zukunft braucht Erinnerung
  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter des Imperialismus
    • Britische Kolonialgeschichte im Zeitalter des Imperialismus
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
    • Diplomatie und Politik im Kalten Krieg
    • Kriege und Konflikte im Kalten Krieg
  • Die Welt seit 1990
    • Kriege und Konflikte seit 1990
    • Postsowjetische Kriege und Konflikte
    • Propaganda in Russland
    • Ukraine-Krieg
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Völkermorde im 20. Jahrhundert
    • Völkermorde in Afrika
    • Völkermorde in Asien
    • Völkermorde in Europa
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • Biographien
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen