Suchergebnisse für "wei%C3%9Fe rose"

Ergebnisse 61 - 70 von 339 Seite 7 von 34
Sortiert nach: Relevanz | Sortieren: Datum Suchergebnisse pro Seite: 10 | 20 | 50 | Alle

Philipp Haeuser (1876–1960)

[…]Fragen. Im gleichen Jahr trat er auf in fränkischen Arbeitsdienstlagern in Treuchtlingen, Weißenburg, Wernfels, Roth, Schmiegling-Doos, Markt Redwitz, Wunsiedel, bei Coburg, Gemünden, Rothenfels, Klingenberg. 1934 in Neubrunn, Arnstein, Schweinfurt, Coburg, Lichtenau. Ebenso wirkt Haeuser bis August 1936 auf allen Schulungskursen der BdM-Führerinnen in Unterschondorf am Ammersee. „Durch zahlreiche Vorträge gewann […]

Das deutsche Protektorat Böhmen und Mähren 1939–1945 und seine tschechischen Kollaborateure

[…]er weiterhin als „Arzt“ tätig war, kämpfte bei der Tschechischen Legion, später bei den „Weißen“ des Admirals Kol’čak, noch später gegen diese und kehrte im Januar 1920 nach Prag zurück. Hier studierte er an der Kriegshochschule, machte danach rasche Karriere in der Armee, war 1926 für zwei Monate sogar Chef […]
Weiterlesen » Das deutsche Protektorat Böhmen und Mähren 1939–1945 und seine tschechischen Kollaborateure

The Bride – von Myriam U. Birara

  „The Bride“ ist ein beeindruckender Horrofilm, der auf der diesjährigen Berlinale Premiere feiert. Der Regisseur, Svyatoslav Podgayevskiy, war bei der Vorführung anwesend und gab dem Publikum einen Einblick in die Entstehung des Films. Der Film erzählt die Geschichte einer jungen Frau namens Nastya, die in ein abgelegenes Dorf reist, […]

Die andere Seite des Konzentrationslagers − Freizeitvergnügen der SS nach Feierabend

Die Institution des Konzentrationslagers war darauf abgerichtet, Menschen zu selektieren, sie durch Arbeit auszubeuten, zu erniedrigen und letztendlich umzubringen. Die nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager waren architektonisch betrachtet riesige Anlagen, meistens abgeschottet von der Öffentlichkeit, in unmittelbarer Nähe zu Industrie und Fabriken, sie bestanden aus Baracken ohne ausreichende sanitäre Anlagen und […]
Weiterlesen » Die andere Seite des Konzentrationslagers − Freizeitvergnügen der SS nach Feierabend

Gegen das Holocaustdenkmal der Berliner Republik – von Hans-Ernst Mittig

Ähnlichkeit mit der Kunst der Mörder? Linke Kritik am Berliner Holocaustmahnmal Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas – meist kurz als Holocaust-Mahnmal bezeichnet – ist mittlerweile zur touristischen Normalität geworden. Tausende besuchen das Monument täglich, viele zeigen sich bewegt und beeindruckt. Angesichts von soviel normativer Kraft des Faktischen wirkt […]
Weiterlesen » Gegen das Holocaustdenkmal der Berliner Republik – von Hans-Ernst Mittig

Das deutsche „Ghetto Litzmannstadt“ im polnischen Łódź

Łódź besitzt seit dem 29. Juli 1423 Stadtrecht und hat sich speziell im 19. Jahrhundert zur zweitgrößten Stadt Polens entwickelt – keine schöne Stadt, aber eine sehr fleißige, die von Polen, Deutschen und Juden zu einem pulsierenden Industriezentrum und einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt Osteuropas ausgebaut wurde. Anfang September 1939 überfielen deutsche […]
Weiterlesen » Das deutsche „Ghetto Litzmannstadt“ im polnischen Łódź

Joseph Goebbels: „Wollt ihr Tschechen Feinde oder Freunde sein?“

Eine vergessene Rede zur „Neuordnung Europas“ von 1940 Wir haben hier kürzlich einen Bericht veröffentlicht, der eine Reise tschechischer Intellektueller ins „Reich“ im September 1940 behandelte. Zu dieser Zeit war die Heimat der Besucher bereits seit anderthalb Jahren das deutsche „Protektorat Böhmen und Mähren“.[1] Dieses verfügte zwar über eine rudimentäre Autonomie, […]
Weiterlesen » Joseph Goebbels: „Wollt ihr Tschechen Feinde oder Freunde sein?“

Interview mit Gabriele von Arnim zu ihrem Buch „Das große Schweigen. Von der Schwierigkeit mit den Schatten der Vergangenheit zu leben.“

Ein Gespräch von Markus Mohr und Matthias Reichelt am 25.11.2005 mit der Journalistin Gabriele von Arnim in Berlin zu ihrem 1989 im Kindler Verlag erschienenen und mittlerweile vergriffenen Buch „Das große Schweigen. Von der Schwierigkeit mit den Schatten der Vergangenheit zu leben.“   Matthias Reichelt: Was hat Sie damals motiviert, […]
Weiterlesen » Interview mit Gabriele von Arnim zu ihrem Buch „Das große Schweigen. Von der Schwierigkeit mit den Schatten der Vergangenheit zu leben.“

Demographische Verschiebungen in Deutschland 1945

Flüchtlinge – Vertriebene – Displaced Persons Eine der wohl gravierendsten Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges in Deutschland, die zweifelsohne die politische und wirtschaftliche Entwicklung in der Nachkriegszeit nachhaltig beeinflusst haben, waren die enormen demographischen Verschiebungen durch Flüchtlinge, Evakuierte, Vertriebene und Kriegsgefangene. Diese Arbeit ist der Versuch einer Darstellung der wichtigsten Bevölkerungsverschiebungen, […]

Babylon Berlin: Die „Schwarze Reichswehr“ und die historischen Tatsachen

Seit Ende September 2018 läuft in der ARD ein Mehrteiler, der im Berlin des Jahres 1929 spielt und dramaturgisch als Kriminalfilm aufgebaut ist: Babylon Berlin. Neben den vielen, teils verwirrenden Handlungssträngen gibt es auch immer wieder direkte Bezüge zum damaligen historischen bzw. politischen Geschehen in der Reichshauptstadt und im Deutschen […]
Weiterlesen » Babylon Berlin: Die „Schwarze Reichswehr“ und die historischen Tatsachen