Suchergebnisse für "propaganda"
Ergebnisse 51 - 60 von 215
|
Seite 6 von 22
|
Sortiert nach: Datum | Sortieren: Relevanz
|
Suchergebnisse pro Seite: 10 | 20 | 50 | Alle
|
[…]daß man letztendlich in wichtigen Fragen an nichts gebunden war. Was blieb war ein mit viel Propaganda hochgespieltes Abkommen, das im Grunde genommen nur Freundschaftsbeteuerungen beinhaltete.[15] Die Auswirkungen des Bündnisses und das Scheitern der Verhandlungen über einen Militärpakt 1936-1938 Die Bekanntgabe des Antikominternpaktes wurde trotz großangelegter Propaganda mit einer […]
[…]in das Parteitagsgeschehen eingebunden werden. Bereits im Vorfeld der Parteitage stimmte die NS-Propaganda mit Plakaten und in zahlreichen Presseartikeln auf das Ereignis ein. Viele Zeitungen und Zeitschriften wurden verpflichtet, Sondernummern zu den Parteitagen zu bringen. Beim Parteitag selbst waren zu Spitzenzeiten rund 750 Pressejournalisten zugelassen, teilweise aus dem Ausland, die […]
[…]für den totalen Krieg sollte durch eine massive Unterdrückung jeder Kritik und mit einer Propagandakampagne erzwungen werden. Todesstrafe drohte allen, die sich Dienstpflichten entzogen oder kritisch äußerten. Nach Stalingrad nahm die Zahl der Verurteilungen massiv zu. Neben Rundfunk und Wochenschau waren es zahlreiche Plakate, die für den totalen Krieg warben. […]
[…]lebten. Ein besonders faszinierender Aspekt des Films ist die Darstellung der Rolle der Medien und Propaganda während der Diktatur. Das Archivmaterial zeigt eindrucksvoll, wie das Regime die Medien zur Indoktrination der Bevölkerung nutzte. Stroessner wurde als Vater der Nation und Garant für Stabilität und Fortschritt dargestellt. Der Film deckt auf, […]
[…]gewaltbereiten Rechtsextremismus“ gebaut – ein Muster, das der SA der 1920er-Jahre gleicht. Propaganda 2.0 Die NSDAP nutzte Flugblätter und Massenveranstaltungen; die AfD dominiert mit inszenierten Social-Media-Kampagnen. Begriffe wie „Umvolkung“ oder „Lügenpresse“ wirken wie moderne Adaptionen von Goebbels‘ Propagandatechniken. Das Ziel bleibt dasselbe: die Delegitimierung demokratischer Institutionen. Der Mythos der Legalität […]
[…]einem Reporter erzählen. Sie berichten sie ihren Freunden und Familien in der Heimat – ohne Propaganda und ohne Beschönigungen. Der ukrainische Geheimdienst SBU hat nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine im Jahr 2022 damit angefangen, Telefongespräche der russischen Soldaten abzuhören und aufzuzeichnen. Die Telefonmitschnitte wurden auf der […]
[…]Partei“) oder wäre später nicht „Das dritte Reich“ von den Nazis kurzerhand für ihre Propaganda angeeignet worden, würde heute niemand mehr von dem Werk oder auch vielleicht vom Autor sprechen. Denn außer der Parteienkritik, die nach wie vor und in letzter Zeit wieder verstärkt geäußert wird, haben Moellers Aussagen und […]
[…]sein. Die Bilder mussten das sagen können, was man sonst spricht. Aber deswegen ist es doch keine Propaganda.“ Da drängt sich schon einmal die Frage auf, wie ein Dokumentarfilm über eine parteipolitische Veranstaltung nichts mit Politik zu tun haben könnte. Dass der Film auf eingesprochene Kommentare aus dem Off verzichtet, […]
[…]war, in dem Telefone klingelten und Offiziere um die letzten Reserven stritten. In der Propaganda galt die Wolfsschanze als uneinnehmbare Festung, ein Bild, das auch die heranrückenden Panzer der Roten Armee nicht vollends zerstören konnten. Erst als am 24. Januar die letzten Sprengladungen gezündet wurden, endete die Geschichte dieser Machtzentrale. Bau der […]
[…]ließ auch in der deutschen Bevölkerung den Glauben an den „Endsieg“ schwinden. Die NS-Propaganda zauberte daraufhin eine Reihe „Wunderwaffen“ aus dem Hut und meinte damit keineswegs Excalibur, Mjölnir, Gungnir oder die Bundeslade, sondern von Menschenhand geschaffene technologische Schreckgespenster, die zwar neu und innovativ, aber aus eben diesem Grund auch wenig […]