Suchergebnisse für "holocaust"

Ergebnisse 251 - 300 von 340 Seite 6 von 7
Sortiert nach: Datum | Sortieren: Relevanz Suchergebnisse pro Seite: 10 | 20 | 50 | Alle

Scham und Schamabwehr als Thema für die Schule

[…]a survivor versus the narrative of her persecutor. Veröffentlicht auf der CD-Rom: The Legacy of Holocaust Survivors. The Moral and Ethical Implications for Humanity. Educational Units. CD zur Third International Conference der International School for Holocaust Studies, 8.-11.April 2002, Yad Vashem, Israel. Marks, Stephan (2003). War der Nationalsozialismus eine ’hypnotische’ […]

Fateless – von Lajos Koltai

[…]noch verstärkt, indem er für die Lagerszenen die Farben verblassen lässt. Um die Tragweite des Holocaust auch stilistisch zu vermitteln, reduziert er sie auf die endlosen Möglichkeiten zwischen Sepia und Grau und lässt andere Farben nur in den kurzen Glücksmomenten aufflackern, die sich für György vor allem während der abendlichen […]

„Szmalcownicy“: Polen debattiert über Widerstand, Kollaboration und Denunziantentum im 2. Weltkrieg

[…]1. Januar 2005 waren in der ganzen Welt 20.757 Menschen, die in der Vergangenheit Juden vor dem Holocaust gerettet hatten, von Israel mit dem Titel „Righteous among the Nations“ geehrt worden. Über ein Viertel von ihnen, genau 5.874, waren Polen: „Kein anderes Volk hat mehr aufzuweisen“.[8] Jeder „Righteous“ darf an […]
Weiterlesen » „Szmalcownicy“: Polen debattiert über Widerstand, Kollaboration und Denunziantentum im 2. Weltkrieg

2 oder 3 Dinge, die ich von ihm weiß – von Malte Ludin

[…]Insbesondere das Gespräch mit dem Schriftsteller Tuvia Rübner, dessen gesamte Familie dem Holocaust zum Opfer gefallen war, zeigt, dass auch Malte Ludin nicht völlig frei ist von familiärer Befangenheit. Er vermeidet es, direkte Bezüge herzustellen zwischen seinem Vater und dessen Funktion in der Slowakei. In der Konfrontation mit dem „Opferkind“ […]
Weiterlesen » 2 oder 3 Dinge, die ich von ihm weiß – von Malte Ludin

Karrieren der Gewalt – Klaus-Michael Mallmann / Gerhard Paul (Hrsg.)

[…]vermutlich der SS-Hauptsturmführer Georg Heuser. Jürgen Matthäus, Historiker am United States Holocaust Memorial Museum Washington D.C., analysiert die Karriere Heusers, der ab 1941 die Gestapoabteilung beim Kommandeur der Sicherheitspolizei in Minsk leitete, dort eigenhändig am Judenmord mitwirkte und 1958 Chef des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz wurde (S.115ff.). Zwar wurden von den 23 […]
Weiterlesen » Karrieren der Gewalt – Klaus-Michael Mallmann / Gerhard Paul (Hrsg.)

Ungarische Jüdinnen in Ravensbrück

[…]gemeinhin als das tragischste Kapitel in der Geschichte der Shoa sowie als “Holocaust nach dem Holocaust”[1] bezeichnet. Die Tragik gründet sich dabei nicht nur auf die enorme Anzahl der Getöteten. Auch der Zeitpunkt der Deportationen (Frühjahr-Herbst 1944), die Geschwindigkeit bei der Vernichtung der Menschen, die Untätigkeit der Alliierten, des Vatikans […]

Warum Europa nichts aus dem Holocaust gelernt hat

[…]wir erst so spät die Wahrheit über Jedwabne erfahren und noch später über Rumänien.   Holocaust als „Negativer Wert“ Kann man nach einem Massenmord wie dem Holocaust offiziell die beliebten antijüdischen Theorien und die Losungen der Hitler-Leute wiederholen? Und was geschah eigentlich in den Jahren 1967-1969, gute zwanzig Jahre nach […]

Vereinte Nationen gedenken Holocaust-Opfer. Provinzposse der NPD im Dresdner Landtag

[…]Bombenangriff auf Dresden während der letzten Kriegsmonate buchstäblich mit dem Holocaust. Sie zogen Parallelen zwischen dem industriellen Massenmord der Nazis und dem Luftbombardement Dresdens. Es sei ein Bomben-Holocaust und ein kaltblütig geplanter industrieller Massenmord gewesen, so die NPD. Zuletzt verließ die NPD Fraktion anmaßenderweise geschlossen den Plenarsaal, als der Landtagspräsident […]
Weiterlesen » Vereinte Nationen gedenken Holocaust-Opfer. Provinzposse der NPD im Dresdner Landtag

War Auschwitz ein „polnisches Konzentrationslager“?

[…]EU-Kommission, in „European Voice“ (Nr. 3/2005) einen Artikel „A united Europe can heal the holocaust wounds“. Den hat man ihm in Polen so übel genommen, dass polnische Parlamentarier Barroso aufforderten, sich bei Polen zu entschuldigen. Der Kommissionschef hatte nämlich nur von „Auschwitz-Birkenau in Poland“ geschrieben, aber (so polnische Kritik) „nicht […]
Weiterlesen » War Auschwitz ein „polnisches Konzentrationslager“?

Hildegard Schaeder (1902–1984)

[…]12. Februar 2002 erreichte die Evangelische Kirche Deutschlands eine ehrenvolle Botschaft: Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Israel hatte die Deutsche Hildegard Schaeder mit dem Ehrentitel „Gerechte unter den Völkern“ ausgezeichnet. Zu diesem Zeitpunkt war Hildegard Schaeder bereits 18 Jahre tot, und diese „verspätete“ Ehrung war in gewisser Weise symptomatisch für […]

Die Plakatkampagne des Fritz Bauer Instituts

[…]beschäftigt sind. Als »Studien- und Dokumentationszentrum zur Geschichte und Wirkung des Holocaust« ist das Institut ein Ort wissenschaftlicher, pädagogischer und künstlerischer Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik und ihrer Wirkung bis in die Gegenwart. In Deutschland ist diese Arbeit einzigartig. Sie verbindet Erforschung, Dokumentation und Gedenken mit einer zukunftsgerichteten Pädagogik im […]

Holocaust-Komödien: Gefahr oder Chance?

[…]brechen. Sie sind ein wichtiger, jedoch nur ein kleiner Teil des Gesamtbildes des Holocausts. Die Holocaust-Fabel Womit wir zur dritten, wohl problematischsten Kategorie kommen: Der Holocaust-Fabel. Hier ist der Holocaust lediglich ein Symbol des Grauens, das gar nicht versucht wird, realistisch darzustellen. Die zwei Hauptbeispiele dieser Gattung sind Radu Mihealeanus […]

Widerstand 1933-1945

[…]Konzept konnte wohl nur der widerstehen, der dessen letztendliche Konsequenz erkannte: Holocaust und Vernichtungskrieg. Das aber vermochten nur wenige, während das Gros der Verführungskraft des NS-Regimes als „Modernisierer wieder Willen“ erlagen und sich in den Dienst einer „antimodernen Weltanschauung, die mit modernen Mitteln durchgesetzt werden sollte“, begaben.[21] Davon konnten sie […]

60 Jahre nach der Deportation in Ungarn am Beispiel von Békéscsaba

[…]Lagerhaus für Klimaaggregate benutzt. Autor: Gabor Hirsch Anmerkungen 1. „Enzyklopädie des Holocaust“ Seite 1464 2. Tabelle_1 & 2, nach Löcsei Pál.s Artikel in der Tageszeitung „Békésmegyei Hirlap“ vom 17. Juni 1944 „ 3. Tabelle_3 Randolph L. Braham „The Politics of Genocide, Holocaust in Hungary“. Chapter 12 4. Danuta Czech: „Kalendarium […]
Weiterlesen » 60 Jahre nach der Deportation in Ungarn am Beispiel von Békéscsaba

Rumänischer und deutscher Antisemitismus gegen die Juden in Rumänien

[…]noch etwas mehr als 9.000 Juden. Am 9. Oktober 2004 beging das Land erstmalig einen Tag des Holocaust (Ziua Holocaustului), wobei Präsident Ion Iliescu die allgemeine Trauer über „250.000 Juden, die in Territorien unter rumänischer Administration getötet wurden“, ausdrückte. Autor: Wolf Oschlies   Literatur Heinen, Armin: Ethnische Säuberung – Rumänien, […]
Weiterlesen » Rumänischer und deutscher Antisemitismus gegen die Juden in Rumänien

Rudolf Höß (1900–1947)

[…]Aufzeichnungen des Rudolf Höß, München 2004. „Höss, Rudolf“, in: Enzyklopädie des Holocaust. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden, Bd. 2, hrsg. von Peter Longerich, Eberhard Jäckel und Julius H. Schoeps, München 1982. Gutman, Yisrael / Michael Berenbaum / Raul Hilberg (Hrsg.): Anatomy of the Auschwitz Death Camp, Indiana University […]

Holocaust in Litauen – von Vincas Bartusevičius / Joachim Tauber / Wolfram Wette (Hrsg.) || Russlands Krieg – von Richard Overy

[…]Litauen 1941 bis 1944. Täter, Zuschauer, Opfer. [5] Vgl. für Lettland: Ezergailis, Andrew, The Holocaust in Latvia, 1941-1944. The Missing Center, Riga 1996; Ders., The Lativan Legion. Heroes, Nazis, or Victims? A collection of documents from OSS War-Crimes investigation files, 1945-1950, Riga 1997. Autor: Bernhard Chiari. Ersterscheinung auf H-Soz-u-Kult   […]
Weiterlesen » Holocaust in Litauen – von Vincas Bartusevičius / Joachim Tauber / Wolfram Wette (Hrsg.) || Russlands Krieg – von Richard Overy

Auschwitz in den Augen seiner Besucher − von Jochen Fuchs

[…]Rechtsextremismus eines Tages entgegenzutreten haben, in und aus der Beschäftigung mit dem Holocaust zu lernen hätten. Zu beeinflussen gilt es für Fuchs Haltungen und Einstellungen, denn nach solchen Veränderungen sucht er schließlich. Was damit gemeint ist, erfahren wir aus den von ihm gestellten Fragen: Es geht um die Bewertung nationaler […]
Weiterlesen » Auschwitz in den Augen seiner Besucher − von Jochen Fuchs

Die NS-Diktatur im deutschen Erinnerungsdiskurs – von Wolfgang Bergem (Hrsg.)

[…]Nationalsozialismus in der Bundesrepublik geworden sei. Erik Meyer zeigt am Beispiel des Berliner Holocaust-Mahnmals, dass Fragen der Erinnerungskultur in der Bundesrepublik zu einem normalen Politikfeld geworden sind, in dem nun die üblichen Regeln des „decision-making“ gelten. Julia Kölsch expliziert ihre systemtheoretisch inspirierte These, nach der die Gedenkkultur der Bundesrepublik vor […]
Weiterlesen » Die NS-Diktatur im deutschen Erinnerungsdiskurs – von Wolfgang Bergem (Hrsg.)

Das Lager – von Arne Moi

[…]gewusst. Es sei zwar ebenso verständlich wie menschlich, dass die Deutschen ihre Beteiligung am Holocaust abstritten. „Aber sie verlangen auch noch, dass man ihnen glaubt. Und das geht einfach nicht.“ Der bodenlose Hass von damals sei in ihm gewichen, aber: „Zurück blieb eine nie endende Verachtung des Volkes, das sich […]

Karrieren im Zwielicht – von Norbert Frei

[…]der ehemalige Luftwaffenoffizier und bekannte Journalist Henri Nannen angesichts der Fernsehserie Holocaust seinen „lieben Stern-Lesern“ drastisch vor Augen geführt: „Wer sich nicht Augen und Ohren zuhielt und das Gehirn abschaltete, dem blieb nicht verborgen, dass hier das perfekteste Verbrechen seinen Weg nahm. Wir hätten es wissen müssen, wenn wir es […]

Bilder aus dem Film „Der ewige Jude“

[…]Gründen kann der Film als ein Röntgenbild des Entscheidungsprozesses angesehen werden, der zum Holocaust geführt hat. Der Film als emotionales, realitätsnahes Medium zeichnet die paranoiden Wahnvorstellungen auf, die den Völkermord an dem europäische Judentum ermöglichten. «Der ewige Jude» ist noch heute verboten und darf nur mit Sondergenehmigung in geschlossenen Veranstaltungen […]

The Pianist (Der Pianist) – von Roman Polanski

[…]Lebensgeschichte des jungen Pianisten Wladek Szpilman in Warschau während der Zeit der Shoa, des Holocaust. Wladek spielt im Rundfunkstudio des Radios Warschau, als die deutschen Nazi-Truppen dort einmarschieren. Er ist bekannt, hat lokale Berühmtheit erreicht und lebt mit seinen drei Geschwistern weiter im jüdischen Elternhaus. Als Wladek und Janina sich […]

Jüdischer Widerstand – Ausstellung versus Mythos

[…]Geblieben ist die Erfahrung alleingelassen worden zu sein: vorher, während und nach der Shoa, dem Holocaust. Ausstellung: Jüdischer Widerstand, im Kronprinzenpalais, eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums, Unter den Linden bis 5. November 2002 täglich von 10 bis 18 Uhr, donnerstags bis 22 Uhr, Eintritt und Hörguide frei. Der Ausstellung […]

Die Tat als Bild – von Habbo Knoch

[…]klar. Kein Tag, an dem wir nicht über Fernsehen, Zeitungen und Zeitschriften mit Bildern vom Holocaust konfrontiert werden. Doch was zur Warnung und Aufrüttelung dienen soll, ist längst zur Gewohnheit geworden. Kaum jemand ist noch wirklich schockiert von den Bildern, sie dienen häufig nur noch als austauschbares Symbol für das […]

Kriegsverbrechen im 20. Jahrhundert – von Wolfram Wette / Gerd R. Ueberschär (Hrsg.)

[…]der ab dem Sommer 1941 in der Sowjetunion tobte und in der Konsequenz auch den Holocaust beschleunigen sollte, erinnert jedenfalls in seiner Maßlosigkeit an die Verbrechen der Japaner in China“ (S. 352). Und Yuji Ishida stellt klar, dass die „Gedanken der deutschen Geopolitik, wie die des Wortführers Karl Haushofer, in […]
Weiterlesen » Kriegsverbrechen im 20. Jahrhundert – von Wolfram Wette / Gerd R. Ueberschär (Hrsg.)

Vom Vorurteil zur Vernichtung – von Torsten Ripper

[…]September 1941. Zwar sei Hitler alles andere als der Alleinschuldige und der Kreis der aktiv am Holocaust Beteiligten auf mehrere hunderttausend zu veranschlagen, doch ohne Hitlers Befehlsgebung zur Vernichtung der europäischen Juden habe der Holocaust im „Führerstaat“ nicht realisiert werden können. In diesem Zusammenhang übt Torsten Ripper erfrischende, weil notwendige […]

Der antisemitische Propagandafilm Der ewige Jude

[…]Gründen kann der Film als ein Röntgenbild des Entscheidungsprozesses angesehen werden, der zum Holocaust geführt hat. Der Film als emotionales, realitätsnahes Medium zeichnet die paranoiden Wahnvorstellungen auf, die den Völkermord an dem europäischen Judentum ermöglichten. Der ewige Jude ist noch heute verboten und darf nur mit Sondergenehmigung in geschlossenen Veranstaltungen […]

Theresienstadt – Die Sonderstellung von Eichmanns „Musterghetto“

Das Ghetto Theresienstadt hat in der Geschichte der Shoah eine Sonderstellung, da es vom Internationalen Roten Kreuz befreit wurde. 1941, als die Deportation der Juden aus dem Reichsgebiet nach Osten beschlossen wurde, war es Himmler klar: wenn auch diese „Aussiedlung“ breite Zustimmung fand, würde jeder Deutsche seinen Juden haben für […]
Weiterlesen » Theresienstadt – Die Sonderstellung von Eichmanns „Musterghetto“

Judenstern

[…]der Judenstern für viele zum letzten Zeichen ihrer Identität, bevor sie den Gräueltaten des Holocaust zum Opfer fielen.   Der Judenstern: Übersicht über verschiedene Kennzeichnungen Frankreich Deutschland, Elsass, Böhmen-Mähren Gelber Davidstern mit schwarzen Konturen. Das französische Wort für „Jude“ ist in hebräischem Stil geschrieben. Gelber Davidstern mit schwarzen Konturen. Das […]

Euthanasie und Eugenik im Dritten Reich

[…]Berlin 1999. Gutman, Israel / Eberhard Jäckel / Peter Longerich (Hrsg.): Enzyklopädie des Holocaust. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden. München 1998. Klee, Ernst: Euthanasie im NS- Staat. Die Vernichtung lebensunwerten Lebens. Frankfurt/M 1999. Klee, Ernst: Dokumente zur Euthanasie. Frankfurt/M 1997. Makowski, Christine Charlott: Eugenik, Sterilisationspolitik, ‚ Euthanasie‘ und […]

Sport in Auschwitz

[…]Braunschweig 2004. Gutman, Israel / Eberhard Jäckel / Peter Longerich (Hrsg.): Enzyklopädie des Holocaust. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden. München 1998. Orth, Karin: Die Konzentrationslager der SS. Sozialstrukturelle Analysen und biografische Studien. Göttingen 2000. Orth, Karin: Das System der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Hamburg 1999. Schwarz, Gudrun: Die nationalsozialistischen Lager. […]

Das Konzentrationslager KZ Dachau. NS Lager und KZ-Gedenkstätte.

[…]München 1997. Gutman, Israel / Eberhard Jäckel / Peter Longerich (Hrsg.): Enzyklopädie des Holocaust. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden. München 1998 Hess, Sales: KZ Dachau. Eine Welt ohne Gott. Erinnerungen an 4 Jahre Konzentrationslager Dachau, Münsterschwarzbach/Abtei 1985 Kammer, Hilde / Elisabet Bartsch / Manon Eppenstein-Baukhage / Manon Eppenstein- […]
Weiterlesen » Das Konzentrationslager KZ Dachau. NS Lager und KZ-Gedenkstätte.

Kinder- und Jugendkultur in Konzentrationslagern

[…]dort Puppen, Spielsachen, Gesellschaftsspiele und Zeichnungen von Kindern vieler Laender aus dem Holocaust. Unter diesen ist auch ein selbstgemachtes „Monopol“-Spiel der Brueder Micha und Dan Glass aus dem Ghetto Theresienstadt, Puppen eines Ghetto-Wachmannes und einer Krankenschwester, genaeht in Theresienstadt, die Marionette eines Clowns, die vom 14-jaehrigen Jan Klein unter Anleitung […]

Das kroatische KZ Jasenovac

[…]Frankfurt a.M. 1993 Gutman, Israel / Eberhard Jäckel / Peter Longerich (Hrsg.): Enzyklopädie des Holocaust. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden. München 1998 Anmerkungen 1Dragutin Kamber: Slom NDH – Kako sam ga ja proživio (Der Zusammenbruch des NDH – Wie ich ihn überlebte), Zagreb 1993, S. 5 2Kamber, Slom […]

Sprache in nationalsozialistischen Konzentrationslager

[…]a.M. 1993. Gutman, Israel / Eberhard Jäckel / Peter Longerich (Hrsg.): Enzyklopädie des Holocaust. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden. München 1998. Weinmann, Martin (Hrsg.): Das nationalsozialistische Lagersystem, 4.A. Frankfurt M. 2001.   Anmerkungen (1) Nach Wolf Oschlies: „Lagerszpracha“ – Zu Theorie und Empirie einer KZ-spezifischen Soziolinguistik, in: Zeitgeschichte […]
Weiterlesen » Sprache in nationalsozialistischen Konzentrationslager

Schreibwerkstatt wider das Vergessen

[…]Über TftF sollten sie kritisches und analytisches Denken einüben und dazu befähigt werden, den Holocaust zu unterrichten. Die Stärkung einer multikulturellen Gesellschaft der Toleranz ist das Ziel von TftF, und entsprechend versucht das Projekt, über die Auseinandersetzung mit der Rasse- und Vernichtungspolitik des Dritten Reiches Fremdenfeindlichkeit und Rassismus entgegenzuwirken. Die […]

Geschichte und Ende der Juden in Serbien

[…]Belgrad), Belgrad 2001 Prlincevic, Guljšen Reufi: Beg od novog holokausta (Flucht vor einem neuen Holocaust), in: Glas javnosti 1.9.2003     Anmerkungen [1] Der Verfasser bedankt sich sehr herzlich bei Aleksandar Lebl in Belgrad, der auf Bitten des Jüdischen Historischen Museums in Belgrad das vorliegende Manuskript kritisch durchgesehen und zahlreiche […]

Konzentrationslager KZ Stutthof

[…]Heidelberg, 2006. Gutman, Israel / Eberhard Jäckel / Peter Longerich (Hrsg.): Enzyklopädie des Holocaust. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden. München 1998. Orth, Karin: Das System der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Hamburg 1999. Sofsky, Wolfgang: Die Ordnung des Terrors – Das Konzentrationslager, Frankfurt a.M. 1993. Website des Museums / Gedenkstätte.   […]

Der Veit Harlan-Prozess 1949

[…]beschuldigt, durch seinen Hetzfilm „Jud Süss“ als psychologischer Wegbereiter des Holocaust gewirkt zu haben. Den Einsatzkommandos in Osteuropa wurde vor ihren Erschießungsaktionen der Kinostreifen ebenso vorgeführt wie den Wachmannschaften der SS in den Konzentrations- und Vernichtungslagern. „Offensichtlich an dem Verhalten des Publikums“, sagt Ralph Giordano, damals Prozeßbeobachter und Berichterstatter für […]

Jüdisches Exil in Griechenland und Zypern 1936–1941

[…]1966, S. 118ff [25] Die Evakuierungsliste war lange Zeit im Besitz von Fred Wohl, ehe er sie dem Holocaust Museum in Washington übergeben hat. [26] Erich Ziebarth: „Zypern. Griechen unter britischer Herrschaft“, Berlin 1940, S. 38 [27] Faksimile in „Lebensgeschichte“, S. […]
Weiterlesen » Jüdisches Exil in Griechenland und Zypern 1936–1941

Sicherheitsdienst (SD) des Reichsführers SS

[…]und Ghettoisierung der Juden wesentlich zur Radikalisierung der Judenpolitik beitrugen und den Holocaust möglich machten. Die Gegnerbeobachtung und -bekämpfung des SD beschränkte sich nicht ausschließlich auf die Juden. Die nachrichtendienstliche und wissenschaftliche „Gegnerforschung“ beschäftigte sich auch mit der „Freimaurerei“, den „Politischen Kirchen“ (vor allem dem politischen Katholizismus), dem „Marxismus“, dem […]

Das Reichssicherheitshauptamt (RSHA)

[…]Braunschweig 2004. Gutman, Israel / Eberhard Jäckel / Peter Longerich (Hrsg.): Enzyklopädie des Holocaust. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden. München 1998. Kammer, Hilde / Elisabet Bartsch / Manon Eppenstein-Baukhage / Manon Eppenstein- Baukhage: Lexikon Nationalsozialismus, Berlin 1999. Lang, Jochen von: Die Gestapo. Instrument des Terrors. München 1994. Tuchel, […]

Der Madagaskar-Plan

[…]Paderborn 1996. Gutman, Israel / Eberhard Jäckel / Peter Longerich (Hrsg.): Enzyklopädie des Holocaust. Die Verfolgung und Ermordung der europ. Juden, München 1998. Jansen, Hans: Der Madagaskar-Plan, München […]

„Jud Süß“ und „Der Ewige Jude“

[…]die Filme Ende 1940 gezeigt wurden, war schon in Planung, was die Welt später mit dem Begriff Holocaust verbinden sollte, nämlich die systematische Vernichtung der europäischen Juden. Dass die Mehrheit der Deutschen die Augen verschloss und das Furchtbare passiv hinnahm oder sogar billigend ignorierte, war nicht zuletzt auch den beiden […]

Die „Kristallnacht“-Lüge

[…]finden. Hätte die Bevölkerung in der Pogromnacht nicht geschwiegen, hätte ein solcher Holocaust vielleicht verhindert werden können. Wer Verbrechen mitansieht oder wer sie verschweigt, beteiligt sich an ihnen! 64 Jahre nach der Pogromnacht darf die Wahrheit nicht länger verschwiegen werden! Nur wenn wir der Vergangenheit wachsam ins Auge blicken, können […]

Imre Kertész und sein Roman eines Schicksallosen

[…]bleibende) Entwicklungen – etwa wenn der Anti-Moralist Kertész in seinem Essay „Der Holocaust als Kultur“ behauptet: „Der Holocaust ist ein Wert, weil er über unermeßliches Leid zu unermeßlichem Wissen geführt hat und damit eine unermeßliche moralische Reserve birgt“ (Eine Gedankenlänge Stille 68). Der Weg zu diesem Wissen führt freilich über […]

Unternehmen Barbarossa

[…]und förderte die Bagatellisierung der damit verbundenen ethischen Probleme. Russlandfeldzug und Holocaust sind zwei Seiten einer Medaille, schließlich ging es bei diesem Krieg um die Vernichtung des Weltfeindes Nr.1: des „jüdischen Bolschewismus“. Zum einen in der Gestalt der Juden – mit dem Holocaust als Ergebnis; zum anderen in der Gestalt […]

Holocaust im Unterricht an einem Budapester Gymnasium

[…]Thema vertiefen, und je tiefer wir kommen, desto interessanter wird es. Bisher, wenn ich über den Holocaust hörte, sind mir immer nur die Lager eingefallen aber andere wichtige Tatsachen nicht.“ (Anna, 14) „Beim Holocaust fällt einem ein großes Gemetzel ein. Aber hier im Selbststudienkreis lernten wir die Widerstandsversuche der Juden […]
Weiterlesen » Holocaust im Unterricht an einem Budapester Gymnasium