Ergebnisse 1621 - 488 von 488 Seite 55 von 59
Sorted by: Date | Sort by: Relevance Results per-page: 10 | 20 | 50 | All

Adolf Hitler (1889–1945)

Relevanz: 100%      Geschrieben:30. September 2004

[…]verstand er die Kapitulation als Dolchstoß von Juden und Marxisten. Der politische Aufstieg Hitlers Nach Ende des Ersten Weltkriegs blieb Hitler zunächst in der Reichswehr, die ihn für die nationalistische Schulung der Soldaten und als politischen Informanten einsetzte. In dieser Funktion besuchte er im September 1919 die Versammlung der Deutschen […]

Adolf Hitler als Maler

Relevanz: 99%      Geschrieben:3. Oktober 2022

[…]es etwa sehr bezeichnend, dass ein vom Fälscher Konrad Kujau (1938 – 2000) angefertigter „Hitler“, ein Akt von Hitlers Nichte Geli Raubal (1908 – 1931), von höherer Qualität ist als das Original von Hitler selbst. Dass es Hitler noch mal um einiges unheimlicher und sonderlicher macht, dass er einen Akt […]

Mein Führer – Die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler – von Dany Levi

Relevanz: 99%      Geschrieben:19. Oktober 2022

[…]Aber kaum etwas treibt Levy so auf die Spitze wie die Gags über NS-Dienstgrade und den Hitler-Gruß. Nicht nur, dass der Hitler-Gruß gleich zu Beginn so inflationär gebraucht wird, dass es selbst Goebbels ein genervtes „Lassen Sie das“ abringt, nein, selbst Blondi hebt brav die Pfote und als Heinrich Himmler […]

Der Hitler-Ludendorff-Putsch: Der gescheiterte Staatsstreich von 1923

Relevanz: 98%      Geschrieben:2. Juli 2022

[…]& Graefe, München 1978. Otto Gritschneder: Bewährungsfrist für den Terroristen Adolf Hitler. Der Hitler-Putsch und die bayerische Justiz. C. H. Beck, München 1990, ISBN 3-406-34511-5. Hans Mommsen: Adolf Hitler und der 9. November 1923. In: Johannes Willms (Hrsg.): Der 9. November. Fünf Essays zur deutschen Geschichte. 2. Auflage. C. H. Beck, München 1995, S. 33–48. Ernst […]

Als Hitler unser Nachbar war − von Edgar Feuchtwanger

Relevanz: 98%      Geschrieben:21. Juni 2014

[…]Edgars Vater bedrohlichen Aussagen Adolf Hitlers in „Mein Kampf“. Wie sich zeigen wird, ist Hitlers „Mein Kampf“ nicht nur Hitlers Kampf gegen die „jüdisch-marxistische Brut“. Hitlers Weggefährtin heißt Deutschland. „Mein Kampf“ weist dementsprechend auf einen Kampf hin, den Hitler gemeinsam mit Deutschland, mit der deutschen Bevölkerung gegen die „jüdisch-marxistische Brut“ […]

Widerstand gegen Hitler

Relevanz: 98%      Geschrieben:6. April 2022

[…]hatte. Der schwere Konferenztisch, der für militärische Besprechungen verwendet wurde, schützte Hitler jedoch vor der vollen Wucht der Explosion. Hitler entkam der Explosion mit leichten Verbrennungen am Körper, einem Trommelfellbruch und einer teilweisen Lähmung seines rechten Arms. Stauffenberg wurde festgenommen und erschossen. Andere, die an der Verschwörung teilnahmen, wurden ebenfalls […]

Der Hitler-Putsch 1923

Relevanz: 98%      Geschrieben:7. Oktober 2004

[…]beschränkt und richteten sich in erster Linie gegen die Gefahr aus Bayern.   Der Hitler-Prozeß Trotz zahlreicher Demonstrationen wurde Hitler sowie zehn seiner Mitstreiter vom „Kampfbund“ am 26. Februar 1924 vor einem bayrischen Sondergericht der Prozess wegen Hochverrats gemacht. Während sich die rechtskonservativen Beteiligten bemühten, ihre zweifellos vorhandene Mitschuld zu […]

Hitler – Aufstieg des Bösen – von Christian Duguay

Relevanz: 98%      Geschrieben:13. September 2022

[…]und Sommer 1934 noch einmal ganz genau hätte beleuchten können. Zum jetzigen Zeitpunkt ist „Hitler – Aufstieg des Bösen“ aber der bislang beste Spielfilm, den es zu Hitlers Werdegang […]

Was haben junge Frauen mit Hitler zu tun?

Relevanz: 98%      Geschrieben:12. März 2006

[…]zwei Bücher in die Hand. Sigrid Chamberlains 2003 neu aufgelegte Abhandlung über „Adolf Hitler, die deutsche Mutter und ihr erstes Kind“ und Christa Mulacks 2005 erschienener Essay „Klara Hitler – Muttersein im Patriarchat“. Beide Bücher funktionieren wie Brillen, von denen eines die Blicke verschleiert, das andere sie schärft. Vom neuesten […]

Das Bekenntnis der universitären Elite Deutschlands zu Hitler im Jahr 1933

Relevanz: 98%      Geschrieben:8. Mai 2016

[…]Revolution“ unterzeichneten jedoch viele deutsche Professoren ein Bekenntnis zu Hitler unter dem Titel „Mit Adolf Hitler für des deutschen Volkes Ehre, Freiheit und Recht!“. Von der geistigen Elite Deutschland im Jahr 1933 muss man erwarten, dass diese die menschenverachtende NS-Ideologie kannten, so dass ihr Bekenntnis zu Hitler und den Nazis […]

Der Hitler-Stalin-Pakt 1939

Relevanz: 98%      Geschrieben:7. Oktober 2004

[…]folgte am 17.09. der Einmarsch der sowjetischen Truppen in den Ostteil Polens.   Fazit Der Hitler-Stalin-Pakt ermöglichte Hitler letztendlich den Angriff auf Polen, ohne ein Eingreifen der Sowjetunion befürchten zu müssen. Der Zweifrontenkrieg wurde vermieden. Das Zusammenkommen dieser beiden, ideologisch verfeindeten Systeme bedarf der Aufklärung über die Motive der beiden […]

Hitler und die Deutschen. Volksgemeinschaft und Verbrechen

Relevanz: 98%      Geschrieben:31. Oktober 2010

[…]vieler Alltagsgegenstände, technischer Propagandamittel, bis hin zu einem Sideboard aus Hitlers „Neuen Reichskanzlei“. Autor: Matthias Reichelt   Bis 6.2.2011, täglich 10–18 Uhr Katalog, 25 € Umfangreiches Begleit- und Filmprogramm unter […]

Allein gegen Hitler – von Wolfgang Benz

Relevanz: 98%      Geschrieben:16. Mai 2023

[…]C. H. Beck 2023 Nicht zum ersten Mal widmet sich der Historiker Wolfgang Benz in Allein gegen Hitler dem Hitler-Attentäter Georg Elser, der im November 1939 vergeblich versuchte, Hitler und dessen Führungszirkel durch einen Bombenanschlag zu töten. Da Benz, wie er selbst eingangs feststellt, keine neuen Details zur eigentlichen Biografie […]

„Hitler und die Deutschen“ – Gedanken über eine Ausstellung

Relevanz: 98%      Geschrieben:18. Februar 2020

[…]mich vieles im Dunkeln. Man widmete sich dem Führermythos und der NSDAP, der Machtübertragung an Hitler, der deutschen Gesellschaft unter Hitler, dem „Führerstaat“ sowie dem Krieg und der Rolle von Kirche und Wirtschaft u.a. Im Kern war da wirklich nichts Neues zu erfahren. Was vor allem auf den Texttafeln zu […]

Diplomaten gegen Hitler – von Jan Erik Schulte u. a.

Relevanz: 98%      Geschrieben:24. November 2013

[…]im neuen „alten“ Auswärtigen Amt. Widerstand und Auswärtiges Amt. Diplomaten gegen Hitler legt den Mythos vom Auswärtigen Amt als Widerstandszentrum frei. Es zeigt, dass nur wenige Diplomaten aus Menschlichkeit heraus gegen die Rassepolitik Widerstand leisteten. Der aktive Widerstand der Männer des 20. Juli 1944 gehört nicht in die Kategorie Widerstand […]

Der Heilige Stuhl und Hitler-Deutschland – von Gerhard Besier

Relevanz: 98%      Geschrieben:12. Februar 2006

[…]ebenso im schriftlichen und mündlichen Dialog wie mit den Diktatoren Mussolini, Franco und Hitler. „An dem Konzept einer pluralen Gesellschaft lag dem Vatikan nichts – im Gegenteil. Der antiliberale und monopolisierende Autoritarismus Mussolinis störte den Papst so lange nicht, wie das Regime der Katholischen Aktion alle Freiheiten einräumte und der […]

Drogenbaron Hitler? Die vermeintliche Wunderdroge Pervitin im Zweiten Weltkrieg

Relevanz: 98%      Geschrieben:24. Juni 2022

[…]können, arbeitete man mit der SS zusammen, die in KZs die Drogen an Gefangenen austesteten. Auch Hitler selbst nahm Pervitintabletten ein, ab 1942 ließ er sich Methamphetamin mehrmals täglich spritzen. Allerdings nahmen nicht nur die deutschen Truppen Methamphetamin ein, auch amerikanische, britische und japanische Soldaten nahmen die Droge ein. Das […]

Operation „Mincemeat“ oder: Hackfleisch für Hitler

Relevanz: 98%      Geschrieben:27. Juni 2022

[…](1892 – 1975), dessen Diktatur in Spanien offiziell neutral war, aber in Wahrheit stark mit Hitler sympathisierte, Agenten der Abwehr, des deutschen Militärnachrichtendienstes, ihr Unwesen trieben. Während die Briten Funksprüche über einen vermissten Kurier die Runde machen ließen, trieb Major Martin im Wasser, bis er dann von einem einheimischen Fischer […]

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

Relevanz: 98%      Geschrieben:30. Dezember 2019

Mit dem Erscheinen des Kinderbuchs Als Hitler das rosa Kaninchen stahl Anfang der 1970er-Jahre hatte die Thematik des Nationalsozialismus die deutschen Kinderzimmer erreicht. Die Geschichte der kleinen Anna, deren Vater zu den ersten ausgebürgerten Personen des „Dritten Reiches“ gehörte, der verfolgt und dessen Bücher verbrannt wurden, hatte einen wahren Hintergrund. […]

Marschall Schukow – Der Mann der Hitler besiegte – von Philipp Ewers

Relevanz: 97%      Geschrieben:18. Februar 2020

[…]und der, trotz Nichtangriffspakt als unvermeidlich betrachtete, kommende Krieg mit Hitlerdeutschland ein. Zu Kriegsbeginn war Schukow Generalstabschef. Ewers begleitet den „Rüpel“ (General Pawel Batow) in die Schlachten des Großen Vaterländischen Krieges. Er folgt ihm von den anfänglichen Kesseln, nach Leningrad, Moskau, Stalingrad, von Kursk nach Warschau und schließlich nach Berlin. […]

Die missglückte Abschiebung Adolf Hitlers aus Deutschland (1922-1925)

Relevanz: 4%      Geschrieben:20. September 2018

[…]hilflosen Zustand. (34)   Das endgültige Scheitern der Bemühungen um eine Ausweisung Hitlers Hitlers gescheiterter Putsch und dann auch der anschließende Prozess waren damals Medienereignisse ersten Ranges – teilweise auch im Ausland. Am 01.04.1924 (Tag der Urteilsverkündung) glich die Verhandlung am Volksgericht „einer Aufsehen erregenden Theaterveranstaltung“. (35) Insbesondere die angeklagten […]

Hans Litten (1903 – 1938)

Relevanz: 3%      Geschrieben:27. Dezember 2022

[…]ziemlich unbekannten Anwalt derart in die Mangel genommen, ja sogar in die Ecke gedrängt, womit Hitler niemals gerechnet hatte. Dennoch war Hitler nicht völlig unvorbereitet in den Ring getreten, es gelang ihm – zumindest teilweise – die von ihm gleichsam einstudierten Stereotypen abzuspulen: Mit einer Mischung aus patriotischem Pathos und […]

Philipp Haeuser (1876–1960)

Relevanz: 2%      Geschrieben:4. Oktober 2004

[…]Hochachtung zollt, was man nicht vergessen sollte … er fand rasch den Weg zum Führer Adolf Hitler. Adolf Hitler war damals nicht der gewaltige Herrscher, auf den ein ganzes Volk, ganz Europa, die ganze Welt bewundernd blickt … er war der stille, verlassene Mann mit der tiefen Seele, dem hohen […]

Eva Braun (1912-1945)

Relevanz: 1%      Geschrieben:7. Juli 2022

[…]Tage ihres Lebens verbrachte Eva Braun im Führerbunker, in den sie am 15. April einzog. Als Hitler erfuhr, dass Himmler den Alliierten mit Berufung auf Hitlers Tod Verhandlungen angeboten hatte, ließ er Fegelein suchen. Eva Braun versuchte zunächst, sich für ihren Schwager zu verwenden, bis sie erfuhr, dass dieser seine […]

Das deutsche Protektorat Böhmen und Mähren 1939–1945 und seine tschechischen Kollaborateure

Relevanz: 1%      Geschrieben:5. April 2009

[…]wie z.B. Sebastian Haffner, der die Inbesitznahme von Böhmen und Mähren zu den „Erfolgen“ Hitlers zählte und zähneknirschend Hitlers eigener Sicht folgte, er habe damit die „tausendjährige Einheit des deutschen Lebensraums wiederhergestellt“.[1] Bei allem Respekt vor Haffner: Seine Sicht der Dinge ist mehrfach falsch! Zum ersten hat Hitler im März […]

Das Oberkommando der Wehrmacht (OKW)

Relevanz: 1%      Geschrieben:6. Oktober 2004

[…]Konsolidierung des Regimes durch die Ausschaltung seines Gegenspielers konnte sich Hitler nun auch der Loyalität der Reichswehr sicher sein. Hitlers Witterung für Machtverhältnisse entsprechend konnte er nun davon ausgehen, daß sich ihm die Reichswehr nicht mehr wirksam entgegenstellen könnte – ließ sie sich doch korrumpieren, da sie in diesen Tagen […]

Deutsch-italienische Beziehungen 1937–1943

Relevanz: 1%      Geschrieben:1. November 2004

[…]Oberbefehl handeln. Schon am 22. November notierte Ciano eine Bemerkung Mussolinis zu einem Brief Hitlers in sein Tagebuch, die das Mißverhältnis im Machtgefüge deutlich macht: „Er [Hitler] hat mir [Mussolini] mit dem Lineal auf die Finger gehauen“ [25]. Ihm blieb keine andere Möglichkeit, als die politischen Vorschläge und die militärische […]

Die acht Bestattungen Hitlers

Relevanz: 1%      Geschrieben:17. Mai 2005

[…]möglichen Versionen. So wurde die Sache „Mythos“ zur zweiten Untersuchung der Todesumstände Hitlers. Am Fundort der Leichen Hitlers und Eva Brauns wurden zusätzliche Grabungen unternommen. Dabei entdeckten die Fahnder das Fragment eines Schädels (Bild), das im linken Scheitelbein eine Einschussöffnung auswies. Dazu passt die Bemerkung der Expertise vom 8. Mai […]

Der letzte Kronprinz, nur ein „Vogelschiss“ in der deutschen Geschichte?

Relevanz: 1%      Geschrieben:14. Januar 2020

[…]ohne sich dabei auf eine bestimmte Zeit festzulegen. (…) Der Handschlag und die Verbeugung Hitlers vor Hindenburg (…) am 21. März 1933 sollten diese Kontinuität symbolisieren. In bewusst vager Formulierung hatte Hitler in seiner Festrede von der »Vermählung zwischen der alten Größe und der jungen Kraft« gesprochen.“ Doch: „Der Reichsgedanke […]

Die Machtergreifung – von Guido Knopp

Relevanz: 1%      Geschrieben:5. April 2009

[…]geht in seinem Buch Die Machtergreifung dem Rechtfertigungsmythos der „Machtergreifung“ Adolf Hitlers nach, in dem er Hitlers Weg zur Alleinmacht vom 1. Januar 1933 bis zum Reichsparteitag 1934 beleuchtet. Auf diesem Weg begleiten ihn die Stimmen und Einschätzungen von Zeitzeugen und Historikern. Politisches Ränkespiel Ende 1932 beginnt sich die nach […]