Suchergebnisse für "Erster Weltkrieg"
Ergebnisse 491 - 499 von 499
|
Seite 50 von 50
|
Sortiert nach: Relevanz | Sortieren: Datum
|
Suchergebnisse pro Seite: 10 | 20 | 50 | Alle
|
[…]München 1997. Benz, Wigbert / Bernd Bredemeyer / Klaus Fieberg: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg. Beiträge, Materialien Dokumente. CD-Rom, Braunschweig 2004. Fallois, Immo von: Kalkül und Illusion. Der Machtkampf zwischen Reichswehr und SA während der Röhmkrise 1934. Duncker und Humblot, Berlin 1994. Gallo, Max: Der schwarze Freitag der SA. Der Röhm-Putsch. […]
[…]Sartre, Durkheim werden zum Indiz. Ereignisse mit weltpolitischen Folgen wie der Erste und Zweite Weltkrieg, selbst der Holocaust und die Nakba sowie das World Trade Center Attentat am 11. September 2001 werden der subversiven jüdischen Strategie zur Erringung der Weltherrschaft zugeordnet. Hinter Pandemien und Seuchen wie der Schweinegrippe steckt das […]
[…]München 1997. Benz, Wigbert / Bernd Bredemeyer / Klaus Fieberg: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg. Beiträge, Materialien Dokumente. CD-Rom, Braunschweig 2004. Soer, Josh van (Hrsg.): Marinus van der Lubbe und der Reichstagsbrand. Edition Nautilius, Hamburg 1983. Calic, Edouard / Grégoire, Pierre: Der Reichstagsbrand, die Provokation des 20. Jahrhunderts. Verlag Der Freundeskreis, […]
[…]Stunde verantwortlich war für das Schicksal der deutschen Nation und damit des deutschen Volkes oberster Gerichtsherr“. Dieser hat sein Urteil gesprochen und bereits vollstreckt. Eine weitere Diskussion ist weder nötig noch erwünscht. Die wenigen Stimmen, die sich gegen das Geschehene erheben, verhallen fast ungehört. Vielleicht ist man sogar froh, die […]
Bereits wenige Jahre nach Beginn des Ersten Weltkrieges im Jahr 1914, in dem Russland eine kriegsführende Partei darstellte, wurde deutlich, dass Russland die Ansprüche dieses Krieges im Industriezeitalter nicht erfüllen konnte. Infolge der enormen Unzufriedenheit des russischen Volkes beendete dann die Februarrevolution 1917 zwar das russische Zarentum, führte aber keinesfalls zu […]
[…]Universitäten sofort nach dem 9. Mai zu schließen, war fast nicht notwendig: „Als der 2. Weltkrieg seinem Ende entgegen sah, kam das ganze Bildungssystem langsam zum Erliegen, eine Starre, die auch alle anderen Aspekte des gesellschaftlichen Lebens erfüllt“ (Tent 1982, 40 – Übersetzung durch den Verfasser). Die Alliierten erkannten schon […]
[…]den rückschrittigen „Atlantiern“ überlegen wäre. Atlantis, Mythos Schwarze Sonne Im Ersten Weltkrieg kämpfte Wiligut an der Süd- und Ostfront, wo er für seine Tapferkeit ausgezeichnet und 1917 sogar zum Oberst befördert wurde. Danach verlor Wiligut sich gänzlich in seinen Wahnideen, er sei der letzte Überlebende des untergegangenen Atlantis und sei […]
[…]in Potsdam und als Kommandeur der Kriegsschule Wiener Neustadt Beschäftigung. Zu Beginn des 2. Weltkrieges durfte er als Kommandant des Führerhauptquartiers ganz nahe bei seinem Führer sein. Mit dem Frankreich-Feldzug bekam der Autor des Buches „Infanterie greift an“ (1937) das Kommando über eine Panzerdivision, die vom Gegner mit dem Beinamen […]
[…]sich aber höchstwahrscheinlich bestenfalls vage an der Wahrheit orientiert, sind sie mit äußerster Vorsicht zu genießen. Rudolf von Sebottendorf – Leben Rudolf Glauer wurde am 9. November 1875 in Hoyerswerda als Sohn eines Lokomotivführers geboren. Nach dem Abitur begann er in Berlin an der Technischen Hochschule das Studium der Ingenieurwissenschaften, […]