Suchergebnisse für "theresienstadt"

Ergebnisse 41 - 50 von 57 Seite 5 von 6
Sortiert nach: Relevanz | Sortieren: Datum Suchergebnisse pro Seite: 10 | 20 | 50 | Alle

Das Stuttgarter Gestapohaus schnell abreissen

[…]1944 Flucht in den Tod mit einer Giftkapsel, als die Stuttgarter Gestapo ihn abholen und nach Theresienstadt transportieren wollte; Stolperstein für ihn in der Stadtmitte bei der Sophienstraße 23A, Stuttgart) Für meine Tante KLARA FEIT, seine Tochter, Schwester meiner Patentante (20. Mai 1940 von Stuttgarter Ministerialbeamten und Ärzten dem Mord […]

Die „Lösung der Judenfrage“ in der Freien Stadt Danzig

[…]Vernichtungslager Lublin deportiert. Ende 1942 wurden die letzten in Danzig lebenden Juden nach Theresienstadt abtransportiert. Der größte Teil der wohlhabenden und deutschsprachigen Danziger Juden hatte sein Leben durch die Emigration retten können. Den nach Polen zurückgekehrten Juden wird dies nur schwer gelungen sein. Autor: Wolfgang Gippert   Literatur Andrzejewski, M.: […]
Weiterlesen » Die „Lösung der Judenfrage“ in der Freien Stadt Danzig

Die RBD Saarbrücken und die NS-Verbrechen in der Saar-Lor-Lux-Region

[…]Frauen, Kinder, Alte) erwartete ein grausames Schicksal. Ihr Ziel hieß Auschwitz, Majdanek, Theresienstadt oder Mauthausen. Damit liefern die Memoiren des Abbé Goldschmitt den Beweis, dass der Ludwigshafener Güterbahnhof bereits Ende 1942 Durchgangsstation für Deportationen nach Auschwitz war. Der lothringische Pastor und seine Freunde kamen in der Nacht des 16. Dezember […]
Weiterlesen » Die RBD Saarbrücken und die NS-Verbrechen in der Saar-Lor-Lux-Region

Hans Goslar (1889–1945)

[…]Veranlassung der Nationalsozialisten mit Tausenden anderen Häftlingen in Viehwaggons mit dem Ziel Theresienstadt. Dieser Zug ist in die Geschichtsschreibung als „Der Zug der Verlorenen“ eingegangen. Die unglücklichen Menschen des „Verlorenen Zuges“ erlebten schließlich nach zehntägiger Odyssee bei Tröbitz in Brandenburg die Befreiung durch die Rote Armee. Darunter auch Hans Goslars […]

Nationalsozialismus und Justiz – von Gerhard Pauli (Hrsg.)

[…]Transport 1944 in verschiedene Arbeitslager verschleppt und fristete bis zuletzt sein Leben im KZ Theresienstadt. Bereits im August 1945 wurde Max Rosenbaum von der Militärregierung als Amtsgerichtsrat vereidigt. Spätestens zu diesem Zeitpunkt drängt sich nicht nur einem Juristen die Frage auf, welcher Willens- und Kraftanstrengung es bedurft haben muss, wieder […]
Weiterlesen » Nationalsozialismus und Justiz – von Gerhard Pauli (Hrsg.)

Eine Oase des Friedens – Die Blindenwerkstatt Otto Weidt

[…]Mitarbeitern, die der Deportation nicht entgehen konnten, schickte er Lebensmittelpakete nach Theresienstadt. 27 Menschen rettete Otto Weidt das Leben. Dass sein Andenken nicht verloren ging, verdankt er der Schriftstellerin Inge Deutschkron, die von 1941 bis 1943 im Büro der Blindenwerkstatt arbeitete, sie setzte ihren Leidensgenossen und Otto Weidt mit ihren […]
Weiterlesen » Eine Oase des Friedens – Die Blindenwerkstatt Otto Weidt

Stille Hilfe – Eine „Hilfsorganisation“ für NS-Mörder

[…]BEKANNT Anton Malloth (geboren 1912) war von 1940 bis 1945 Aufseher im GeStaPo – Gefängnis Theresienstadt. Im September 1948 wurde er von einem tschechoslowakischen Gericht in Litoměřice zu Tode verurteilt, nachdem durch Zeugenaussagen bewiesen wurde, dass er nahezu 100 Menschen zu Tode geprügelt hat. Von 1948 bis 1988 lebte er […]
Weiterlesen » Stille Hilfe – Eine „Hilfsorganisation“ für NS-Mörder

Sehenswerte Filme auf der Berlinale 2024

[…]mit dem Schicksal des Ghetto-Kabarettisten Karel Švenk, auch bekannt als der „Chaplin aus Theresienstadt“, beschäftigt, sind durch eine siebenjährige Schaffensphase verbunden. In dieser Zeit entstanden zwar mehrere Filme, doch Schönemanns Gedanken und Forschungen kreisten vor allem um das Thema Shoah, beeinflusst durch ihre Reise nach Israel. Die Lebensstationen des talentierten […]

Premysl Pitter (1895–1976)

[…]Juden zunächst in das polnische Ghetto Łódż deportiert, ab dem 24. November 1941 in das Ghetto Theresienstadt (Terezín) bei Prag, von wo die meisten nach Auschwitz gebracht und dort ermordet wurden. Vor dem Krieg hatten in Böhmen und Mähren rund 118.000 Juden gelebt, von denen 26.000 rechtzeitig emigrieren konnten; von […]

Nicholas Winton: 1938/39 Retter von 669 jüdischen Kindern aus der Tschecho­slowakei

[…]ab Ende November 1941 gingen nahezu alle tschechischen Transporte in das Ghetto Terezín (Theresienstadt), wo ein großes Sammel- und Durchgangslager für Juden aus fast allen von Deutschen besetzten Ländern Europas entstand. Etwa 140.000 Juden waren hier interniert, davon die Hälfte aus Böhmen und Mähren. „Nickys Kinder“ und große Ehrungen Am […]
Weiterlesen » Nicholas Winton: 1938/39 Retter von 669 jüdischen Kindern aus der Tschecho­slowakei