Suchergebnisse für "ghetto"

Ergebnisse 41 - 60 von 88 Seite 3 von 5
Sortiert nach: Datum | Sortieren: Relevanz Suchergebnisse pro Seite: 10 | 20 | 50 | Alle

Shtikat Haarchion (A Film Unfinished | Geheimsache Ghettofilm) – von Yael Hersonski

[…]und werden heute im Bundesfilmarchiv aufbewahrt. Die Aufnahmen sind kurz vor der Deportation der Ghettobewohner entstanden und zeigen aufwendig inszenierte Szenen vom vermeintlichen Luxusleben der Juden im Ghetto. Diesen Szenen wurden Einstellungen gegenübergestellt, die Hunger, Leid und Tod der deutschen Bevölkerung zeigen. Der genaue, ursprünglich geplante Verwendungszweck dieser Aufnahmen ist […]
Weiterlesen » Shtikat Haarchion (A Film Unfinished | Geheimsache Ghettofilm) – von Yael Hersonski

Leb wohl, Shanghai – von Angel Wagenstein

[…]Das Dritte Reich, neuer Verbündeter der japanischen Besatzer, fordert ein jüdisches Ghetto. Zum Ghetto von Shanghai wird der Stadtteil Hongkou erklärt. Trotz der widrigen Umstände gelingt es der jüdischen Community ein bisschen Leben zu organisieren. Andachten werden gehalten und selbst Weisberg musiziert mit seinem Orchester. Manch einer taucht ab aus […]

1938. Gewalt und Gleichgültigkeit

[…]Geschäfte in Polen durch. Mit Parolen wie »Der Pole kauft nur bei Polen« oder »Juden ins Ghetto« auf Plakaten und Anschlägen wurden die nichtjüdischen Polen auf Antisemitismus und Diskriminierung eingeschworen. Auf dem Höhepunkt der Kampagne 1936 bis 1939 wurden auch Wachposten vor jüdischen Geschäften postiert, Geschäfte überfallen und Listen von […]

Heimat im Wort: Zur Lyrik von Rose Ausländer

[…]erkrankte. 1941 bis 1944 besetzten die Nationalsozialisten die Stadt, Rose Ausländer lebte im Ghetto und musste Zwangsarbeit verrichten. Die Bukowina fiel nach dem Krieg an die UdSSR, die deutschsprachige Bevölkerung durfte nach Rumänien ausreisen. 1946 schiffte Rose Ausländer sich erneut nach New York ein. Sie reiste 1957 nach Europa und […]

Medien des Alltagsantisemitismus 1880–1945 auf der Grundlage der Sammlung Wolfgang Haneys

[…]Klebemarken, bedruckte bzw. gestempelte Notgeldscheine, Abwurfzettel und diverse Objekte aus Ghetto und KZ zusammengetragen hat. Dieser Beitrag verbindet die Vorstellung der Sammlung mit dem Versuch, an Einzelstücken die Alltagspräsenz von Judenfeindlichkeit über einen längeren historischen Zeitraum zu verfolgen. Dabei soll vorrangig nach dem Verhältnis von Judendarstellung und politischen Botschaften sowie […]
Weiterlesen » Medien des Alltagsantisemitismus 1880–1945 auf der Grundlage der Sammlung Wolfgang Haneys

Ein ganz gewöhnliches Leben – von Lisl Urban

Lisl Urban, Ein ganz gewöhnliches Leben, Leipzig 2006. Als Lisl Urban das Warschauer Ghetto sah: Der tabulose Lebensbericht einer Frau. Lisl Urban erzählt in ihren Memoiren mit großer Offenheit von der Ehe mit einem SS-Mann und den Jahren als Lehrerin Sich erinnern zu können gehört zu den kostbarsten Gaben des […]

Die „Lösung der Judenfrage“ in der Freien Stadt Danzig

[…]in einem Speichergebäude untergebracht. Im März 1941 wurde ein Teil von ihnen ins Warschauer Ghetto, der andere in das Vernichtungslager Lublin deportiert. Ende 1942 wurden die letzten in Danzig lebenden Juden nach Theresienstadt abtransportiert. Der größte Teil der wohlhabenden und deutschsprachigen Danziger Juden hatte sein Leben durch die Emigration retten […]
Weiterlesen » Die „Lösung der Judenfrage“ in der Freien Stadt Danzig

Sekundärer Antisemitismus

[…]Orientinstituts, Prof. Udo Steinbach, im Januar 2003 die Intifada mit dem Aufstand im Warschauer Ghetto, bezüglich der Verwendung des Begriffes Terrorismus, vergleichen zu können. (nach: Konkret 2/2003, S. 11) Ex-Bundesarbeitsminister Norbert Blüm sprach vom „hemmungslosen Vernichtungskrieg“ der Israelis gegen die Palästinenser angesichts der Vorgänge im Flüchtlingslager Dschenin. (D. Rabinovici, U. […]

Die Vernichtung der Juden in Bessarabien und Transnistrien im Zweiten Weltkrieg

[…]darunter auch die Chervinskis. Nach rumänischen Berichten betrug die Anzahl der Juden im Ghetto von Kischinew 11.525. Das Ghetto war von einer hohen Mauer mit einigen bewachten Toren umschlossen. Von Anfang August bis Ende Oktober 1941 fanden regelmäßig Selektionen mit anschließenden Ermordungen im Ghetto von Kischinew statt. Ende Oktober war […]
Weiterlesen » Die Vernichtung der Juden in Bessarabien und Transnistrien im Zweiten Weltkrieg

Die Leo-Glaser-Liste

[…]Route als über Kassa nahmen. Im Holocaust Museum in Budapest zeigen Karten von Béla Nagy „The Ghettoisation and Deportation of the Jews from the Countryside” zwei Transporte mit 5’606 Insassen, die auf der Linie Zsolna-Teschen-Krakau-Auschwitz, und weitere sechs Transporte mit 17’000 Personen, die via Wien-Krakau-Auschwitz in die Lager kamen. Auch […]

Widerstand in Kunst, Literatur und Film

[…]Geschichte nicht verborgen, zum Beispiel die fehlgeschlagenen Attentate und das Leid der Juden im Ghetto. Chaplin übernahm sämtliche Kosten, war Regisseur, spielt sowohl die Rolle des Diktators Hynkel als auch die eines jüdischen Barbiers. Tatsächlich ist heute belegt, dass Chaplin ein ähnliches Projekt schon um 1935 plante, den entscheidenden Anstoß […]

Die slowakischen Juden im Zweiten Weltkrieg

[…]12.306 Juden. Von diesen kamen 7.936 nach Auschwitz, 2.732 in KZ in Deutschland und 1.638 ins das Ghetto Theresienstadt (Terezín). So wenigstens besagen es Mindestzahlen, mit denen manche Holocaustforscher nicht einverstanden sind; nach ihren Berechnungen wurden 13 Transporte mit 13.500 Juden, von denen 10.000 umkamen, registriert. Die volle Wahrheit wird […]

Religiöses Leben der Kölner Juden im Ghetto von Riga

[…]lettische SS-Männer. Verschiedene große Aktionen hatten schon vor unserer Ankunft innerhalb des Ghettos stattgefunden. Das Ghetto zerfiel in drei Teile: das lettische Männerghetto, das lettische Frauenghetto sowie den größten Teil, der für die Juden aus dem Reichsgebiet vorgesehen war. Zu den Reichsjuden zählten alle diejenigen, die aus Deutschland, Prag und […]
Weiterlesen » Religiöses Leben der Kölner Juden im Ghetto von Riga

Juden im jugoslawischen Widerstand 1941–1945): „Ein Kampf um Würde“

[…]diese Generalisierung, indem er deutlich machte, dass es neben den Aufständen im Warschauer Ghetto und im Lager Sobibor aktive jüdische Widerstandskämpfer in polnischen, litauischen, weißrussischen und ukrainischen Partisanenverbänden gab. Den heroischsten Beitrag zur eigenen Rettung und zur Bewahrung der eigenen Würde lieferten aber jüdische Widerstandskämpfer im jugoslawischen Volksbefreiungskrieg (VBK).[2] Nach […]
Weiterlesen » Juden im jugoslawischen Widerstand 1941–1945): „Ein Kampf um Würde“

Nacht – von Edgar Hilsenrath

[…]in das Edgar Hilsenrath 1941 deportiert wurde, nicht das ohne „h“ geschriebene Ghetto Prokow. Prokow ist fiktiv und steht stellvertretend für jedes Ghetto auf dieser Welt. Hilsenrath ist auch nicht Ranek. Der Autor zeigt, wie Menschen allmählich durch ständiges Hungern, ständige Angst und ständiges Leid letztlich mitleidlos und verhärtet werden. […]

Berliner Holocaust Mahnmal: Nur Steine, aber die Wirkung

[…]Alte Jüdische Friedhof (Starý židovský hřbitov) im Prager Stadtteil Josefov, dem ehemaligen Ghetto der Stadt. Der Friedhof entstand im 15. Jahrhundert und wurde bis 1787 als solcher betrieben. Heute sind auf ihm rund 12.000 jüdische Grabsteine versammelt, darunter der des berühmten Rabbi Löw, Anm. d. […]
Weiterlesen » Berliner Holocaust Mahnmal: Nur Steine, aber die Wirkung

Das Warschauer Ghetto

[…]Die noch ca. 100.000 jüdischen Bewohner außerhalb des Sperrgebietes werden zwangsweise ins Ghetto gebracht. Das Ghetto wird hermetisch abgeriegelt. Über 350.000 Menschen werden hinter einer 18 km langen und ca. 3 m hohen Mauer, bestückt mit Glasscherben und Stacheldraht, eingesperrt. Der einzige Kontakt in die umgebende Stadt sind die 14 […]

Das Mädchen im roten Mantel – von Roma Ligocka

[…]von sich selbst. Immer klarer wird in ihren Schilderungen, wie sehr sie noch das verängstigte Ghettokind geblieben ist und wie tief diese Emotionen in ihr sitzen. Als ihr nach der Geburt ihres Sohnes ein deutscher Arzt das Kind aus dem Arm nehmen möchte, sieht sie in ihm den „Stiefeldeutschen“, der […]

Franz Kafka – von Peter-André Alt

[…]Schwestern Elli, Valli und Ottla durch die Nationalsozialisten. 1941 wurden Elli und Valli ins Ghetto nach Lodz verschleppt und Ottla, die zunächst noch durch ihren nichtjüdischen Mann vor den Nazis geschützt war, wurde 1942 nach Theresienstadt deportiert. Vermutlich sind alle drei in Auschwitz gestorben. Alt widmet zudem viel Raum für […]

Goebbels und die Juden – von Christian T. Barth

Christian T. Barth: Goebbels und die Juden. Paderborn 2003. „Fahrt durch das Ghetto. Wir steigen aus und besichtigen alles eingehend. Es ist unbeschreiblich. Das sind keine Menschen mehr, das sind Tiere.“ Als Reichspropagandaminister Joseph Goebbels im Oktober 1939 – wenige Wochen nach dem Überfall der Wehrmacht auf Polen – für […]