Suchergebnisse für "anne frank"
Ergebnisse 21 - 30 von 94
|
Seite 3 von 10
|
Sortiert nach: Relevanz | Sortieren: Datum
|
Suchergebnisse pro Seite: 10 | 20 | 50 | Alle
|
[…]rein repräsentativ, die tatsächliche Macht lag bei dem ihm nominell untergebenen Karl Hermann Frank. 1945 wurde Frick durch Offiziere der 7. US-Armee verhaftet und im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher, bei dem er die Aussage verweigerte, wegen Verbrechen gegen den Frieden, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zum Tode verurteilt […]
[…]Räumungsangelegenheiten – in Wirklichkeit befördert. Generalgouverneur Hans Frank konnte so seinen Herrschaftsanspruch behaupten mit den Worten: „… keine andere Authorität ausser den Generalgouverneur“. Er konnte natürlich nicht ein Gebiet unter direkter Kontrolle der SS in seinem Generalgouvernement – unter Partei-Bonzen „Frankenreich“ genannt – zulassen. Er bevorzugte erstens die Errichtung von […]
[…]1965, S. 30. [34] Ernst Bloch, Die sogenannte Judenfrage, in: Bloch, Literarische Aufsätze, Frankfurt/Main 1984, S. 552. [35] Frank Stern, Philosemitismus. Stereotype über den Feind, den man zu lieben hat, in: Babylon. Beiträge zur jüdischen Gegenwart, Nr.8/1991, S. 15-26. S. 18. [36] Frank Stern, Philosemitismus. Stereotype über den Feind, den […]
[…]Atreides aus „Dune“, aber auch Rorschach aus „Watchmen“ von Alan Moore (*1953), Victor Frankenstein aus „Frankenstein oder Der moderne Prometheus“ von Mary Shelley (geborene Mary Godwin, 1797 – 1851), Macbeth aus dem gleichnamigen Drama von William Shakespeare (1564 – 1616), Daenerys Targaryen in „Game of Thrones“ oder Walter White in […]
[…]der Bevölkerung an. Eine erhebliche Anzahl Schulen nennt sich mittlerweile nach „Anne Frank“ oder „Sophie Scholl“. Die sich durch die Benennung bestimmter Opfergruppen differenzierende Wahrnehmung sorgte bald für weitergehende Unterscheidungen und rückte auch andere, nun ausdrücklich genannte Verfolgte und Ermordete – „Euthanasie„-Opfer, Homosexuelle, Sinti und Roma – wieder ins Bewußtsein […]
[…]und das Interesse von 15/16jährigen. Zwei Beiträge befassen sich nicht mit Romanen: Die Suche (Anne Frank Stichting, Hg.) ist ein Comic-Buch und erzählt die Geschichte einer Frau, die den Holocaust überlebt hat und sich im Alter mit Sohn und Enkel auf die Suche nach ihren Helfern, den holländischen Versteck-Gebern, und […]
[…]Seuchen und der untragbaren hygienischen Verhältnisse wurden. Zu den Opfern gehörte auch Anne Frank. Weitere Transporte trafen aus Sachsenhausen, aus Buchenwald etc. ein. Im März 1945 war die Sterblichkeit im Lager Bergen-Belsen so unvorstellbar hoch – 18.168 Menschen starben allein in diesem Monat –, daß sich trotz fortgesetzt einströmender Transporte die […]
[…]Deported Part I, C.I.S.S. Publishing, Ilford/Essex, 1980. Jakob, Volker/van der Voort, Annet: Anne Frank war nicht allein. Lebensgeschichten deutscher Juden in den Niederlanden, Verlag J.H.W. Dietz Nachf.. GmbH, Berlin-Bonn, 1988. Kolb, Eberhard: Bergen-Belsen . Vom „Aufenthaltslager zum Konzentrationslager1943 bis 1945, 5. Auflg. Bergen-Belsen-Schriften, Vandenhoeck&Ruprecht, Göttingen 1996. Moskin, Marietta: Um ein […]
[…]Zeitschrift “Nation Europa” veröffentlicht. Im Streit um eine Straßenbenennung nach “Anne Frank” veröffentlichte 1985 ein Berger Anzeigenblatt Briesens Text erneut und auch Claudia Dettmar wurde während ihres Projekts von Bürgern immer wieder auf den – wie sie meinten – wichtigen Text hingewiesen. Neben Leugnung und Banalisierung sind viele Aussagen durch […]
[…]überlebt – darf zweifellos im gleichen Atemzug genannt werden wie das Tagebuch der Anne Frank. Doch auch weitere Dokumente – ein Poesiealbum, Briefe, ein Notizbüchlein, Kinderzeichnungen, Fotos – tragen zum Reichtum des Buches bei. In enger Zusammenarbeit mit den Überlebenden sind diese Dokumente und die Erinnerungen der Überlebenden über Jahre […]