Suchergebnisse für "auschwitz"

Ergebnisse 11 - 20 von 248 Seite 2 von 25
Sortiert nach: Datum | Sortieren: Relevanz Suchergebnisse pro Seite: 10 | 20 | 50 | Alle

Der Fotograf von Auschwitz – von Reiner Engelmann

[…]München: cbt 2018, 192 Seiten, ISBN 978-3-570-31236-0, 9,99 EUR. Gelungenes Jugendbuch über Auschwitz Eine Schilderung des Lebens und der Gräuel in Auschwitz anhand der Biografie des polnischen Fotografen Wilhelm Brasse. So wichtig es ist, Jugendliche mit dem Thema Auschwitz zu konfrontieren, so schwierig ist dieses Unterfangen: Gilt es doch, das […]

Die Vogelwelt von Auschwitz – von Arno Surminski

[…]Schriftstellers Alexander Solschenizyn leitet Arno Surminski seine Novelle „Die Vogelwelt von Auschwitz“ ein. Die Internierung Der polnische Kunststudent Marek Rogalski wird 1940 nach Auschwitz deportiert. Im Vernichtungslager befindet sich auch der SS-Wachmann Hans Grote. Ein Vogelkundler, der seine Zeit in Auschwitz nutzen möchte, um die Vogelwelt um das Lager herum […]

Nelly Sachs und Adornos Verdikt über Lyrik nach Auschwitz

[…]von Peter Szondi: „Nach Auschwitz ist kein Gedicht mehr möglich, es sei denn auf Grund von Auschwitz.“ (Wobei Auschwitz natürlich stellvertretend für das nationalsozialistische Vernichtungssystem insgesamt steht.) Mit noch größerer Berechtigung lässt sich Szondis Aussage auf Nelly Sachs anwenden. Die grausige Erfahrung des Konzentrationslagers ist ihr zwar erspart geblieben, aber […]
Weiterlesen » Nelly Sachs und Adornos Verdikt über Lyrik nach Auschwitz

War Auschwitz ein „polnisches Konzentrationslager“?

[…]die nebenstehende Karte). Und die dort geschehenen Verbrechen hat der langjährige Kommandant von Auschwitz, Rudolf Höß, in Nürnberg sehr detailliert geschildert.   War Auschwitz ein polnisches Konzentrationslager? Sind diese Fakten irgendwo in der Welt nicht bekannt? In Polen herrscht derzeit besondere Verbitterung über Australien, dessen Presse offenkundig noch mehr als […]
Weiterlesen » War Auschwitz ein „polnisches Konzentrationslager“?

Beidseits von Auschwitz – von Nea Weissberg / Jürgen-Müller Hohagen (Hrsg)

[…]hat dieses Kontinuum in seiner Gedenkrede zur siebzigjährigen Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz treffend formuliert: „Es gibt keine deutsche Identität ohne Auschwitz“. Die 30 Lebensgeschichten verdeutlichen, wie wichtig es ist, sich seiner eigenen Identität bewusst zu sein. Dazu gehört es, sich zu erinnern und die Erinnerung nicht wie in Babij Jar […]
Weiterlesen » Beidseits von Auschwitz – von Nea Weissberg / Jürgen-Müller Hohagen (Hrsg)

Wilhelm Brasse – der Fotograf von Auschwitz – von Luca Crippa u. a.

[…]Soraya Levin Luca Crippa / Maurizio Onnis, Wilhelm Brasse – Der Fotograf von Auschwitz, Aus dem Italienischen von Bruno Genzler, Originaltitel: Il fotografo di Auschwitz, 2014 Karl Blessing Verlag, München, in der Verlagsgruppe Random House GmbH, ISBN: 978-3-89667-531-6, € 19,99 [D] | € 20,60 [A] | CHF 28,50 * (* […]
Weiterlesen » Wilhelm Brasse – der Fotograf von Auschwitz – von Luca Crippa u. a.

Die Bibliothekarin von Auschwitz – von Antonio Iturbe

[…]heraus nach Palästina schmuggeln, um den Staat Israel aufzubauen. Dita sieht zu Hirsch, der in Auschwitz der Blockälteste von Block 31, in dem er für die jüdischen Kinder des Familienlagers eine eigene Schule aufgebaut hat, ist, auf. So sehr er auch mit den Nazis zu kooperieren scheint, ist es sein […]
Weiterlesen » Die Bibliothekarin von Auschwitz – von Antonio Iturbe

Der Buchhalter von Auschwitz – von Reiner Engelmann

[…]Bücher den Tätern. Dies gilt auch für Reiner Engelmanns neues Jugendsachbuch Der Buchhalter von Auschwitz. Die Schuld des Oskar Gröning, Engelmanns drittes Jugendbuch zum Thema Auschwitz. Im Mittelpunkt von Engelmanns Buch steht der ehemalige SS-Mann Oskar Gröning, der von 1942 bis 1944 im Vernichtungslager Auschwitz arbeitete und erst 2015 im […]
Weiterlesen » Der Buchhalter von Auschwitz – von Reiner Engelmann

Auschwitz in den Augen seiner Besucher – von Jochen Fuchs

[…]aber einige ihrer Befragten waren kurz vor den Interviews in Gedenkstätten. Jochen Fuchs: Auschwitz in den Augen seiner Besucher. Eine Untersuchung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern an Exkursionen nach Auschwitz in den Jahren zwischen 1994 und 2002 und zum Beitrag von Gedenkstättenbesuchen zur politischen (Bewusstseins-) Bildung nebst Vorschlägen zur Optimierung solcher […]
Weiterlesen » Auschwitz in den Augen seiner Besucher – von Jochen Fuchs

Täterforschung nach Auschwitz. John Steiners Untersuchungen – von Jochen und Anne Fahrenberg

[…]das Kapitel „Täterforschung und Erziehungsreform“ bei: „Erziehung nach Auschwitz fand kaum statt. Nur Erinnerung und Erziehung können neuen Furchtbarkeiten und Genoziden vorbeugen“. Autor: Wolfgang Pabst   Jochen Fahrenberg, Anne Fahrenberg (Hrsg.) Täterforschung nach Auschwitz – John Steiners Untersuchungen. Pabst, Hardcover ISBN 978-3-95853-799-6. eBook 978-3-95853-800-9  […]
Weiterlesen » Täterforschung nach Auschwitz. John Steiners Untersuchungen – von Jochen und Anne Fahrenberg