Suchergebnisse für "anne frank"

Ergebnisse 51 - 100 von 104 Seite 2 von 3
Sortiert nach: Datum | Sortieren: Relevanz Suchergebnisse pro Seite: 10 | 20 | 50 | Alle

Hans Goslar (1889–1945)

[…]Töchter Hannah und Rachel Gabriele. Die Mädchen gelangten nach der Befreiung durch die Hilfe von Anne Franks Vater Otto (ihn befreite in Auschwitz am 27. Januar 1945 die Rote Armee) zu Verwandten in die Schweiz. 1947 emigrierte Hannah nach Palästina. Ihre kranke Schwester Rachel verblieb zunächst in der Schweiz. Erst […]

Odilo Globocnik (1904–1945)

[…]Besatzer auf polnischem Gebiet, bezeichnete sogar der Generalgouverneur Hans Frank Globocniks Truppe als „Mörderbande“. Obwohl Odilo Globocnik Kompetenzstreitigkeiten provozierte, für Unregelmäßigkeiten bei der Abwicklung von beschlagnahmtem jüdischen Eigentum sorgte und für – selbst nach NS-Maßstäben – übertrieben harte Vergeltungsaktionen gegen die polnische Bevölkerung verantwortlich war, nahm er in Himmlers Zukunftsvisionen […]

Heimkehr in die Rothschildallee – von Stefanie Zweig

[…]wollen – der Ermordung entgegen. Die Enkelin Fanny überlebt dank des beherzten Eingreifens von Anne Dietz, eine Sternberg-Tochter, die in einer Ehe mit dem „arischen“ Hans Dietz Schutz gefunden hat. Im Zentrum des Romans steht jedoch die Rückkehr der Großmutter Betsy aus Theresienstadt und das Wiederfinden der Angehörigen in der […]
Weiterlesen » Heimkehr in die Rothschildallee – von Stefanie Zweig

Holocaust im Deutschunterricht – von Jens Birkmeyer / Annette Kliewer (Hrsg.)

[…]und das Interesse von 15/16jährigen. Zwei Beiträge befassen sich nicht mit Romanen: Die Suche (Anne Frank Stichting, Hg.) ist ein Comic-Buch und erzählt die Geschichte einer Frau, die den Holocaust überlebt hat und sich im Alter mit Sohn und Enkel auf die Suche nach ihren Helfern, den holländischen Versteck-Gebern, und […]
Weiterlesen » Holocaust im Deutschunterricht – von Jens Birkmeyer / Annette Kliewer (Hrsg.)

Kindertransporte 1938/39 in der Jugendliteratur

[…]hinaus gültig sind. Autor: Tomas Unglaube; Erstveröffentlichung: vorwärts.de, 3.3.2009   Anne C. Voorhoeve: Liverpool Street, Ravensburg: Ravensburger Taschenbuch 2008, € 8,95 Anne C. Voorhoeve: Liverpool Street, gelesen von Sascha Icks, Silberfisch-Hörbuch 2008, 6 CD / 445 Minuten, € 24,95 Annika Thor: Eine Insel im Meer, aus dem Schwedischen von Angelika […]

Die Gestapo nach 1945 – von Klaus-Michael Mallmann / Andrej Angrick (Hrsg.)

[…]und die Kultur vernachlässigen den Blick auf die Täter. So zeichnet das Tagebuch der Anne Frank die Biografie eines Opfers nach, radiert aber den Diskurs über die Täter und die Massenvernichtung aus. Und Hannah Arendt reduziert den millionenfachen Mord an Juden, veranlasst durch Adolf Eichmann, auf „Die Banalität des Bösen“. […]
Weiterlesen » Die Gestapo nach 1945 – von Klaus-Michael Mallmann / Andrej Angrick (Hrsg.)

„Politische Wissenschaft“ im Zweiten Weltkrieg − von Gideon Botsch

[…]Grenzgänger im Widerstand; Briefe 1915 bis 1942. Berlin 1999, S. 295/296. [2]↑ Frank Kallensee: Halb Lüge und halb Wahrheit. Die Doppelkarriere des Schriftstellers Herbert Scurla. In: Peter Walther (Hrsg.): Die Dritte Front. Literatur in Brandenburg 1930–1950. Berlin 2004, S. 25. [3]↑ Ebenda, S. 26. Gideon Botsch: „Politische Wissenschaft“ im Zweiten Weltkrieg. Die […]
Weiterlesen » „Politische Wissenschaft“ im Zweiten Weltkrieg − von Gideon Botsch

Der Kreisauer Kreis − Zeitleiste

[…]so daß sich für mich diese Wahl überhaupt nicht stellt.(…)” 6. August In einem Brief an Annemarie Pallat (nahe Verwandte von A. Reichwein) erwähnt Adolf Reichwein eine Besprechung mit Carl Dietrich von Trotha. (Carl Dietrich von Trotha, ein Vetter von Helmuth James von Moltke, stand u.a. durch seine Arbeit im […]

Warum Schabbat schon am Freitag beginnt – von Eli Bar-Chen / Heike Specht

[…]der ein bedeutender Aufklärer im deutsch-jüdischen Verhältnis ist. Mit dem Besuch von Anne Frank in Amsterdam blicken die beiden Kinder in eines der dunkelsten Kapitel der deutsch-jüdischen Geschichte, in den Holocaust. Ihre Reise endet in der Hauptstadt des neu gegründeten Israel, „Das ist Jerusalem, die goldene Stadt,…, die Hauptstadt des […]
Weiterlesen » Warum Schabbat schon am Freitag beginnt – von Eli Bar-Chen / Heike Specht

Charlotte Salomon. Leben? oder Theater? – Jüdisches Museum Berlin

[…]und individuell überliefert wurde. Ihre Arbeit wird deshalb auch immer wieder mit dem Bericht der Anne Frank verglichen. Aber Charlotte Salomons Werk ist gerade auch unter künstlerischen Aspekten ein einzigartiges Gesamtkunstwerk. Sie hat ihr Leben auf eine Bildbühne gebracht und alle Figuren, ihre eigene eingeschlossen, mit deutlich erkennbaren Pseudonymen ausgestattet. […]
Weiterlesen » Charlotte Salomon. Leben? oder Theater? – Jüdisches Museum Berlin

Deutsches Filmwunder – von Dietrich Kuhlbrodt

[…]des Kriegsfilms, der jetzt immerhin wieder 10% der Filmproduktion ausmachte. In Kriegsfilmen wie Frank Wysbars „Haie und kleine Fische“, dienten die Nazifiguren vor allem als Kontrast zu einer vermeintlich unpolitischen und antinazistischen Wehrmacht. Seit den 1990er-Jahren ist die NS-Zeit weitgehend entpolitisiert. Spielfilme wie „Napola“ oder eben „Der Untergang“ zeigen Hitler […]

The Nazi Kultur in Poland

[…]seit 1939 bis 1942 der rote Faden von Wühlischs Ermahnungen in Krakau zur Linderung des darin von Frank selbst dokumentierten Unrechts und die Grausamkeiten gegen die Kirche und die polnische Bevölkerung.[5] John von Wühlisch gelang es bereits am 2. Dezember 1939 das Todesurteil gegen den Lubliner Bischof Marian Fulman und […]

Gustav Adolf Steengracht von Moyland (1902–1969)

[…]v. Moltkes, Baden-Baden 30.7.1948, HSTAD NW 1000/20555, Bl. 33. [10] Mitteilung UA Lausanne. Seine Adresse in Lausanne war: Villa Gergovie. [11] UA Köln, Karteikarte Steengracht des Studentensekretariats (Zug. 600/77). – Die Immatrikulation mit der Nummer 4695 erfolgte am 5.5.1925. – Anschrift in Köln: Steinstraße 31. [12] Nicht schlüssig ist, was […]

Übersicht der NSDAP-Gaue, der Gauleiter und der Stellvertretenden Gauleiter (1933–1945)

[…]April 1937 zeitweise unbesetzt Rudolf Trautmann (9.11.1938-18.7.1944) Mainfranken (bis 1935 Unterfranken) Würzburg Dr. Otto Hellmuth (Sept. 1927-April 1945) Ludwig Pösl (1.10.1931-Sept. 1937) Wilhelm Kühnreich (20.9.1937-1945) Mark Brandenburg (1940) Berlin Wilhelm Kube (1.6.1933-7.8.1936) Emil Stürtz (7.8.1936-1945) Werner Schmuck (Juni 1933-August 1936) Paul Wegener (8.8.1936-Mai 1942) Viktor v. Podbielksi (m.d.W.d.G.b., 1.2.1940-?) später […]
Weiterlesen » Übersicht der NSDAP-Gaue, der Gauleiter und der Stellvertretenden Gauleiter (1933–1945)

Lída Baarová (1914–2000)

[…]verachteten. Das brachte die wahren „Nazis“, allen voran Staatsminister Karl Hermann Frank (1898–1946), in größte Verlegenheit: Lída Baarová war gewissermaßen ein Symbol, an welchem sich die antideutsche Stimmung der Tschechen entlud. Darum verbot Frank ihr 1941 jede weitere Filmtätigkeit. Die Schauspielerin wich nach Italien aus, wo sie 1942/43 einige erfolgreiche […]

Jugendstrafvollzug im Dritten Reich

[…]Reich“. Diskutiert und realisiert, erlebt und erinnert. Bad Heilbrunn 2003. Kebbedies, Frank: Außer Kontrolle. Jugendkriminalpolitik in der NS-Zeit und der frühen Nachkriegszeit. Essen 2000. Wolff, Jörg: Jugendliche vor Gericht. Nationalsozialistische Jugendstrafrechtspolitik und Justizalltag. München […]

Die SS-Mullah-Schule und die Arbeitsgemeinschaft Turkestan in Dresden

[…]genannten Muslimflüchtlinge und ließen sich besonders in Süddeutschland und hier besonders in Franken nieder bzw. wurden dort angesiedelt. Diese Gruppe organisierte sich in der 1951 in München gegründeten „Geistlichen Verwaltung der Muslimflüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland e.V.“, einer Art Betreuungsverein für ehemalige Wehrmachtsangehörige muslimischen Glaubens. Die geistliche Verwaltung  organisierte in […]
Weiterlesen » Die SS-Mullah-Schule und die Arbeitsgemeinschaft Turkestan in Dresden

Jupp Weiss aus Flamersheim, der Judenälteste von Bergen-Belsen

[…]Seuchen und der untragbaren hygienischen Verhältnisse wurden. Zu den Opfern gehörte auch Anne Frank. Weitere Transporte trafen aus Sachsenhausen, aus Buchenwald etc. ein. Im März 1945 war die Sterblichkeit im Lager Bergen-Belsen so unvorstellbar hoch – 18.168 Menschen starben allein in diesem Monat –, daß sich trotz fortgesetzt einströmender Transporte die […]
Weiterlesen » Jupp Weiss aus Flamersheim, der Judenälteste von Bergen-Belsen

Die Treblinka-Prozesse

[…]in Wahrheit um das Vernichtungslager Treblinka handelte. Dies führte dazu, dass das Schwurgericht Frankfurt/M. Hirtreiter am 03.03.1951 im ersten der Treblinka-Prozesse zu lebenslangem Zuchthaus verurteilte. Hirtreiters Aufgabe in Treblinka war die Überwachung der Entkleidung der Opfer vor deren Vergasung. Das Gericht sieht es als erwiesen an, dass Hirtreiter mindestens zehn […]

Gibt es unter den Diplomaten nur zwanzig Judenretter?

[…]Pongracz, Raoul Nordling, Denes Von Mezey, Necdet Kent, Türkei, Generalkonsul in Marseille, Frankreich, 1942-45 Namik Kemal Yolga, Türkei, Generalkonsul in Paris, Frankreich, 1942 Numan Menemencioðlu, Türkei, Außenminister, 1942-44 Behiç Erkin, Türkei, Botschafter in Vichy, Frankreich, 1940-1943 Saffet Arýkan, Türkei, Botschafter in Berlin, 1942-1944 Ýnayetullah Cemal Özkaya, Türkei, Generalkonsul in Athen, […]
Weiterlesen » Gibt es unter den Diplomaten nur zwanzig Judenretter?

Die NPD in den 1960ern – Geschichte und Ideologie

[…]wird und schließlich zur Zerstörung des britischen Volks­charakters führen muß“[60]. Auch Frankreich wird angegriffen: „Andrerseits aber ignoriert der Französische Staatsnationalismus de Gaulles die biologischen Voraus­setzungen einer Nation und fördert z.B. die farbige Masseneinwanderung nach Frankreich offensichtlich mit dem Ziel einer quantitativen Stärkung des Staats­volkes“[61]. Diese Einstellungen setzen sich in den […]

Interview mit Ernst Piper zu seinem Buch über Alfred Rosenberg

[…]der Juden in Österreich, und von dort brachte Hitler seinen Antisemitismus mit.“ Das schrieb Frank, als er im Angesicht des Galgens plötzlich seine Liebe zum Katholizismus entdeckte. Richtig ist, dass in Österreich der Antisemitismus besonders virulent war. Dort bestand eine andere Situation. In Wien, der Stadt, die Hitler prägte, lebten mehrere hunderttausend […]
Weiterlesen » Interview mit Ernst Piper zu seinem Buch über Alfred Rosenberg

Es gab Juden in Reutlingen – von Bernd Serger / Karin-Anne Böttcher

[…]Serger, der das Projekt initiiert hatte, und die Kulturwissenschaftlerin und Historikerin Karin-Anne Böttcher. Herausgebracht wurde das Buch schließlich vom Reutlinger Stadtarchiv (stadtarchiv@reutlingen.de) unter der wissenschaftlichen Betreuung des Archivleiters Dr. Heinz Alfred Gemeinhardt. Wie viel persönliches Engagement und welche ungeheure Leistung diese Arbeit erfordert haben muss, ahnt der Leser schon beim […]
Weiterlesen » Es gab Juden in Reutlingen – von Bernd Serger / Karin-Anne Böttcher

Denkmäler für die NS-Opfer in Deutschland

[…]der Bevölkerung an. Eine erhebliche Anzahl Schulen nennt sich mittlerweile nach „Anne Frank“ oder „Sophie Scholl“. Die sich durch die Benennung bestimmter Opfergruppen differenzierende Wahrnehmung sorgte bald für weitergehende Unterscheidungen und rückte auch andere, nun ausdrücklich genannte Verfolgte und Ermordete – „Euthanasie„-Opfer, Homosexuelle, Sinti und Roma – wieder ins Bewußtsein […]

Literatur und Literaturpolitik im nationalsozialistischen Deutschland

[…]Die KPD-Opfer der Stalinschen Säuberungen und ihre Rehabilitierung, Berlin 1990. Westenfelder, Frank : Genese, Problematik und Wirkung nationalsozialistischer Literatur am Beispiel des historischen Romans zwischen 1890 und 1945, Frankfurt/ Bern/ New York/ Paris 1989. Wulf, Joseph: Literatur und Dichtung im Dritten Reich – Eine Dokumentation, Gütersloh 1963.   Anmerkungen [1] […]
Weiterlesen » Literatur und Literaturpolitik im nationalsozialistischen Deutschland

Fritz Sauckel (1894–1946)

[…]„Deutsch-Völkischen Schutz- und Trutzbund“ bei und stieg dort zum Gauleiter Unterfranken auf. Nach einiger Zeit als Hilfsarbeiter in einer Schweinfurter Fabrik wendete er sich von der Heimat ab, um in Ilmenau am Technikum ein Ingenieurstudium zu beginnen. Bereits als Mitglied der SA traf er 1922 erstmals mit dem Wahlkämpfer Adolf […]

Theresienstadt – einige wichtige Tatsachen

[…]erlassen – und sich so gegen Eichmann zu stellen – hatte im Protektorat nur Karl Hermann Frank, Staatsminister für Böhmen und Mähren und Höherer SS- und Polizeiführer, der im Februar 1945 schon seine eigene Politik verfolgte und Theresienstadt sollte dabei, als wertvolles Tauschobjekt, eine wichtige Rolle spielen.   Einige Ereignisse […]

Widerstand des Internationalen Sozialistischen Kampfbundes (ISK)

[…]Augsburg   Literatur Fröhlich, Claudia: Widerstand von Frauen, aus: Peter Steinbach, Johannes Tuchel (Hrsg.): Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur 1933-1945, Bonn 2004. Hetzer, Gerhard: Widerstand und Verfolgung in Augsburg 1933-1945, Wien / München 1981. Le Goupil, Paul / Gigi Texier / Pierre Texier: Bad Gandersheim. Autopsie d’un Kommando de Buchenwald, […]
Weiterlesen » Widerstand des Internationalen Sozialistischen Kampfbundes (ISK)

Scham und Schamabwehr als Thema für die Schule

[…]Budrich. Lethen, Helmut (1994). Verhaltenslehren der Kälte. Lebensversuche zwischen den Kriegen. Frankfurt: Suhrkamp. Leuzinger-Bohleber, Marianne & Pfeifer, Rolf (1998). Erinnern in der Übertragung – Vergangenheit in der Gegenwart? Psychoanalyse und Embodied Cognitive Science: ein interdisziplinärer Dialog zum Gedächtnis. In: Psyche 52, S. 884-918. Marks, Stephan (1999). Geschichte und Erinnerung. Täter […]

„Werwölfe“ 1945

[…]kein Wort gesagt. Die erste Erwähnung einer Aktion W kam per Fernschreiben auf den Tisch von K.H. Frank (1898-1946, „Staatssekretär beim Reichsprotektor von Böhmen und Mähren“), dazu eine Aufstellung der ersten Kurse. Der Befehl war pedantisch genau: „Die Ausbildung der Männer und Frauen geschieht in 14-tägigen Kursen. Anmeldungen erfolgen bei […]

Das geplante „Jüdische Siedlungsgebiet“ in Polen zwischen den Flüssen Sun und Bug

[…]Räumungsangelegenheiten – in Wirklichkeit befördert. Generalgouverneur Hans Frank konnte so seinen Herrschaftsanspruch behaupten mit den Worten: „… keine andere Authorität ausser den Generalgouverneur“. Er konnte natürlich nicht ein Gebiet unter direkter Kontrolle der SS in seinem Generalgouvernement – unter Partei-Bonzen „Frankenreich“ genannt – zulassen. Er bevorzugte erstens die Errichtung von […]
Weiterlesen » Das geplante „Jüdische Siedlungsgebiet“ in Polen zwischen den Flüssen Sun und Bug

Widerstand 1933-1945

[…]Wolfgang / Walter H. Pehle (Hrsg.): Lexikon des Deutschen Widerstandes, S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 1994. Steinbach, Peter / Johannes Tuchel: Lexikon des Widerstandes 1933 bis 1945, C. H. Beck Verlag, München 1994. Mallmann, Klaus-Michael / Gerhard Paul: Herrschaft und Alltag. Ein Industrierevier im Dritten Reich. Widerstand und Verweigerung […]

Meinungslenkung im Krieg – von Anne Lipp

[…]und der kampfwillige Frontkämpfer um den Sieg und die angemessene Anerkennung gebracht worden. Anne Lipp beweist überzeugend, dass politische Propaganda durch Prägung von Begriffen, Argumentationslinien und Idealbildern das Denken selbst dann noch bestimmen kann, wenn ihr ursprünglicher Zweck gar nicht mehr besteht. Autor: Dr. Bernd Kleinhans   Anne Lipp: Meinungslenkung […]

Die Mädchen von Zimmer 28 – von Hannelore Brenner-Wonschick

[…]überlebt – darf zweifellos im gleichen Atemzug genannt werden wie das Tagebuch der Anne Frank. Doch auch weitere Dokumente – ein Poesiealbum, Briefe, ein Notizbüchlein, Kinderzeichnungen, Fotos – tragen zum Reichtum des Buches bei. In enger Zusammenarbeit mit den Überlebenden sind diese Dokumente und die Erinnerungen der Überlebenden über Jahre […]
Weiterlesen » Die Mädchen von Zimmer 28 – von Hannelore Brenner-Wonschick

Ein Kriegsgefangenen- und Konzentrationslager in seinem Umfeld – von Steffen Meyer

[…]Zeitschrift “Nation Europa” veröffentlicht. Im Streit um eine Straßenbenennung nach “Anne Frank” veröffentlichte 1985 ein Berger Anzeigenblatt Briesens Text erneut und auch Claudia Dettmar wurde während ihres Projekts von Bürgern immer wieder auf den – wie sie meinten – wichtigen Text hingewiesen. Neben Leugnung und Banalisierung sind viele Aussagen durch […]
Weiterlesen » Ein Kriegsgefangenen- und Konzentrationslager in seinem Umfeld – von Steffen Meyer

Die Vollstreckung der Urteile der Nürnberger Prozesse

[…]Schacht).     Joachim von Ribbentrop Wilhelm Keitel   Alfred Rosenberg Hans Frank   Ernst Kaltenbrunner Wilhelm Frick   Julius Streicher Fritz Sauckel   Alfred Jodl Arthur Seyß-Inquart   Hermann Göring Der Henker, US-Master-Sergeant John Woods   Der zur Isar fließende Conwentzbach in München, in den Oktober 1946 die Asche […]
Weiterlesen » Die Vollstreckung der Urteile der Nürnberger Prozesse

Theresienstadt – Die Sonderstellung von Eichmanns „Musterghetto“

[…]aus Prag den Befehl (vom Höheren SS-Führer und Reichsminister für das Protektorat Karl Hermann Frank) zur Einstellung jener verdächtigen Arbeiten brachte. Anfang März 1945 besuchte Eichmann Theresienstadt und befand, dass das Ghetto Besuchern gezeigt werden konnte. Am 6. April 1945 besuchte eine Delegation vom Internationalen Roten Kreuz Theresienstadt; am Ende […]
Weiterlesen » Theresienstadt – Die Sonderstellung von Eichmanns „Musterghetto“

Das Internierungslager Biberach an der Riß 1942–1945

[…]Deported Part I, C.I.S.S. Publishing, Ilford/Essex, 1980. Jakob, Volker/van der Voort, Annet: Anne Frank war nicht allein. Lebensgeschichten deutscher Juden in den Niederlanden, Verlag J.H.W. Dietz Nachf.. GmbH, Berlin-Bonn, 1988. Kolb, Eberhard: Bergen-Belsen . Vom „Aufenthaltslager zum Konzentrationslager1943 bis 1945, 5. Auflg. Bergen-Belsen-Schriften, Vandenhoeck&Ruprecht, Göttingen 1996. Moskin, Marietta: Um ein […]
Weiterlesen » Das Internierungslager Biberach an der Riß 1942–1945

Der Veit Harlan-Prozess 1949

[…]und Zweiter Weltkrieg. Beiträge, Materialien Dokumente. CD-Rom, Braunschweig 2004. Noack, Frank: Veit Harlan. Des Teufels Regisseur, München 1998. Klee, Ernst: Das Personenlexikon zum Dritten Reich Wer war was vor und nach 1945. Frankfurt/Main […]

Der Madagaskar-Plan

[…]in Form einer massenhaften „Remigration“.   Literatur Aly, Götz / Heim, Susanne: Vordenker der Vernichtung, Frankfurt /Main 1993. Benz, Wolfgang / Hermann Graml /Hermann Weiß: Enzyklopädie des Nationalsozialismus, München 1997. Breitmann, Richard: The Architect of Genocide. Himmler and the Final Solution. London 1992 (Tauber Institute for the Study of European […]

Der „Anschluß“ Österreichs an das Deutsche Reich 1938 und seine Folgen für die jüdische Bevölkerung

[…]So kam es zum 13. März. Mit dem ehemaligen österreichischen Bundeskanzler sprachen Michael Frank und Wilhelm Saekel. Bericht aus der „Süddeutschen Zeitung“ vom 19. Februar 1988. [Sonderdruck] Malina, Peter – Spann, Gustav. Bibliographie zur österreichischen Zeitgeschichte 1918 . 1978. Eine Auswahl. Wien 1978. (=Politische Bildung Heft 28/29/30) Pauly, Bruce F. […]
Weiterlesen » Der „Anschluß“ Österreichs an das Deutsche Reich 1938 und seine Folgen für die jüdische Bevölkerung

Kunst und Kultur im Dritten Reich

[…]Langgässer (1899-1950), Marie Luise Kaschnitz (1901-1974), Reinhold Schneider (1903-1958) oder Frank Thieß (1896-1977) einen Rückzug ins Private und – wie es Thieß 1933 für die in Deutschland verbliebenen Literaten und Künstler ausdrückte – die „innere Emigration“. Nach 1945 führte dieser Begriff zu heftigen Auseinandersetzungen mit den Exilierten, die für sich […]

Das Schicksal der kroatischen Juden im Zweiten Weltkrieg

[…]und Gründer der Bewegung war ein Jude namens Frank. Deswegen nannte man die Bewegung „Frankianer“. Unter Pavelics Anhängern gab es einige Juden. Noch spektakulärer waren die Familienverbindungen mit Juden. Die Frau von Pavelic war eine Jüdin, ebenso die Frauen von seinem Stellvertreter und von mehreren anderen. Aber jetzt als Herrscher […]
Weiterlesen » Das Schicksal der kroatischen Juden im Zweiten Weltkrieg

Die deutsche Nachkriegsgesellschaft und der Holocaust

[…]1965, S. 30. [34] Ernst Bloch, Die sogenannte Judenfrage, in: Bloch, Literarische Aufsätze, Frankfurt/Main 1984, S. 552. [35] Frank Stern, Philosemitismus. Stereotype über den Feind, den man zu lieben hat, in: Babylon. Beiträge zur jüdischen Gegenwart, Nr.8/1991, S. 15-26. S. 18. [36] Frank Stern, Philosemitismus. Stereotype über den Feind, den […]
Weiterlesen » Die deutsche Nachkriegsgesellschaft und der Holocaust

Wilhelm Frick (1877–1946)

[…]rein repräsentativ, die tatsächliche Macht lag bei dem ihm nominell untergebenen Karl Hermann Frank. 1945 wurde Frick durch Offiziere der 7. US-Armee verhaftet und im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher, bei dem er die Aussage verweigerte, wegen Verbrechen gegen den Frieden, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zum Tode verurteilt […]

Herta Oberheuser (1911–1978)

[…]die Durchführung der Versuche übertragen wurde, die dann im August 1942 im KZ Ravensbrück begannen. Gebhardt, Chefarzt der Hohenlychener Klinik, wählte unter seinen Hohenlychener Kollegen und unter den Lagerärzten des KZ Ravensbrück seine MitarbeiterInnen aus. Die ersten Sulfonamid-Versuche begannen an 15 männlichen Häftlingen aus dem KZ Sachsenhausen. Im Verlauf der […]

Hans Frank (1900–1946)

[…]Juden. (1998). Klee, Ernst: Das Personenlexikon zum Dritten Reich Wer war was vor und nach 1945. Frankfurt/Main 2003 Schudnagies, Christian: „Hans Frank. Aufstieg und Fall des NS-Juristen und Generalgouverneurs“, Frankfurt/Main; Bern; New York; Paris 1989 (Rechtshistorische Reihe, Band […]