Suchergebnisse für "Erster Weltkrieg"

Ergebnisse 91 - 100 von 497 Seite 10 von 50
Sortiert nach: Datum | Sortieren: Relevanz Suchergebnisse pro Seite: 10 | 20 | 50 | Alle

Die Julikrise 1914

[…]Ersten Weltkrieg stolperte, Köln 2006 Mombacher, Annika: Die Julikrise: Europas Weg in den Ersten Weltkrieg. München 2013 Pöppelmann, Christa: Wie man einen Weltkrieg beginnt und die Saat für einen zweiten legt, Berlin 2013 Zechlin, Egmont: Juli 1914. Antwort auf eine Streitschrift. – in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 34, Stuttgart […]

Die Rolle von Papst Pius XII. während des Holocaust

[…]bedrohten, vertrat Pacelli 1919 weiterhin seine Nuntiatur und wurde danach für neun Jahre Erster Nuntius des Deutschen Reichs, als welcher er die Konkordatspolitik von Papst Pius XI. (gebürtig: Achille Ambrogio Damiano Ratti; 1857 – 1939), die das Verhältnis von Staat und Kirche neu regeln sollte, voranbrachte – mit Erfolg: zunächst […]

Gerhard von Scharnhorst (1755–1813)

[…]Einer von den neu Einberufenen war ein Generalleutnant der Wehrmacht; Adolf Heusinger. Im Zweiten Weltkrieg war der Angehörige von am Ende 4 deutschen Armeen unter anderem Chef der Operationsabteilung, wo er mit Hitler mehrfach gemeinsam am Kartentisch stand, um weitere Aggressionen zu beraten und zu planen. Der ehemalige Wehrmachtsgeneral sollte […]

Paul Singer (1844–1911)

[…]Mitte Januar 1919 aus der Reichskanzlei in Berlin gekommen ist; dies wurde noch nach dem Zweiten Weltkrieg von Waldemar Pabst (militärischer Anführer des Killerkommandos aus der Garde-Kavallerie-Schützen-Division) verklausuliert bestätigt. Als am 31. Mai 1919 der völlig entstellte Leichnam Luxemburgs aus dem Berliner Landwehrkanal geborgen wurde, dürfte in den Gräbern der […]

Vor 90 Jahren: Der Propagandaroman „Horst Wessel Ein deutsches Schicksal“ oder aber Goebbels missglückte Heldenlegende

[…](17) Heute zwar relativ unbekannt, doch in der Zeit zwischen etwa 1900 bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs erreichten einzelne Werke Ewers beachtliche Verkaufszahlen; allen voran der 1911 erschienene Roman „Alraune – Die Geschichte eines lebenden Wesens“. Auch andere Romane und Erzählbände waren populär und hatten ein durchaus dankbares Publikum. […]
Weiterlesen » Vor 90 Jahren: Der Propagandaroman „Horst Wessel Ein deutsches Schicksal“ oder aber Goebbels missglückte Heldenlegende

Wilhelm Keitel (1882–1946)

[…]Ein Granatsplitter im rechten Arm und 12 Kriegsauszeichnungen sollten der Ausweis von Keitels erster Kriegsverwendung sein. Die Jahre bis zum Zweiten Weltkrieg machte er in der Reichswehr weiter Karriere. Seinen Sold verdiente sich der Heeresoffizier alsdann als Taktiklehrer an der Kavallerieschule in Hannover und bei Stabsarbeit im 6. (Preußischen) Artillerie […]

Otto von Bismarck: Der weiße Revolutionär?

[…]Eine ganz besondere Freundschaft verband Bismarck mit Gerson (von) Bleichröder, 1872 als erster Jude in Preußen in den erblichen Adelsstand erhoben.(34) Noch stärker als Bamberger, war er an der Finanzierung von Bismarcks Kriegen 1866 und 1870 beteiligt. Bleichröder war der „Privatbankier“ Bismarcks, ab dem Frühjahr 1859 bis zu seinem Tode.(35) […]

Die missglückte Abschiebung Adolf Hitlers aus Deutschland (1922-1925)

[…]Reiches boten sich entweder Vorschriften des Straf- oder des Verwaltungsrechts an.   Erster Anlauf für eine Abschiebung Hitlers 1922 „Die erste Überlegung, den in Braunau (Österreich) geborenen Hitler als unerwünschten Ausländer aus Deutschland in sein Heimatland auszuweisen, datiert von 1922. Der bayerische Innenminister Franz Xaver Schweyer (BVP, 1868-1935), ein scharfer […]
Weiterlesen » Die missglückte Abschiebung Adolf Hitlers aus Deutschland (1922-1925)

Karl Hermann Frank (1898–1946)

[…]Seit 1931 lebten die Eheleute getrennt, im Februar 1940 ließen sie sich scheiden. Sudetenland als erster Kriegsschauplatz Als nach 1990 auf dem West-Balkan der Konflikt um die südserbische Provinz Koso­vo hochkochte, klagte der Westen unisono Serbien an, es betreibe „Unterdrückungs­politik“ gegen die kosovarischen Albaner und habe deshalb „das Recht auf […]

Systematische Verbrechen der Wehrmacht

[…]VON KEFALONIA: Das Massaker von Kefalonia war ein Kriegsverbrechen der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg zu Lasten des ehemaligen Verbündeten Italien. Deutsche Truppen erschossen 5.200 Soldaten der italienischen Division „Acqui“, die sich am 21. und 22. September 1943 Teilen der deutschen 1. Gebirgs-Division auf der griechischen Insel Kefalonia ergeben hatten. Erst im […]
toggle icon