Zukunft braucht Erinnerung (ZbE)

  • Startseite
  • Über uns
    • Auszeichnungen für unser Projekt
    • Grußwort von Yad Vashem
    • Liste unserer Autoren
  • Mitmachen
    • Themenliste Biographien
    • Themenliste Erinnerung und Aufarbeitung
    • Themenliste Extremismus
    • Themenliste Geschichte Deutschlands
    • Themenliste Geschichte Österreichs
    • Themenliste Nahostkonflikt
    • Themenliste NS-Völkermord
    • Themenliste Zeitalter der Weltkriege
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen
  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
    • Textquellen Drittes Reich
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
    • Textquellen Zweiter Weltkrieg
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Biographien
  • Institutionen
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Belgien
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in den USA
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Deutschland
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Frankreich
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Italien
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Österreich
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Slowenien
    • Gedenkstätten und Museen zum Zweiten Weltkrieg in Belgien
    • Gedenkstätten und Museen zum Zweiten Weltkrieg in Deutschland
    • Gedenkstätten und Museen zur NS-Zeit in Deutschland
    • Gedenkstätten und Museen zur SBZ/DDR in Deutschland
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen
Startseite > Rezensionen > Filmrezensionen > Inch’Allah – von Anaïs Barbeau-Lavalette
Geschrieben von: Redaktion Zukunft braucht Erinnerung
Erstellt:

Inch’Allah – von Anaïs Barbeau-Lavalette

 

Es ist nicht einfach, in einem Film den israelisch-palästinensischen Konflikt zu erzählen, ohne dabei mir der ein oder anderen Seite zu sympathisieren oder eine der beiden sympathischer wirken zu lassen. Die kanadische Regisseurin Anaïs Barbeau-Lavalette hat dieses Kunststück geschafft, wie derzeit in der Panorama-Sektion der 63. Internationalen Festspiel von Berlin zu sehen ist in ihrem Spielfilmdebüt Inch’Allah.

Chloé, eine junge Ärztin aus Kanada, passiert täglich die Kontrollen an der Grenze des Westjordanlandes, um in einem palästinensischen Flüchtlingslager schwangere Frauen zu behandeln. Ihre palästinensische Patientin Rand, ist ihr ebenso ans Herz gewachsen wie ihre Nachbarin Ava, eine israelische Grenzsoldatin. Chloé sucht nach Brücken für ihre Freundschaften auf beiden Seiten, doch ihr ständiger Wechsel zwischen den verfeindeten Welten droht Chloé immer weiter zu entwurzeln und es wird immer deutlicher, dass auch sie Teil des Konfliktes ist, der sie bisweilen in Situationen um Leben und Tod führt.

Mit ihrer ehrlichen Geschichte überzeugt die Regisseurin auf souveräne Weise, mit guter Schauspielführung und einer filmischen Erzählweise, die hautnah ihrer Protagonistin folgt. INCH’ALLAH ist eindringlicher Film, dem ein breites Publikum zu wünschen ist – nicht nur bei uns, sondern vor allem auch in Israel, beiderseits der Mauer.

 

Kanada / Frankreich 2012, 101 Min
Französisch, Arabisch, Englisch, Hebräisch
Regie: Anaïs Barbeau-Lavalette

Ähnliche Artikel:

  • Sehenswerte Filme auf der Berlinale 2013
  • Art/Violence – von Udo Aloni u. a.
  • Junction 48 - von Udi Aloni
  • Bagrut Lochamim – von Silvina Landsmann
  • Meine Mutter, ein Krieg und ich - von Tamara Trampe u. a.

Ähnliche Artikel:

  • Sehenswerte Filme auf der Berlinale 2013
  • Art/Violence – von Udo Aloni u. a.
  • Junction 48 - von Udi Aloni
  • Bagrut Lochamim – von Silvina Landsmann
  • Meine Mutter, ein Krieg und ich - von Tamara Trampe u. a.

Suche

Auszeichnungen

Aktuelle Buchempfehlung

Danke

Wir bedanken uns für die tatkräftige Mithilfe bei:
  • kakoii Berlin
  • Netzkommune
  • Thomas Tröndle
  • Signum sine Tinnitu

Häufige Suchen

Popular Searches

auschwitz  historikerstreit  volksgemeinschaft  hitler  Bdm  konzentrationslager  Antisemitismus  theresienstadt  hitlers krieg  euthanasie  goebbels  Lebensborn  bund deutscher Mädel  Warschauer ghetto  Eichmann  Widerstand  holocaust  sportpalastrede  hj  faschismus  franz xaver schwarz  propaganda  weiße rose  hakenkreuz  ghetto  totaler Krieg  die weiße rose  Hitlerjugend  anne frank  Shoa 
Zukunft braucht Erinnerung (ZbE)
  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
    • Textquellen Drittes Reich
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
    • Textquellen Zweiter Weltkrieg
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Biographien
  • Institutionen
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Belgien
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in den USA
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Deutschland
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Frankreich
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Italien
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Österreich
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Slowenien
    • Gedenkstätten und Museen zum Zweiten Weltkrieg in Belgien
    • Gedenkstätten und Museen zum Zweiten Weltkrieg in Deutschland
    • Gedenkstätten und Museen zur NS-Zeit in Deutschland
    • Gedenkstätten und Museen zur SBZ/DDR in Deutschland
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen