Zukunft braucht Erinnerung

  • Startseite
  • Über uns
    • Auszeichnungen für unser Projekt
    • Grußwort von Yad Vashem
    • Liste unserer Autoren
  • Mitmachen
    • Themenliste Biographien
    • Themenliste Die Welt seit 1990
    • Themenliste Erinnerung und Aufarbeitung
    • Themenliste Extremismus
    • Themenliste Geschichte der Juden
    • Themenliste Geschichte Deutschlands
    • Themenliste Geschichte Österreichs
    • Themenliste Kalter Krieg
    • Themenliste Nahostkonflikt
    • Themenliste NS-Völkermord
    • Themenliste Zeitalter der Weltkriege
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen

Das Online-Portal zu den historischen Themen unserer Zeit.

  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter des Imperialismus
    • Britische Kolonialgeschichte im Zeitalter des Imperialismus
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
    • Diplomatie und Politik im Kalten Krieg
    • Kriege und Konflikte im Kalten Krieg
  • Die Welt seit 1990
    • Kriege und Konflikte seit 1990
    • Postsowjetische Kriege und Konflikte
    • Propaganda in Russland
    • Ukraine-Krieg
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Völkermorde im 20. Jahrhundert
    • Völkermorde in Afrika
    • Völkermorde in Asien
    • Völkermorde in Europa
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • Biographien
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen
Startseite > Rezensionen > Filmrezensionen > German Concentration Camps Factual Survey – von Sidney L. Bernstein und Night will Fall – von André Singer
Geschrieben von: Redaktion Zukunft braucht Erinnerung
Erstellt:

German Concentration Camps Factual Survey – von Sidney L. Bernstein und Night will Fall – von André Singer

Der schockierende Dokumentarfilm „German Concentration Camps Factual Survey“ über die Konzentrationslager der Nazis basiert auf Aufnahmen von Kameraleuten der alliierten Streitkräfte im Jahre 1945. Tausende Leichen liegen über das Lager verstreut, verweste Körper, von Hunger und Qualen gezeichnet. Dazwischen regen sich die Überlebenden, apathisch können sie ihr Glück kaum fassen. Das finden die Kameramänner der Briten, als sie das KZ Bergen-Belsen befreien. Der bürokratisch klingende Titel versammelt Aufnahmen aus den Todeslagern, wie sie bisher kaum öffentlich gezeigt wurden. Die Bilder gehen bis an den Rand des Erträglichen.

Dass der Film erst jetzt gezeigt wird, hat eine Geschichte. „Night Will Fall“ rekonstruiert die Geschichte des unvollendeten Films, der über Jahrzehnte als „missing Hitchcock“ bezeichnet wurde. Der Produzent Sydney Bernstein plante einen Film, der nach dem Krieg den Deutschen das von ihnen verursachte Leid vor Augen führen sollte und Beweismittel gegen spätere Holocaust-Leugner sichern sollte. Alfred Hitchcock wurde gebeten, den Film zu montieren, hat jedoch – wie neuere historische Forschung zeigt – nur Details zugearbeitet. Der Historiker Toby Haggith vom Imperial War Museum bringt die wahre Leistung des Films auf den Punkt: Die wahren Helden des Films seien die Kameramänner. Unerschrocken hätten sie sich unter die befreiten Häftlinge gemischt und die Spuren der Barbarei festgehalten.

Die sechs Rollen und die Texte für die Off-Stimmen wanderten bald nach Kriegsende ins Archiv. Die britische Regierung hatte das Interesse an einer Umerziehung der Deutschen verloren, die für den Wiederaufbau gebraucht wurden und nicht weiter mit Schuld konfrontiert werden sollten. Unter dem Titel „Memory of the Camps“ fand ein Fragment 1984 Aufführung beim Forum, ein Jahr später im amerikanischen Fernsehen. Rekonstruiert und ergänzt ist dieser Meilenstein des Dokumentarfilms erst jetzt in seiner beabsichtigten Form auf der Berlinale zu sehen. Der begleitende Film von André Singer ist der perfekte Kontext.

 

Berlinale – Sektion Forum

German Concentration Camps Factual Survey
United Kingdom 1945/2014, 70 min English
PRODUZENT: Sidney L. Bernstein

Night will fall
Großbritannien / USA / Israel 2014, 80 Min Englisch, Russisch
REGIE: André Singer

Ähnliche Beiträge:

  • Jupp Weiss aus Flamersheim, der Judenälteste von…
  • Paul Singer (1844 - 1911)
  • Ein Skandalurteil – oder der ganz normale Wahnsinn im…
  • Der Kreisauer Kreis − Zeitleiste
  • Der Sonderkommando-Aufstand in Auschwitz-Birkenau

Ähnliche Beiträge:

  • Jupp Weiss aus Flamersheim, der Judenälteste von…
  • Paul Singer (1844 - 1911)
  • Ein Skandalurteil – oder der ganz normale Wahnsinn im…
  • Der Kreisauer Kreis − Zeitleiste
  • Der Sonderkommando-Aufstand in Auschwitz-Birkenau

Suche

Auszeichnungen

Aktuelle Buchempfehlung

Danke

Wir bedanken uns für die tatkräftige Mithilfe bei:
  • kakoii Berlin
  • Netzkommune
  • Nervous Energy
  • Signum sine Tinnitu
  • Thomas Tröndle

Häufige Suchen

Popular Searches

auschwitz  hitlers krieg  Warschauer ghetto  hj  Widerstand  historikerstreit  Hitlerjugend  goebbels  konzentrationslager  Eichmann  anne frank  ghetto  bund deutscher Mädel  Shoa  hitler  Bdm  faschismus  hakenkreuz  propaganda  Antisemitismus  die weiße rose  euthanasie  holocaust  weiße rose  Lebensborn  volksgemeinschaft  franz xaver schwarz  sportpalastrede  totaler Krieg  theresienstadt 
Zukunft braucht Erinnerung
  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter des Imperialismus
    • Britische Kolonialgeschichte im Zeitalter des Imperialismus
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
    • Diplomatie und Politik im Kalten Krieg
    • Kriege und Konflikte im Kalten Krieg
  • Die Welt seit 1990
    • Kriege und Konflikte seit 1990
    • Postsowjetische Kriege und Konflikte
    • Propaganda in Russland
    • Ukraine-Krieg
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Völkermorde im 20. Jahrhundert
    • Völkermorde in Afrika
    • Völkermorde in Asien
    • Völkermorde in Europa
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • Biographien
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen