Zukunft braucht Erinnerung

  • Startseite
  • Über uns
    • Auszeichnungen für unser Projekt
    • Grußwort von Yad Vashem
    • Liste unserer Autoren
  • Mitmachen
    • Themenliste Biographien
    • Themenliste Die Welt seit 1990
    • Themenliste Erinnerung und Aufarbeitung
    • Themenliste Extremismus
    • Themenliste Geschichte der Juden
    • Themenliste Geschichte Deutschlands
    • Themenliste Geschichte Österreichs
    • Themenliste Kalter Krieg
    • Themenliste Nahostkonflikt
    • Themenliste NS-Völkermord
    • Themenliste Zeitalter der Weltkriege
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen

Das Online-Portal zu den historischen Themen unserer Zeit.

  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
  • Die Welt seit 1990
    • Kriege und Konflikte seit 1990
    • Postsowjetische Kriege und Konflikte
    • Propaganda in Russland
    • Ukraine-Krieg
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Völkermorde im 20. Jahrhundert
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Biographien
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen
Startseite > Rezensionen > Filmrezensionen > Ce gigantesque retournement de la terre – This Gigantic Furrowing of the Ground – von Claire Angelini
Geschrieben von: Redaktion Zukunft braucht Erinnerung
Erstellt:

Ce gigantesque retournement de la terre – This Gigantic Furrowing of the Ground – von Claire Angelini

Ce gigantesque retournement de la terre - This Gigantic Furrowing of the Ground

Ce gigantesque retournement de la terre – This Gigantic Furrowing of the Ground

An diesem Ort entschied sich das Schicksal Europas. Die Landung der Alliierten am 6. Juni 1944 leitete das letzte Kapitel des Dritten Reiches ein. Die deutsche Wehrmacht hatte den vorgeblich unbezwingbaren Atlantikwall erbaut, der von den Alliierten in zähen Kämpfen niedergerungen wurde.

Mit Bezug auf Jean Grémillons, 1944/45 unmittelbar unter dem Eindruck der völlig zerstörten Normandie gedrehten Film Le six juin à l’aube begibt sich dieses dokumentarische Essay 70 Jahre später auf eine Spurensuche vor Ort.

Es ist ein sehr künstlerischer Film, den Regisseurin Claire Angelini gewagt hat.

Zuerst hören wir einen Zeitzeugen, der als Jugendlicher von den Auswirkungen des Krieges betroffen war.

Dann sehen wir das eigentliche Subjekt des Filmes: die Landschaften. Die Narben der Vergangenheit zeigen sie nur auf den zweiten Blick. Deshalb sind Orte aus Grémillons Film im heutigen Zustand zu sehen, versehen mit der dramatischen Musik und dem Kommentar des Erzählers von damals.

Im dritten Teil hören wir aus dem Off Überlegungen zur Architektur des Wiederaufbaus und sehen Fotos von Gebäuden, die für „urbane Modernität“ stehen.

So erschließt Angelini Schicht für Schicht die Schichten einer Region, die das zweifelhafte Schicksal hatte eine wichtige Rolle im Zweiten Weltkrieg zu spielen.

Es ist kein großes Werk des Gedenkens oder der Vergangenheitsbewältigung und wird sicher kein großes Publikum finden. Aber als persönliches historisches Werkstück der Filmemacherin verdient es Respekt und Anerkennung.

Berlinale – Sektion Forum
Frankreich 2015, 71 Min
Französisch
REGIE: Claire Angelini
DARSTELLER: Bernard Pommier, Carlo Angelini, Julien Thorel

Ähnliche Beiträge:

  • Walther Rathenau (1867-1922): Person und Wirken - 100 Jahre…
  • Der Kapp-Lüttwitz-Putsch (13. - 17. März 1920)
  • Der Weg zur Reichsgründung von 1871: Die drei…
  • Der Kreisauer Kreis − Zeitleiste
  • Ein Skandalurteil – oder der ganz normale Wahnsinn im…

Ähnliche Beiträge:

  • Walther Rathenau (1867-1922): Person und Wirken - 100 Jahre…
  • Der Kapp-Lüttwitz-Putsch (13. - 17. März 1920)
  • Der Weg zur Reichsgründung von 1871: Die drei…
  • Der Kreisauer Kreis − Zeitleiste
  • Ein Skandalurteil – oder der ganz normale Wahnsinn im…

Suche

Auszeichnungen

Aktuelle Buchempfehlung

Danke

Wir bedanken uns für die tatkräftige Mithilfe bei:
  • kakoii Berlin
  • Netzkommune
  • Nervous Energy
  • Signum sine Tinnitu
  • Thomas Tröndle

Häufige Suchen

Popular Searches

anne frank  weiße rose  die weiße rose  volksgemeinschaft  faschismus  propaganda  Hitlerjugend  euthanasie  totaler Krieg  hakenkreuz  Eichmann  konzentrationslager  hitlers krieg  theresienstadt  Shoa  hj  historikerstreit  ghetto  holocaust  hitler  Antisemitismus  bund deutscher Mädel  Lebensborn  franz xaver schwarz  Widerstand  goebbels  Bdm  sportpalastrede  Warschauer ghetto  auschwitz 
Zukunft braucht Erinnerung
  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
  • Die Welt seit 1990
    • Kriege und Konflikte seit 1990
    • Postsowjetische Kriege und Konflikte
    • Propaganda in Russland
    • Ukraine-Krieg
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Völkermorde im 20. Jahrhundert
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Biographien
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen