Suchergebnisse für hitler
Ergebnisse 1 - 30 von 481 | Seite 1 von 58 |
Sorted by: Date | Sort by: Relevance | Results per-page: 10 | 20 | 50 | All |
Zu Tisch mit dem Führer: Die Ernährungsgewohnheiten von Adolf Hitler
Relevanz: 99% Geschrieben:23. November 2023
[…]welche Pläne der Mann für Deutschland und den Rest der Welt hatte. Weniger bekannt sind dagegen Hitlers Essgewohnheiten. Umfangreiche Speisekarten Am häufigsten liest man, dass Adolf Hitler reiner Vegetarier gewesen sein soll. Allerdings ist diese Behauptung nicht vollkommen richtig. In seinen Anfangszeiten hat Adolf Hitler durchaus Fleisch gegessen und mochte […]
Die sexuelle Befreiung in der Weimarer Republik
Relevanz: 0% Geschrieben:20. November 2023
[…]Das galt spätestens seit der Ermordung von Ernst Röhm, einem NSDAP-Politiker und vormals Hitler-Duzfreund, der selbst homosexuell war. Die sexuelle Befreiung wurde damit viele Jahre lang unterbrochen und nahm erst wieder in den 1960er-Jahren an Fahrt auf. Quellen BZ Berlin: Artikel: Vor 100 Jahren erlebte Berlin die sexuelle Befreiung Laurie […]
Mutterkreuz im Dritten Reich
Relevanz: 0% Geschrieben:5. November 2023
[…]Die Entstehung des Mutterkreuzes Das Mutterkreuz wurde am 16. Dezember 1938 durch Adolf Hitler selbst eingeführt und war Teil einer breiteren nationalsozialistischen Agenda zur Förderung der Geburtenrate in Deutschland. Die Idee, Frauen für ihre Rolle in der Familie zu ehren und zu belohnen, war nicht neu, aber sie wurde im […]
Die Österreichische Legion in Bocholt
Relevanz: 0% Geschrieben:31. Oktober 2023
[…]angesichts der nachfolgenden historischen Ereignisse, von einer „Machtergreifung“ Hitlers gesprochen werden.[9] Am 30. Januar 1933 legte Hitler unter dem amtierenden Reichspräsidenten Paul von Hindenburg seinen Eid auf die Weimarer Verfassung ab und wurde damit zum neuen Reichskanzler ernannt.[10] Die Ernennung Hitlers wird als einer der zentralen Gründe angeführt, weshalb die […]
Am Anfang war der Hass – von Peter Bürger und Werner Neuhaus,
Relevanz: 0% Geschrieben:25. Oktober 2023
[…]„rechts“ führte. Pieper trat bereits 1922 der NSDAP bei und ging 1923 nach München, um Adolf Hitler mit Propagandavorträgen zu unterstützen. Von der Kirche zurück in seine sauerländische Heimat beordert, wurde Pieper in verschiedenen seelsorgerischen Stellungen eingesetzt, in denen er nie lange verblieb. Der umstrittene Priester wurde im Sauerland zu […]
Jojo Rabbit – von Taika Waititi
Relevanz: 0% Geschrieben:25. Oktober 2023
[…]Er hat vier!“ Das einst von der britischen Kriegspropaganda in die Welt gesetzte Gerücht, Hitler leide an Monorchie (Fehlen eines Hodens), sollte sich, als nach Kriegsende die Unterlagen des Gefängnisarztes von Landsberg, der Hitler 1923 bei seinem Haftantritt untersuchte, publik wurden, übrigens als wahr herausstellen. Auch weisen Berichte von Soldaten, […]
Die Schlacht am Kursker Bogen
Relevanz: 0% Geschrieben:16. Oktober 2023
[…]Ergebnis waren der Panther, der Tiger und der Ferdinand. Am 22. Januar 1943 wurde per Sonderbefehl Hitlers ein ehrgeiziges „Adolf – Hitler Panzerprogramm“ aufgelegt. Gefordert wurde eine Vervierfachung der Panzerproduktion. Verantwortlich für die Umsetzung dieser Forderung zeichneten Rüstungsminister Albert Speer und Panzergeneral Heinz Guderian. Für die Panzerwerker bedeutete das mitunter […]
Joseph Weizenbaum (1923–2008)
Relevanz: 0% Geschrieben:8. September 2023
[…]längerer Zeit einmal die »Furcht vor der Freiheit« genannt hat. Die »guten Deutschen« unter Hitler konnten ruhiger schlafen, weil sie von Dachau »nichts wußten«. Sie wußten es deshalb nicht, wie sie später erzählt haben, weil das hochorganisierte Nazisystem ihnen das Wissen vorenthalten hatte. (Seltsam genug, daß ich als Heranwachsender im […]
Die Revolution von 1848
Relevanz: 0% Geschrieben:13. August 2023
[…]„archaischen Epoche“ Griechenlands in Gestalt der dortigen Tyrannen bis zu den Unrechtsregimen Hitlers oder auch Stalins bzw. der aktuellen „Autokraten“ in Moskau und andernorts). Da sich aber eine solche Akzeptanz für legitime staatliche Herrschaft nicht von alleine ergibt, sondern das Zusammenwirken (-wollen) von Staat und (Zivil-)Gesellschaft benötigt, ist dies ebenso […]
Die T4-Tötungsanstalt Grafeneck
Relevanz: 0% Geschrieben:8. August 2023
[…]Amtes II in der Kanzlei des Führers und SS-Oberführer Viktor Hermann Brack (1904 – 1948) und Hitlers Begleitarzt Dr. med. Karl Brandt (1904 – 1948) verantwortlich. In Württemberg selbst waren die Hauptverantwortlichen: der Allgemeinmediziner und Kinderarzt Dr. med. Ludwig Sprauer (1884 – 1962), der Gynäkologe Dr. med. Otto Mauthe (1892 […]
Eva Braun (1912-1945)
Relevanz: 1% Geschrieben:7. Juli 2023
[…]Tage ihres Lebens verbrachte Eva Braun im Führerbunker, in den sie am 15. April einzog. Als Hitler erfuhr, dass Himmler den Alliierten mit Berufung auf Hitlers Tod Verhandlungen angeboten hatte, ließ er Fegelein suchen. Eva Braun versuchte zunächst, sich für ihren Schwager zu verwenden, bis sie erfuhr, dass dieser seine […]
Gästebuch des jüdischen Bankiers Oscar Wassermann – von Nea Weissberg
Relevanz: 0% Geschrieben:2. Juli 2023
[…]verantworten haben. Zu erwähnen ist an dieser Stelle Hjalmar Schacht, der vor der Machtübergabe Hitlers Präsident der Reichsbank ist. Unter den Nazis tritt er in die Partei ein und setzt diese Tätigkeit fort. Ab 1934 ist er für drei Jahre Reichswirtschaftsminister. Wiederholt zu Gast ist der Diplomat Fritz Schönberg, der […]
Arthur Seyß-Inquart (1892-1946)
Relevanz: 0% Geschrieben:15. Juni 2023
[…]Miklas (1872 – 1956), der aus Protest zurücktrat. Miklas hatte die Unterschrift unter Hitlers Gesetz zum Anschluss Österreichs, die Hitlers „Anschluss-Marionette“ Seyß-Inquart natürlich willfährig leistete, verweigert. Die Folge: Die staatlichen Einrichtungen Österreichs wurden allesamt den Behörden des Deutschen Reiches unterstellt bzw. von ihnen übernommen. Damit einhergehend wurden sämtliche Beamte im […]
Albert Einstein und die Atombombe
Relevanz: 0% Geschrieben:8. Juni 2023
[…]gab eine gewisse Rechtfertigung dafür – die Gefahr, dass die Deutschen welche bauen würden.“ Hitler im Besitz der Atombombe und die Alliierten nicht, das war das Horrorszenario des überzeugten Pazifisten Albert Einstein, denn einen gewissenlosen Massenmörder wie Hitler würde nur ein Gleichgewicht der Kräfte, die Angst vor der Konsequenz des […]
„Jetzt bin ich der Tod geworden, der Zerstörer der Welten“ – J. Robert Oppenheimer und das Manhattan-Project
Relevanz: 0% Geschrieben:28. Mai 2023
[…]US-Präsident Franklin D. Roosevelt (1882 – 1945) zu schreiben, in dem er seine Angst, Adolf Hitler (1889 – 1945) könne das Potential, das der Kernspaltung innewohne, nutzen, um damit eine Waffe mit nie dagewesener Zerstörungskraft konstruieren zu lassen, zum Ausdruck brachte. In der Tat sollten die Nazis etwas halbherzig ein […]
Allein gegen Hitler – von Wolfgang Benz
Relevanz: 99% Geschrieben:16. Mai 2023
[…]C. H. Beck 2023 Nicht zum ersten Mal widmet sich der Historiker Wolfgang Benz in Allein gegen Hitler dem Hitler-Attentäter Georg Elser, der im November 1939 vergeblich versuchte, Hitler und dessen Führungszirkel durch einen Bombenanschlag zu töten. Da Benz, wie er selbst eingangs feststellt, keine neuen Details zur eigentlichen Biografie […]
Ludwig Beck (1880 – 1944)
Relevanz: 1% Geschrieben:2. April 2023
[…]das, nach Ian Kershaw zwischen 1933 und 1940 weltweit beliebteste, Staatsoberhaupt, Adolf Hitler, (siehe Ian Kershaw, Hitler Band 1, 1889 – 1936, DVA Stuttgart 1998, Seite 27) mit einer Weisung vom 30.05.1938 die „Zerschlagung der Tschechoslowakei“ ankündigte, warnte der ranghohe Offizier von Mai bis August 1938 (schon) auf verloren Posten(?) […]
Die Rücknahme der Verurteilung des Nationalsozialismus durch die katholischen Bischöfe in Deutschland
Relevanz: 0% Geschrieben:27. März 2023
[…]erweiterte Fassung. Papst Pius XI. war mit der Rücknahme der Verurteilung einverstanden. Kanzler Hitler habe eine Haltungsänderung vollzogen, daher müsse die neue Sachlage zu neuen Entscheidungen führen. Allerdings war Hitler mit keiner Silbe auf die NS-Rassendoktrin eingegangen. Und »Christentum« verstand er immer noch als ein völkisch-germanisches Christentum. Pius XI. dürfte […]
Hermann Körner, Werneuchen, empfiehlt das KZ. Ein Bürgermeister sorgt 1938 für (seine) Ordnung
Relevanz: 0% Geschrieben:23. März 2023
[…]Das Problem war, dass Stroyeks Verhalten strafrechtlich schwer greifbar war: Er verweigerte den Hitler-Gruß, trat unter Berufung auf einen Artikel im Völkischen Beobachter für öffentliche Kritik an Staat und Partei ein, betonte die Freiwilligkeit von Spenden für das Winterhilfswerk und bezweifelte die Sinnhaftigkeit von Beschränkungen für jüdische Kaufleute. Schlimmer als […]
Ernst Kaltenbrunner (1903-1946)
Relevanz: 0% Geschrieben:21. Februar 2023
[…]besuchte Kaltenbrunner in Raab, zog 1918 in eine Pension in Linz, wo er wie einst Adolf Hitler das Realgymnasium besuchte und zudem die Bekanntschaft von Adolf Eichmann (1906 – 1962) machte. Nach der Matura begann Kaltenbrunner zunächst ein Studium der Chemie an der der Technischen Hochschule in Graz und trat […]
Baldur von Schirach (1907–1974)
Relevanz: 0% Geschrieben:20. Februar 2023
[…]„Der Triumph des Willens. Kampf und Aufstieg Adolf Hitlers und seiner Regierung“, „Jugend um Hitler“ oder „Hitler, wie ihn keiner kennt“. 1936 zog die Familie von Schirach, zu der mittlerweile auch die Kinder Angelika Benedikta (*1933) und Klaus (*1935) gehörten, auf Schloss Aspenstein in Kochel am See. Am 1. Dezember […]
Der Überfall auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941
Relevanz: 0% Geschrieben:11. Januar 2023
[…]den Angriff auf Pearl Harbor entschuldigt. Autor: Angelo Wiesel Literatur Hill, Richard, Hitler Attacks Pearl Harbor. Why the United States Declared War on Germany, Boulder, Lynne: Rienner Publishers, 2022, abrufbar unter https://doi.org/10.1515/9781626370005 White, Geoffrey, Memorializing Pearl Harbor. Unfinished Histories and the Work of Remembrance, New York: Duke University Press, […]
Hjalmar Schacht (1877-1970)
Relevanz: 0% Geschrieben:28. Dezember 2022
[…]trat er dann endgültig als Wirtschaftsminister und Generalbevollmächtigter zurück. Er blieb bis Hitler ihn auch daraus 1943 entließ ein einflussloser Minister ohne Geschäftsbereich. Nachdem Schacht in einer Denkschrift die Finanz- und Rüstungspolitik angeprangert hatte, entließ Hitler ihn am 20. Januar 1939 auch als Reichsbankpräsident. Am 23. Juli 1944 wurde Hjalmar […]
Hans Litten (1903 – 1938)
Relevanz: 1% Geschrieben:27. Dezember 2022
[…]ziemlich unbekannten Anwalt derart in die Mangel genommen, ja sogar in die Ecke gedrängt, womit Hitler niemals gerechnet hatte. Dennoch war Hitler nicht völlig unvorbereitet in den Ring getreten, es gelang ihm – zumindest teilweise – die von ihm gleichsam einstudierten Stereotypen abzuspulen: Mit einer Mischung aus patriotischem Pathos und […]
Heinz Rühmann (1902-1994)
Relevanz: 0% Geschrieben:22. November 2022
[…]Frau mit ihren Parteikontakten, woraufhin Knittel ironisch mit einem „Na, dann – Heil Hitler!“ antwortet, was jedoch in späteren Fassungen nachsynchronisiert und durch „Die hat’s nötig“ ersetzt wurde. In späteren Szenen, in denen der Gruß unironisch verwendet wird, blieb er aber im Film enthalten. Als im Frühjahr 1940 die Wehrmacht […]
Saving private Ryan – von Steven Spielberg
Relevanz: 0% Geschrieben:8. November 2022
[…]amerikanischen und britischen Gegner. Der Film transportiert damit wieder einmal die Mär eines Hitler geschlossen fanatisch hörigen Volkes und bedient sich damit ironischerweise genau des Narrativs, das die Nazis selbst so gerne verbreiteten. Wenn uns die Geschichte aber eines gelehrt hat, dann, dass sich in ihr die Dinge nie so […]
Einhundert Jahre „Das dritte Reich“ – das Buch von Arthur Moeller van den Bruck
Relevanz: 0% Geschrieben:7. November 2022
[…]ebenfalls nicht zu leugnender Unterschied zwischen Nationalbolschewisten/Jungkonservativen und Hitler bestand beim Thema „Ostorientierung“. So hat z.B. Hitler seine Auffassung von der Minderwertigkeit der Slawen bzw. der östlichen Völker/Nationen stets offen zur Schau gestellt; völlig im Gegensatz zur geschilderten Ostideologie bei den allermeisten Anhängern der Konservativen Revolution: „Zu Beginn der dreißiger […]
Das Horst-Wessel-Lied
Relevanz: 0% Geschrieben:2. November 2022
[…]Hitlerfahnen über Barrikaden* Die Knechtschaft dauert Nur noch kurze Zeit! Schon bald flattern Hitlerfahnen über Barrikaden Die Knechtschaft dauert Nur noch kurze Zeit! Die Fahne hoch! Die Reihen fest dicht geschlossen! SA marschiert Mit ruhig festem Schritt Kam’raden, die Rotfront und Reaktion erschossen, Marschier’n im Geist In unser’n Reihen mit […]
Hermann Göring (1893-1946)
Relevanz: 1% Geschrieben:24. Oktober 2022
[…]seine Dienste an. Dabei stieß der Pour lé Merite Träger tatsächlich nur offene Türen auf. Hitler machte den Newcomer 1923 zum Kommandeur der SA (Sturmabteilung). Hitler nannte die SA einen „verwilderten Haufen“. Göring sah daher seine Aufgabe darin, aus ihr eine „Macht aus elftausend Mann zu machen“ (siehe, Wer war […]
Mein Führer – Die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler – von Dani Levy
Relevanz: 99% Geschrieben:19. Oktober 2022
[…]Aber kaum etwas treibt Levy so auf die Spitze wie die Gags über NS-Dienstgrade und den Hitler-Gruß. Nicht nur, dass der Hitler-Gruß gleich zu Beginn so inflationär gebraucht wird, dass es selbst Goebbels ein genervtes „Lassen Sie das“ abringt, nein, selbst Blondi hebt brav die Pfote und als Heinrich Himmler […]