Suchergebnisse für die wei��e rose
Ergebnisse 1 - 30 von 1168 | Seite 1 von 1 |
Sorted by: Date | Sort by: Relevance | Results per-page: 10 | 20 | 50 | All |
Paul Singer (1844 – 1911)
Relevanz: 0% Geschrieben:26. September 2023
[…]der bekanntesten Historiker des Marxismus galt und einer der wenigen Intellektuellen war, der dezidiert gegen die Politik der Diskriminierung der Sozialisten agierte, aber selbst erst 1891 in die SPD eintrat, pflegte Paul Singer ebenfalls ein freundschaftliches Verhältnis. Spätestens ab Mitte der 1870er Jahre entfaltete Singer sein großes soziales Engagement. Ein […]
Joseph Weizenbaum (1923-2008)
Relevanz: 0% Geschrieben:8. September 2023
[…]angeht, in unserer DNA verwurzelt. Trotzdem gab und gibt es politische Führer in den USA, die die manipulative Kraft der Computer ausnutzen oder aber sich in den manipulativen Dienst dieser Technik stellen (für eine Handvoll Dollars). Jetzt stelle man sich nur einmal für wenige Augenblicke vor, ein analfixierter Zwangscharakter wie […]
Die Revolution von 1848 – kurzfristiges Scheitern oder langfristiger Misserfolg?
Relevanz: 12% Geschrieben:13. August 2023
[…]behandelt werden, um danach einen Vergleich zu früheren Jubiläen und Gedenkveranstaltungen, die die Revolution von 1848 zum Gegenstand hatten, vorzunehmen. Im Rahmen eines Fazits sollen aktuelle verfassungs- und verfahrensrechtliche Entwicklungen dargestellt werden, die bereits vor 175 Jahren in der Frankfurter Paulskirche ihren Ausgang genommen haben. II) Historische Aspekte unabhängig von […]
Die T4-Tötungsanstalt Grafeneck
Relevanz: 11% Geschrieben:8. August 2023
[…]Dr. med. Erwin Baur (1875 – 1933) und Dr. med. Fritz Lenz (1887 – 1976) von 1921, die die Nazis als Grundlage nahmen. Wobei es ihnen natürlich primär um die „Rassenhygiene“ ging, während der vermeintliche Gnadentod mehr Vorwand war. Auch wenn vordergründiges Ziel der „Aktion T4“ das Ausmerzen von Erbkrankheiten […]
Gästebuch des jüdischen Bankiers Oscar Wassermann – von Nea Weissberg
Relevanz: 0% Geschrieben:2. Juli 2023
[…]uns auf der Gästelist angesehene gesellschaftliche jüdische Bankiers wie Franz von Mendelssohn, die die Geld- und Finanzbranche der Zeit entscheidend mit beeinflussen. Mit Rudolf Hilferding taucht einer der signifikantesten politischen Vertreter der Wirtschaft im Hause Wassermanns auf. Unter Gustav Stresemann ist er Reichsfinanzminister. Seine Laufbahn endet mit der Flucht und […]
Arthur Seyß-Inquart (1892-1946)
Relevanz: 0% Geschrieben:15. Juni 2023
[…]die Hitlers „Anschluss-Marionette“ Seyß-Inquart natürlich willfährig leistete, verweigert. Die Folge: Die staatlichen Einrichtungen Österreichs wurden allesamt den Behörden des Deutschen Reiches unterstellt bzw. von ihnen übernommen. Damit einhergehend wurden sämtliche Beamte im österreichischen Staatsdienst nun auf Adolf Hitler als ihren neuen obersten Dienstherr vereidigt. Seyß-Inquart wurde am 16. März 1938 […]
Albert Einstein und die Atombombe
Relevanz: 11% Geschrieben:8. Juni 2023
[…]noch die theoretischen Grundlagen der speziellen Relativitätstheorie darlegte, folgte bald darauf die die ebenso berühmte wie folgenschwere Formel E = m * c². Einsteins Theorien fanden raschen Anklang im Kreis seiner Kollegen. 1906 wurde Einsteins Habilitation (Lehrbefähigung an Hochschulen) an der Universität Bern noch abgelehnt, sie gelang ihm dann ein […]
„Jetzt bin ich der Tod geworden, der Zerstörer der Welten“ – J. Robert Oppenheimer und das Manhattan-Project
Relevanz: 0% Geschrieben:28. Mai 2023
[…]Neutronen gewonnen werden. Auch musste die Hülle der Bombe aus einer Substanz bestehen, die die Neutronen reflektierte, um die entstehende Energie zu maximieren. So war trotz aller Anstrengungen von Wissenschaftlern und Militär und der Kooperation mit den Forschungsgruppen anderer Westalliierter erst Anfang 1945 klar, wie die Bombe aufgebaut sein sollte. […]
Allein gegen Hitler – von Wolfgang Benz
Relevanz: 0% Geschrieben:16. Mai 2023
[…]zu delegitimieren suchten. Ausgehend von der Person Georg Elser gelingt Wolfgang Benz eine Studie, die die Grenzen einer traditionellen Biografie sprengt und zu einer Sozialgeschichte Deutschlands in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wird, indem sie – verständlich formuliert – die Hintergründe des Handelns seines Protagonisten ausführlich darlegt, einordnet und […]
Teuflische Allmacht. Über die verleugneten christlichen Wurzeln des modernen Antisemitismus und Antizionismus – von Tilman Tarach
Relevanz: 11% Geschrieben:3. Mai 2023
[…]bezeichnet. Der Autor verweist zudem auf Adolf Hitler und sein Hetzblatt „Der Stürmer“, die dieses teuflische Vaterbild aufgreifen. Mit dem Buchcover und dem abgebildeten Ortseingangsschild „Der Vater der Juden ist der Teufel“ zeigt der Autor die Verbreitung dieses christlichen Mythos während der Nazi-Zeit auf. Aus der von Tilman Tarach angeführten […]
Täterforschung nach Auschwitz. John Steiners Untersuchungen – von Jochen und Anne Fahrenberg
Relevanz: 0% Geschrieben:20. April 2023
[…]immer wieder dem Bild der autoritären Persönlichkeit (sensu Erich Fromm): Menschen fürchten die Freiheit, bewundern die Autorität, begeben sich unter ihren „Schutz“ und ihre Macht, d.h. avancieren gleichzeitig selbst zur (untergeordneten) Autorität. Daraus ergibt sich ein fragmentiertes Gewissen: Verantwortung wird nicht übernommen, sondern immer nach „oben“ delegiert. Autoritäre Charaktere tendieren […]
Hacksaw Ridge. Die Entscheidung – von Mel Gibson
Relevanz: 11% Geschrieben:19. April 2023
[…]Selbst in einen todbringenden Krieg. Wer fest glaubt, der wird am Ende auch dafür belohnt. Dies ist die zentrale religiöse Botschaft des Films. Autor: Angelo […]
Midway. Für die Freiheit – von Roland Emmerich
Relevanz: 11% Geschrieben:19. April 2023
[…]und überlegene Taktik stoppen den japanischen Vormarsch und wenden das Kriegsglück für die USA. Die Schlacht um Midway war bereits Thema einiger Filme. Bereits 1976 erschien mit „Schlacht um Midway“ eine der bekannteren Produktionen. „Midway – für die Freiheit“ von 2019 erzählt keine neue Geschichte. Auch der Ausgang der Schlacht […]
Ludwig Beck (1880 – 1944)
Relevanz: 0% Geschrieben:2. April 2023
[…]Verlag 2005, Seite 8-9). Klaus-Jürgen Müller führte dazu in seiner Beck Biographie aus: „Die gediegene Erziehung in einer konservativ – liberalen, betont literatur – und musikbeflissenen Familie des wilhelminischen Bildungs – und Besitzbürgertums hat Beck geformt“ (siehe Klaus – Jürgen Müller, Generaloberst Ludwig Beck, Eine Biographie, Verlag Ferdinand Schöningh 2008, […]
Die Weiße Rose – von Robert M. Zoske
Relevanz: 97% Geschrieben:27. März 2023
[…]Perspektiven im Detail aber heterogen und nicht frei von sehr persönlichen Überlegungen waren. Die in diesem Zusammenhang zentralen Thesen des Buchs: Nicht ein egalitäres Demokratieverständnis bestimmte die Weiße Rose, vielmehr blieben ihre Mitglieder zumindest mehrheitlich einem vordemokratischen Elitedenken verhaftet; die Verfolgung der Juden in Deutschland hatte für die Weiße Rose […]
Anne Frank – von Ronald Leopold
Relevanz: 0% Geschrieben:27. März 2023
[…]sich durch einen sehr nüchternen, knappen Stil aus – dem Thema sehr angemessen, auch wenn dies die Lektüre nicht immer erleichtert. Autor: Tomas Unglaube Ronald Leopold: Anne Frank. Aus dem Niederländischen von Waltraud Hüsmert, München: C. H. Beck 2023, 144 S., ISBN […]
Die Rücknahme der Verurteilung des Nationalsozialismus durch die katholischen Bischöfe in Deutschland
Relevanz: 22% Geschrieben:27. März 2023
[…]Berlin 1996. Strohm, Christoph: Die Kirchen im Dritten Reich. München 2011. Weblinks Die Kirche und die „Machtergreifung“ der Nazis. Kreuz und Hakenkreuz, von Steffen Zimmermann, in: https://www.katholisch.de/artikel/467-kreuz-und-hakenkreuz Kirchen im NS-Regime, Lebendiges Museum online, in: https://www.dhm.de/lemo/kapitel/ns-regime/innenpolitik/kirchen-im-ns-regime.html Pastorale Anweisung „Nationalsozialismus und Seelsorge“, 10. Februar 1931, von Karl-Joseph Hummel, in: Historisches Lexikon […]
Hermann Körner, Werneuchen, empfiehlt das KZ. Ein Bürgermeister sorgt 1938 für (seine) Ordnung
Relevanz: 0% Geschrieben:23. März 2023
[…]gegeben, […] möglichst Strojek zunächst dem zuständigen Amtsrichter vorzuführen. Falls dieser die Inhaftnahme des Strojek ablehnt, ihn auf dem billigsten Wege der Stapo in Potsdam vorzuführen.“[16] Zwei Tage später, am 24. Juni 1938 ließ Körner Karl Stroyek von Werneuchen direkt zur Gestapo nach Potsdam bringen. Körner verstieß damit nicht nur […]
Nicht ganz koscher – von Stefan Sarazin und Peter Keller
Relevanz: 0% Geschrieben:19. März 2023
[…]Plot von einer maßgeschneiderten Kameraarbeit von Holger Jungnickel und Alexander Haßkerl, die die lebensfeindlichen, aber zugleich traumhaft schönen Landschaften der Wüste Sinai auf beeindruckende Weise einfängt. Der Film lässt die Zuschauer durch seine zauberhafte Oberfläche in eine tief empfundene Mitmenschlichkeit eintauchen, die das Zusammenleben von Juden und Arabern auf eine […]
Teuflische Allmacht. Über die verleugneten christlichen Wurzeln des modernen Antisemitismus und Antizionismus – von Tilman Tarach
Relevanz: 11% Geschrieben:9. März 2023
[…]dass auch der moderne Antisemitismus christliche Wurzeln habe. Dem zweiten Lager ordnet sich die Studie von Tilman Tarach zu. Im Unterschied zu anderen in diese Richtung zielenden Veröffentlichungen begnügt sich der Autor nicht mit anthropologischen oder mentalitätsgeschichtlichen Spekulationen, sondern versucht, die Kontinuität zwischen Antijudaismus und Antisemitismus an einem breiten kulturgeschichtlichen […]
Es gibt keine Angst – von Anna Zett
Relevanz: 0% Geschrieben:24. Februar 2023
[…]der Opposition. Der Sturm, die Besetzung und auch ein Hungerstreik im September dienten dazu, die Vernichtung von Stasi-Unterlagen zu stoppen. Die Opposition bekam eine eigene, klare Stimme, bestehend aus Künstlern, Oppositionellen und Wissenschaftlern. Sie wurde öffentlich wahrgenommen. Als Slogan diente der Ruf nach Fantasie und die Vermeidung von Gewalt. Ein […]
Ghaath | Ambush – von Chhatrapal Ninawe
Relevanz: 0% Geschrieben:24. Februar 2023
[…]Rücktritt geschah durch eine direkte Anfrage der Jio Studios, dem leitenden Content-Studio in Indien. Die Anfrage wurde direkt an die Berlinale gesendet, in welcher gebeten wurde, den Film aus der Kategorie zu entfernen. Es fehlt bis heute eine Erklärung, warum es zu dieser Bitte kam. Drishyam Films, einer der Produzenten […]
Shidniy front | Eastern Front – von Vitaly Mansky und Yevhen Titarenko
Relevanz: 0% Geschrieben:24. Februar 2023
[…]Bomben und Gewehrfeuer um das Überleben seiner schwerverletzten Patienten kämpft, wider. Für die Zuschauer ist die filmische Darstellung eines Abnutzungskrieges, der mittlerweile mehr als 1 Jahr dauert, teilweise schwer anzuschauen. Jewhen Titarenko glaubt, dass der Film die beste Möglichkeit ist, über die Brutalität des Kriegsgeschehens zu berichten. Die gewaltsame Auseinandersetzung […]
Darvazeye royaha | Dreams’ Gate – von Negin Ahmadi
Relevanz: 0% Geschrieben:23. Februar 2023
[…]an Schlachten beteiligt. Neben der sanften Aphrodite stand schon immer die wehrhafte Athene, die die Gorgo im Schild führte. Der Film „Dreams’ Gate” richtet den Blick nach Nordsyrien. Sie stehen an vorderster Front, agieren mit schweren Waffen, liegen im Dreck. Sie akzeptieren Hierarchien und ein militärisches Reglement. In jedem Moment […]
Iron Butterflies – von Roman Liubyi
Relevanz: 0% Geschrieben:23. Februar 2023
[…]für angehende russische Soldaten waren darunter. In diesen Lehrfilmen wurde unter anderem die Funktionsweise dieser Luftabwehrrakete erklärt. Ein Teil der Rakete, welche das Flugzeug traf, besteht aus Eisenkugeln, die, wenn sie auf das Ziel treffen – in diesem Falle zu einem Großteil das Cockpit – direkt darin eindringen. Wegen der […]
El juicio | The Trial – von Ulises de la Orden
Relevanz: 0% Geschrieben:23. Februar 2023
[…]die Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Es werden Zeugenaussagen gehört und Beweise präsentiert, die die Gräueltaten des Diktators belegen. Der Film zeigt die emotionalen Auswirkungen des Prozesses auf die betroffenen Familien und Überlebenden. Viele von ihnen haben jahrzehntelang um Gerechtigkeit gekämpft und hoffen nun, dass der Prozess zu einem gerechten […]
La Sirène | The Siren – von Sepideh Farsi
Relevanz: 0% Geschrieben:23. Februar 2023
[…]Außerdem ist „La Sirène“ ein Coming-of-Age-Film, bei dem ein Jugendlicher durch die Ereignisse des Kriegs und die vielen verschiedenen Charaktere zu einem Erwachsenen heranreift. Der Animationsfilm erhielt den Namen „La Sirène“, weil es der Name des Bootes ist, mit dem Omid und seine Liebsten flüchten wollen. Für Kinder ist der […]
W Ukrainie | In Ukraine – von Piotr Pawlus, Tomasz Wolski
Relevanz: 0% Geschrieben:23. Februar 2023
[…]Ab und zu hört der Betrachter einige Gesprächsausschnitte von Menschen. Gezeigt werden die Folgen, die der russische Angriff für die ukrainische Bevölkerung hat. Sie zeigen im ganzen Ausmaß, welche Zerstörung der Krieg hinterlassen hat, und wie absurd er eigentlich ist. Diesen Kontrast erlebt der Zuschauer zum Beispiel bei einem gezeigten […]
Sira – von Apolline Traoré
Relevanz: 0% Geschrieben:23. Februar 2023
[…]die Sahelzone, als den Schauplatz ihres Films. In der Sahelzone regieren bewaffnete Männer, die mit Pick-up-Trucks die Region unsicher machen. Traoré erzählt die Geschichte eines tragischen Kampfes ums Überleben. Auf den ersten Blick wirkt das Wüstendrama wie ein klassischer Rachemovie in Hochglanzbildern, aber die innovative Perspektive und ausgefallene Setting sorgen […]
Aufenthaltserlaubnis – von Antonio Skármeta
Relevanz: 0% Geschrieben:23. Februar 2023
[…]de Literatura ausgezeichnet. Niemand, der je unfreiwillig im Exil gelebt hat, kann sich in die Situation dieser Personen wirklich hineinfühlen. Dabei gibt es zahllose Berichte von Exilierten, so den vielen deutschen und deutschsprachigen Emigranten, die ab 1933 vor dem deutschen Nazi-Regime fliehen mussten. Bertolt Brecht gehörte dazu, Johannes R. Becher, […]